Messelhausen. Musik zur Adventszeit erklang am zweiten Adventssonntag in der Kirche St. Burkhard in Messelhausen. Der Kirchenchor und die Kooperation der Musikkapellen Messelhausen und Oberlauda haben in gemeinschaftlichem Singen und Musizieren ein Adventskonzert zu Gehör gebracht, das die Besucher in der voll besetzten Pfarrkirche in vorweihnachtliche Stimmung versetzte.
Eröffnet wurde das Konzert mit dem „Lied der Solveig“, dem sich die Begrüßung der Zuhörer durch den Vorsitzenden der Musikkapelle Torsten Kuhn anschloss. Mit dem bekannten Stück „Lilli Marleen“ führte die Musikkapelle ihren Part fort. Mit der langjährigen Chorleiterin Edith Lang-Kraft kamen die Choräle „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ und „Eja, so seht den Rosenstrauch“ durch den Chor zur Aufführung. Für die Musikkapelle, bei der Dirigent Luk Murphy dieses Konzert in bewährter Weise leitete, standen danach „Games that lovers play“, „Amapola“ und Largo-9th Symphony „The new world“ auf dem Programm.
Der Kirchenchor führte das Konzert mit „Vater unser“ und „Ihr Mächtigen, ich will nicht singen“ fort. In wechselseitigem Spielen und Singen wurde das Konzert, das bei den Zuhörern sehr gut ankam und mit reichlich Applaus bedacht wurde, weitergeführt.
Die Moderation zwischen den einzelnen musikalischen Vorträgen lag in den Händen von Monika Härtig und Dorothea Schmitt. „Nimrod“ aus den „Enigma Variationen“ und „Reflections of my life“ waren weitere musikalische Beiträge der Musikkapelle. Ein Highlight war das Xylofon-Solo „Circus Renz“, mit dem Mario Neugebauer, begleitet von der Musikkapelle, die Zuhörer begeisterte. Der Kirchenchor setzte mit „Macht die Tore weit“ und „Peaceful heaven bound“ das Programm fort, dem sich „Guten Abend, gute Nacht“, das letzte Stück der Musikkapelle, anschloss.
Das Lied „Von guten Mächten“, von beiden Musikgruppen gemeinsam vorgetragen, führte zum Ende dieses mit anerkennenswertem Niveau dargebotenen Konzerts. Karola Kuhn, Vorsitzende des Kirchenchors, bedankte sich bei allen Mitwirkenden, die zum Gelingen dieses Konzertes beigetragen haben, insbesondere bei den musikalischen Leitern Edith Lang-Kraft für den Kirchenchor und Luk Murphy für die Musikkapelle. Das Traditionslied der Adventszeit „Tochter Zion“ durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen und wurde vom Chor und den Konzertbesuchern, unterstützt durch die Musikkapelle, zum feierlichen Abschluss gemeinsam gesungen.
In gemütlicher Runde vor der Pfarrkirche fand dieser gelungene Konzertabend seinen Ausklang.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-adventliche-klaenge-erwaermten-herzen-der-zuhoerer-_arid,2156849.html