Schützenverein feiert

Deubach: SV besteht seit genau 100 Jahren

Das 100-jährige Jubiläum des Schützenvereins Deubach wurde mit einem großen Fest gefeiert.

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 
Der Schützenverein Deubach feierte sein 100-jähriges Bestehen. Auf der neuen Schießbahn im Schützenhaus fand ein Wettbewerb im Luftgewehrschießen statt. © Peter D. Wagner

Deubach. Äußerst reger Besuch und beste Stimmung herrschte am Sonntag im kleinsten Ortsteil der Stadt Lauda-Königshofen bei einem großen Fest zum 100-jährigen Bestehen des Schützenvereins (SV) Deubach. Zu Gast war auch eine rund 25-köpfige Delegation aus Deubach-Ichenhausen (Landkreis Günzburg), das seit 19 Jahren eine enge Freundschaft mit dem hiesigen Deubach pflegt.

Den Auftakt bildeten am Vormittag ein Gottesdienst in der St.-Antonius-Kirche und anschließend ein Festumzug zum Schützenhaus. Die feierliche Messe wurde von Pfarrer Frieder Bellm zelebriert sowie von einem neunköpfigen Bläserensemble und Anne Spinner an der Orgel stimmungsvoll gestaltet. Teilnehmer bei dem Umzug waren angeführt vom Jubiläumsverein unter anderem die Abordnung und Vereine aus Deubach (Ichenhausen), Bürgermeister Dr. Lukas Braun und Ortsvorsteher Peter Renner, Vertreter der Badischen und Württembergischen Schützenvereine aus dem Main-Tauber-Kreis, die Schützenvereine aus Königshofen, Nassig, Steinbach, Großrinderfeld und Edelfingen sowie die Deutschmeister-Schützengilde Bad Mergentheim und die Schützengilde Weikersheim.

Nach einem Gottesdienst folgte ein Umzug von der Kirche zum Festplatz am Schützenhaus. © Peter D. Wagner

Am Festplatz vor dem Schützenhaus wurden die Besucher von Böllerschützen der historischen Schützengilde Königshofen als auch von den Eiersheimer Musikanten empfangen, die bis zum späten Nachmittag für Unterhaltung sorgten.

Voller Tradition und Gemeinschaft

„Ein Jahrhundert voller Tradition, Gemeinschaft, sportlicher Leidenschaft und ehrenamtlichem Engagement – das erfüllt mich mit großem Stolz und tiefer Dankbarkeit“, reflektierte bei der offiziellen Festeröffnung der SV-Vorsitzende David Nickel, der gemeinsam mit dem zweiten Vorsitzenden Johannes Dörr die Besucher auf dem Festplatz willkommen hieß. „Ein Verein lebt von den Menschen, die ihn tragen. Ihr seid das Fundament, auf dem alles ruht, und die mit Einsatz, Treue und Zusammenhalt diesen Verein lebendig halten“, dankte er allen Mitgliedern und Unterstützern. „Ohne euch wäre dieses Fest nicht das, was es heute ist – ein Ausdruck echter Dorfgemeinschaft und gelebter Tradition“, ergänzte Nickel. „100 Jahre bedeutet einerseits, innezuhalten und zurückzublicken, sowie anderseits nach vorne zu schauen - mit frischem Elan, neuen Ideen und dem festen Willen, unsere Werte weiterzugeben“, appellierte der SV-Vorsitzende.

„Ein ganzes Jahrhundert Vereinsgeschichte ist ein stolzer Meilenstein, der uns heute zusammenführt“, gratulierte Dr. Lukas Braun zum Jubiläum. Die Einweihung des frisch renovierten und erweiterten Schützenhauses im Jahr 2019 bezeichnete er als markanten Abschnitt in der jüngeren Geschichte des SV. „Die neu geschaffene Schießbahn sowie das modernisierte Gebäude sind ein starkes Symbol für Zusammenhalt, Tatkraft und den Willen, die Tradition in die Zukunft zu tragen“, attestierte Braun, der am Nachmittag ebenfalls die neue Schießbahn im Obergeschoss besichtigte und sogar selber aktiv ausprobierte. „Diese überregionale Verbundenheit zeigt eindrucksvoll, wie Freundschaften über Orts- und Regionsgrenzen hinaus durch das Schützenwesen wachsen und gepflegt werden“, begrüßte der Bürgermeister ausdrücklich die Delegation aus dem bayerischen Deubach.

Bürgermeister Dr. Lukas Braun (rechts) überreichte im Beisein von Ortsvorsteher Peter Renner (links) einen städtischen Jubiläumszuschuss an die beiden SV-Vorsitzenden David Nickel (Zweiter von rechts) und Johannes Dörr. © Peter D. Wagner

„Schützenvereine sind keine Herausforderung für die öffentliche Waffensicherheit, sondern stehen ganz im Gegenteil dafür, junge Menschen frühzeitig an einen besonders verantwortungsvollen Umgang mit Waffen und den Schießsport heranzuführen. Dies ist ein sehr wichtiger Erziehungs- und Bildungsauftrag, den sie auch hier in Deubach wahrnehmen“, gab er zu bedenken. Im Dorf nehme der SV als zentrale Institution eine besonders herausgehobene und wichtige Stellung für das gemeinschaftliche Zusammenleben ein. Braun überreichte im Beisein von Ortsvorsteher Peter Renner ein Präsent an die beiden SV-Vorsitzenden David Nickel und Johannes Dörr.

Äußerst reger Besuch herrschte bei einem großen Fest zum 100-jährigen Jubiläum des Schützenvereins (SV) Deubach. © Peter D. Wagner

Für die Besucher wurde eine interessante Ausstellung landwirtschaftlicher Maschinen und historischer Fahrzeuge sowie speziell für Kinder ein Dosen-Wurf-Challenge und eine Hüpfburg geboten. Zusätzlich gab es weitere Attraktionen. Dazu zählte auf dem Sportplatz ein erstmalig vom SV durchgeführtes Bogenschießturnier. Gleichzeitig fand im Schützenhaus ein Wettbewerb im Luftgewehrschießen statt.

Darüber hinaus präsentierte der SV eine unter David Nickels Leitung erstellte Festschrift. Zusätzlich sind ein historischer Kurzrückblick „SV Deubach von 1925 bis heute“ und ein Kurzportrait „Deubach – ein idyllischer Stadtteil“ Inhalt dieses Hefts.

Auf dem Sportplatz veranstaltete der SV Deubach erstmalig ein Bogenschießturnier. © Peter D. Wagner

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke