„Weihnachtszauber“

„Gemeinsam Gutes tun“

Event auf dem Laudaer Rathausplatz feierlich eröffnet

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 
Feierlich wurde der „Weihnachtszauber“ in Lauda eröffnet. © Peter D. Wagner

Lauda. Rege besucht war am frühen Freitagabend der Auftakt des „Weihnachtszaubers“ in Lauda, der nach gelungener Premiere im Vorjahr heuer zum zweiten Mal unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun – der Weihnachtsmarkt mit viel Herz“ präsentiert wird. Gleichzeitig findet der zwar kleine, jedoch feine und gemütliche sowie vor allem zu Benefizzwecken veranstaltete Weihnachtsmarkt erstmals vor dem Rathaus der Stadt Lauda-Königshofen statt.

Die Erstauflage des „Weihnachtszaubers“ in Lauda erfolgte im Dezember 2022 an der Rathausrückseite im Hof der Rathausstraße 33 von Initiatorin Beatrix Wendt. Sie hatte gemeinsam mit Monika Michel die Idee und Vision eines kleinen Weihnachtsmarktes in Lauda, der noch dazu wohltätigen Zwecken zugutekommt.

Auf Initiative und Anregung speziell von Bürgermeister Dr. Lukas Braun hin entfaltet der Weihnachtszauber in diesem Jahr seinen Glanz dementsprechend auf dem noch geräumigeren Marktplatz. „Zudem ist hier vorteilhaft, dass beispielsweise die Infrastruktur des Rathauses wie etwa bei den Stromanschlüssen besser und einfacher genutzt werden kann“, erklärte er. Zusätzlich erstrahlt auch die festlich dekorierte Fassade des Rathausgebäudes in prächtig stimmungsvollem Lichterglanz, so dass das gesamte Ensemble bereits von Weitem her beim Vorbeigehen oder Vorbeifahren hervorsticht.

Bewährtes Konzept

Mehr zum Thema

Für den guten Zweck

Weihnachtszauber erstmals auf dem Marktplatz

Veröffentlicht
Von
stlk
Mehr erfahren
Innenstadt

Tauberbischofsheimer "Weihnachtszauber" eröffnet

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren
Umfrage

So reagieren Kommunen auf die Gema-Gebührenerhöhungen für Weihnachtsmärkte

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren

Ansonsten hat sich an dem ursprünglichen Konzept des „Weihnachtszaubers“ in Lauda nach wie vor kaum etwas geändert. „Der Gesamterlös kommt erneut bedürftigen Kindern zugute, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden und denen mit einem kleinen Geschenk ein bescheidener Herzenswunsch zu Weihnachten erfüllt wird wie zum Beispiel mit einem Hausaufgabenheft, Malstiften, einem Ball, einer Puppe oder einem Teddybären“, unterstrich Beatrix Wendt, die am frühen Freitagabend gemeinsam mit Bürgermeister Braun die Neuauflage offiziell eröffnete und startete.

Kinderwünsche erfüllen

„Schon jetzt erfüllten wir wieder rund 110 Kinderwünsche, deren Geschenke vor Weihnachten abgeholt werden können“, berichtete die Initiatorin sichtlich erfreut und gerührt. „Es ist immer wieder schön zu erfahren und zu erleben, dass es in dieser Stadt dieses gesellschaftliche Miteinander sowie diese soziale Unterstützung für Kinder oder auch ältere und bedürftige Menschen gibt“, resümierten Beatrix Wendt und Lukas Braun unisono.

Den musikalischen Auftakt gestaltete der katholische Kirchenchor Oberlauda unter Leitung von Gisela Dees, umrahmt von zahlreichen Kindern des evangelischen Kindergartens Lauda. „Wir sagen Euch an den lieben Advent“, „Schneeglöckchen, Weißröckchen“, „Jedes Kind braucht einen Engel“ und „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ waren unter anderem als Advents- oder Weihnachtsweisen zu hören sowie zwischendurch kurze Lesungen adventlicher Gedanken, Worte und Impressionen. Als Zugabe sangen die Kindergartensprösslinge, die am diesem frühen Montagabend ein weiteres Mal auf dem Weihnachtszauber auftreten, abrundend ein bekanntes Weihnachtslied.

Gut angenommen wurde der erstmals angebotene Shuttle-Bus-Service. Am Montag, 18. Dezember, wird dieser Shuttle-Service erneut kostenfrei zwischen Lauda ZOB und Oberes Tor sowie in umgekehrter Reihenfolge verkehren.

Begleitet von einem umfangreichen Programm, wird sich der örtliche Marktplatz noch bis einschließlich 23. Dezember täglich ab 17 Uhr bis etwa 19 Uhr in eine vorweihnachtliche Winterlandschaft mit Weihnachtsbäumen, Lichtern und Hütten verwandeln. Neben dem Nikolaus (Mittwoch, 6. Dezember), Bürgermeister Dr. Lukas Braun (Montag, 11. Dezember) und Pfarrer Stefan Märkl (Mittwoch, 13. Dezember), die jeweils Geschichten auf der Bühne vorlesen werden, gibt es viele weitere Auftritte, wie zum Beispiel von Anna Wirsching, Padi Bartmann oder der Parforcehorn Gruppe.

Behagliche Stunden verleben

„Wir wollen ein bisschen Weihnachtsfeeling vermitteln sowie Gemütlichkeit für Jung und Alt, so dass die Besucher aus nah und fern gemeinsam ein paar behagliche Stunden in Lauda verbringen können“, kündigte Beatrix Wendt im Namen des Organisations-, Veranstaltungs- und Unterstützungsteams an.

Nähere Informationen zu den Abfahrts- und Ankunftszeiten des Shuttle-Busses sowie zu weiteren Angeboten des „Weihnachtszaubers“ in Lauda sind unter https://www.lauda-koenigshofen.de zu finden.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke