Assamstadt/Lauda. Für einen Begegnungstag der künftigen katholischen Kirchengemeinde Lauda, die sich ab 2026 von Krautheim bis Wittighausen erstreckt, wählten die Verantwortlichen eine der größten Kirchen aus, nämlich die Kilianskirche in Assamstadt mit 850 Plätzen. Im Rückblick war das eine gute Wahl, da sehr viele Interessierte aus vielen Gemeinden und kirchlichen Verbänden sowie etliche Gäste zu diesem Anlass zusammen kamen.
Pfarrer Bernhard Metz hieß zu Beginn eines Wortgottesdienstes junge und ältere Gemeindemitglieder, zahlreiche ehrenamtlich Engagierte, Gremienmitglieder, aber auch politische Vertreterinnen und Vertreter sowie die Mitarbeitenden der Kirchengemeinden willkommen. In der fast voll besetzten Kirche gab schon das Eröffnungslied einen Eindruck von der hohen Motivation, mit der viele da waren und vom Wunsch, gemeinsam lebendig Kirche zu sein.
Im Rahmen dieses Gottesdienstes wurde auch die im letzten Jahr erarbeitete Gründungsvereinbarung unterzeichnet. Pfarrer Stefan Märkl stellte die Ergebnisse im Überblick dar und betonte die große Einmütigkeit, die bereits erreicht wurde: „Wir wollten keine neue Kirche erfinden, sondern schauen, wie wir in einem Jahr gut gemeinsam anfangen können. Bei den vielen Unterschieden, die wir in den Gemeinden der vier Seelsorgeeinheiten haben, ist es bemerkenswert, dass es die Beteiligten aus dem Stand geschafft haben, einstimmige Entscheidungen für einen gemeinsamen Weg zu treffen, der ja auch mit vielen Veränderungen verbunden ist. Neben dem vielen Organisatorischen soll uns aber ein Ziel immer vor Augen stehen: Die Menschen sollen hier bei uns erleben können: Hier bist du willkommen und hier begegnest du Jesus“.
Im Anschluss versahen der Vertreter des gemeinsamen Pfarrgemeinderatsgremiums Elmar Haas, der künftige Leiter der Kirchengemeinde P. Joachim Seraphin MSF sowie die haupt- und ehrenamtlichen Mitglieder der Projektleitung in einem feierlichen Akt das Dokument mit ihrer Unterschrift.
Von großem Interesse war natürlich auch die Vorstellung von P. Joachim, der die Kirchengemeinde ab September 2025 leiten wird. In seiner launigen und frei gehaltenen Begrüßung kam er den Menschen sehr nahe und brachte durch seine offene Art immer wieder die Menschen zum Lachen.
Die Gläubigen bedankten sich mit einem kräftigen Applaus für seine Worte. Der seit dem Jahr 2000 in Külsheim tätige Seelsorger wird in der neuen Kirchengemeinde Lauda, gemeinsam mit einer leitenden Referentin und einem Pfarrökonom die Verantwortung für die rund 20 000 Katholiken haben.
Begegnungsfest
Nach diesem offiziellen Teil ging es rund um die Kilianskirche mit einem bunten Begegnungsfest weiter. Verschiedene Stände boten einen Einblick in die Vielfalt des Gemeindelebens: von den zahlreichen Pilgerwegen und Wallfahrten über die Pfarrsekretariate, von Neuaufbrüchen im Glauben bis hin zu besonderen Kirchengebäuden, vom Bildungswerk, der Caritas mit ihren Familienzentren, der kfd mit den Quellenwegen bis zur Diözesanstelle gab es viel Interessantes zu entdecken.
Auch die Kinder bekamen vom Schatzsucher-Team aus Lauda ein unterhaltsames Programm geboten. Erst der am späten Nachmittag einsetzende Regen beendete den gelungenen Tag. selk
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-gemeinsam-lebendige-kirche-sein-_arid,2243043.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/krautheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wittighausen.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/assamstadt.html