Wessental. Im Wessentaler Ortschaftsrat gibt es große Veränderungen. Gleich vier von sechs Mitgliedern sind neu im Gremium. Ortsvorsteher soll jedoch Roland Hildenbrand bleiben. Dieser wurde in der konstituierenden Sitzung am Dienstag im Dorfgemeinschaftshaus einstimmig als Empfehlung an den Gemeinderat gewählt. Ebenso einstimmig votierten die Mandatsträger dafür, dass Volker Löhr künftig als neuer stellvertretender Ortsvorsteher fungieren soll.
Neu ins Gremium zogen Anna Friedlein, Florian Häußler, Stefan Busch und Ingmar Bube ein. Friedlein war bei der Kommunalwahl Stimmkönigin. Sie hatte aber bereits vor der Sitzung erklärt, dass sie nicht für das Amt der stellvertretenden Ortsvorsteherin zur Verfügung steht, da sie sich verstärkt auf ihr Engagement bei der Feuerwehr konzentrieren möchte.
Hildenbrand stellte am Dienstag einleitend fest, der Abschied von den bisherigen Räten falle ihm nicht leicht. „Wir haben lange Zeit zusammengearbeitet. Es sei nicht immer alles toll gewesen, man habe auch kritikfähig sein müssen und sei manchmal „Prügelknabe des Orts“ gewesen. Das Positive habe aber überwogen. Er dankte allen für die gute Zusammenarbeit. Er hoffe, die gute Zusammenarbeit gehe im neuen Gremium weiter.
Den aus dem Gremium scheidenden Räten sprach Hildenbrand großen Dank aus. Dazu übergab er ihnen eine Urkunde der Stadt Freudenberg. Überreicht wurden auch in als Anerkennung für langjähriges Engagement im Ortschaftsrat Urkunden, Glasstelen und Anstecknadeln des Gemeindetags.
Tobias Hollenbach war fünf Jahre im Gremium, sein Fachgebiet sei das Bauwesen gewesen. Reinhard Friedlein gehörte dem Rat ab 1999 durchgehend 25 Jahre an. „Er war der Techniker und fast allwissend.“ Matthias Fleischer war seit 2004 im Gremium. Er wirkte ab 2014 als stellvertretender Ortsvorsteher. Hildenbrand: „Sein Verwaltungswissen wird mir fehlen.“ Thomas Busch war 20 Jahre im Gremium. „Er war einer meiner schärfsten Kritiker. Auch die braucht man“, sagte der Redner. Busch habe das Dorfgeschehen immer im Blick gehabt, das sei klasse.
Hildenbrand blickte auf Projekte zurück, die man in den Jahrzehnten gemeinsam in Wessental umgesetzt hat. Er erinnerte unter anderem zwei Brückensanierungen, die lange erkämpfte Spielplatzverlegung sowie die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses mit barrierefreiem Zugang und entsprechender Toilette. Der Höhepunkt war für ihn die 700 Jahr-Feier der Ortschaft 2009. Einwohner sprechen mich heute noch darauf an“, zeigte sich Hildenbrand stolz. Dabei und bei der Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, sei die Gemeinschaft im Ort besonders deutlich geworden.
Für 20 Jahre ehrenamtliche Kommunalpolitik wurden Thomas Busch, Matthias Fleischer und Volker Löhr ausgezeichnet, für 25 Jahre Reinhard Friedlein.
Bei der Verpflichtung der neuen Ortschaftsräte betonte Hildenbrand, es sei klasse, dass es so viele Kandidaten gab und damit eine Auswahl. „Das ist Demokratie.“ Dabei betonte er aber auch, dass das Amt nicht leicht sei. Bei seiner Wahl zum Ortsvorsteher appellierte er an seine Ratskollegen und die Bürger, in Diskussionen offen und ehrlich sein. „Mit mir kann man reden.“
Freudenbergs Bürgermeister Roger Henning sprach von einem Wandel im Ortschaftsrat Wessental und einer spürbaren Verjüngung. Das Amt sei Arbeit, und man mache sich nicht überall beliebt. Doch es sei wichtig, politische Vertreter vor Ort zu haben, auch weil die Ortsteile so weit von der Kernstadt weg seien. Ortsvorsteher und Ortschaftsrat seien nah an den Bürgern der Ortsteile und könnten wichtige Empfehlungen aus dem Ort geben.
Henning nutzte auch die Gelegenheit, um Anna Friedlein als Gemeinderätin zu verabschieden. Sie kann an der nächsten Sitzung des Gremiums nicht teilnehmen. Friedlein gehörte dem Freudenberger Gemeinderat seit 2019 an. Der Bürgermeister bedauerte, dass eine junge dynamische Frau mit Verwaltungswissen aus dem Gemeinderat ausscheide. Sie hatte aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidiert.
In der Bürgerfragestunde dankte Bernd Häußler im Namen des Heimat- und Kulturvereins allen, die dazu beitrugen, dass der Dorfbrunnen wieder läuft. Lob gab es auch für das Öffnen der Wasserentnahmestelle am Spielplatz für die Blumenpflege. Auf Nachfrage erklärte Henning, die Umgestaltung des Friedhofs in Wessental soll mit der des Friedhofs Freudenberg bis zum ersten Quartal 2025 erfolgen. bdg
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/freudenberg_artikel,-freudenberg-wessentals-neuer-ortschaftsrat-ist-im-amt-_arid,2226263.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/freudenberg.html