Oberlauda. Bei den Kommunalwahlen im Juni musste in Oberlauda erstmals ein Ortschaftsrat gewählt werden. Bisher war die Vertretung der Bevölkerung im Stadtrat seit 1972 durch den Eingemeindungsvertrag geregelt gewesen. Bei der Aufstellung der „Oberlaudaer Liste“ hat man jedoch bewusst auf parteipolitische Linien verzichtet, das Dorf mit seinen Einwohnern, Wünschen und Problemen stand bei allen Kandidatinnen und Kandidaten eindeutig im Vordergrund.
Nun war die Bevölkerung erstmals zu einem informellen Termin in die Turnhalle eingeladen, in dessen Verlauf auch die Positionen des Ortsvorstehers und seines Vertreters besetzt wurden. Bürgermeister Dr. Lukas Braun erklärte die Notwendigkeit und Aufgabe eines Ortschaftsrates für Oberlauda. Unterstützt von Stadtrat Jochen Groß waren danach die Wahlformalitäten schnell erledigt. Fabian Bayer wurde zum Ortsvorsteher und Timm Roos zu seinem Stellvertreter gewählt. Diese Wahl muss jetzt allerdings noch vom Stadtrat Lauda-Königshofen bestätigt werden.
„Gemeinsam, kulturreich und lebensfroh“, das Motto der von den örtlichen Vereinen gegründeten Dorfgemeinschaft, soll auch eine Orientierung für den Ortschaftsrat sein, stellte sich in der Gesprächsrunde heraus. Verschiedene Meinungen sind normal und wünschenswert und gehören dazu wie ein respektvoller Umgang miteinander.
Was die Bevölkerung sonst noch so interessiert, konnte sie danach dem Bürgermeister gleich mit auf den Weg geben. Dazu gehörte natürlich die längst überfällige Säuberung des Bachlaufes innerhalb des Dorfes und des Mühlkanals oder ein Schlagloch in der Oberen Raingasse. Dr. Braun hat sich auf jeden Fall alles notiert und wollte sich auch noch vor Ort vom jeweiligen Zustand überzeugen. Und was den Bachlauf und den Mühlkanal angeht: noch im September sollen die erforderlichen Arbeiten beginnen. erha
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-bewusst-auf-parteipolitik-verzichtet-_arid,2226954.html