Dittigheim. Ein gemeinsames Konzert mit dem Singkreis Dittigheim, dem Chor Taktvoll und der Musikkapelle Gerlachsheim fand am zweiten Advent in der St. Vitus Kirche statt. Während des harmonischen Konzertes war die Kirche voll besetzt.
Der Singkreis Dittigheim freute sich über die große Resonanz und wünschte allen Konzertbesuchern einen schönen Abend. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Beteiligten, die dazu beitrugen, dass diese Veranstaltung stattfinden konnte.
Im Wechsel traten die Musikkapelle Gerlachsheim und der Singkreis Dittigheim mit dem Chor Taktvoll auf. Zwischen den einzelnen Auftritten wurden weihnachtlichen Geschichten von Maike Dagan und Dorothea Braun vorgelesen.
Zum Auftakt des Konzertes gab es das berühmte Weihnachtslied „Tochter Zion“ aus der Feder des Komponisten Friedrich Händel mit dem alle Akteure gemeinsam auf das vorweihnachtliche Konzert einstimmten.
Im Anschluss sang der Singkreis Dittigheim mit dem Chor Taktvoll das englische Weihnachtslied „What child is this“ aus dem 16. Jahrhundert, das aus einem Volkslied hervorging, sowie das schlesische Chorwerk „Transeamus usque Bethlehem, das die biblische Weihnachtsgeschichte erzählt.
In der nächsten Runde entführte die Musikkapelle Gerlachsheim unter Leitung von Bernhard Stolz ihr Publikum in die herrliche Weihnachtszeit mit den Liedern „Von guten Mächten“, „Let it snow“ und dem altbekannten „Winter Wonderland“ aus dem Jahr 1934, ein weltbekanntes englisches Weihnachtslied.
„Dona pacem domine“ (verliehe uns Frieden) ist eine geistliche Liedstrophe, die Martin Luther als Nachdichtung verfasste. Diese sang der Singkreis gemeinsam mit dem Lied „Maria durch ein Dornwald ging“. Das letzte Stück dieser Runde war „The little drummer boy“ von K.K. Davis bei der Trommler Jakob Stößler mitwirkte. Das war eines der Stücke dieses harmonischen Konzertabends, das ganz besonders gut bei den Zuhörern ankam. Die Musikkapelle Gerlachsheim wechselte in internationale Gefilde mit den Liedern „Musikkapelle Dance“ von Svoboda, „Halleluja“ von Cohen und „Halleluja“ von Händel. Mit internationalen Weihnachtsliedern sang auch der Chor Taktvoll unter der Leitung von Cloude mit den Liedern „A la Annita Nana“ von J. Ramon, „Adieus“ von K. Jenkins und „O Holy nicht“ aus der Feder von A. Adams / J. S. Dwight“ bekannte Weihnachtsweisen.
Als letztes Stück spielte die Musikkapelle Gerlachsheim das Weihnachtsliedermedley „Winterrose“ mit zahlreichen bekannten Weihnachtsliedern, denen man gerne zur Advents- und Weihnachtszeit lauscht. Höhepunkt und Abschluss des Weihnachtskonzerts war das gemeinsame Singen des Weihnachtsliedes „Mach hoch die Tür“ mit den Konzertbesuchern, der Musikkapelle Gerlachsheim, dem Singkreis Dittigheim und dem Chor Taktvoll, dass stimmgewaltig die Veranstaltung beendete.
Am Ende gab es stehende Ovationen vom Publikum. ubü
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-weihnachtliches-konzert-kam-gut-an-_arid,2156146.html