Marktgeschehen

Weihnachtsmarkt verzaubert die vielen Besucher

Buntes Treiben rund um die Katharinenkapelle wird am kommenden Wochenende fortgesetzt

Lesedauer: 
Die verschiedenen Musikgruppen aus Külsheim und den Stadtteilen bereichern den Külsheimer Weihnachtsmarkt. © Jahn

Külsheim. Unter das Plätschern der Brunnen mischen sich die adventlichen Klänge des 33. Weihnachtsmarktes. Zur Eröffnung spielten stimmungsvoll jüngere und ältere Schüler der Musikschule Külsheim auf der kleinen Bühne an der Katharinenkapelle. Bürgermeister Thomas Schreglmann (CDU) eröffnete das Marktgeschehen. „Der Markt ist eine Gelegenheit, mal vom Alltagsstress runter zu kommen, sich zu erholen und Freunde und Bekannte zu treffen, die man lange nicht gesehen hat“, sagte Schreglmann zur Begrüßung. Im FN-Gespräch fügte er hinzu: „Der Markt ist kein Kommerz. Er lebt vor allem vom Engagement der Vereine“.

Wie in einem Amphitheater waren die Stände rund um den Drei-Schalen-Brunnen aufgebaut. Wem es trotz der vergleichsweise milden sechs Grad zu frisch wurde, konnte sich in den Blockhütten aufwärmen. Wirtin und Winzerin Alexandra Herrmann stellt traditionell auch Krippen in der Katharinenkapelle aus, alle aus ihren Beständen. „Die Sammlung wächst“, erzählte sie. „Immer mal wieder stellt mir jemand noch eine Krippe vor die Tür.“ Diesmal steht nur eine einzige große, orientalische Krippe vor dem Altar in der Apsis mit den Fresken der orientalischen Heiligen Katharina. Eine größere Ausstellung hätte man beaufsichtigen müssen und dazu fehlen laut Herrmann die Freiwilligen.

Etliche Ehrenamtliche tummelten sich hingegen im Alten Rathaus bei der Modelleisenbahn-Ausstellung und führten ihre Schätze vor. Auch Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit, sich an die Trafos zu setzen und die Züge durch von den Hobby-Modellbahnern kunstvoll gestalteten Landschaften rollen zu lassen. Vor wenigen Monaten hatten die Bastler einen Verein gegründet, hervorgegangen aus einer früheren AG der Schule. Stolz präsentierte Frank Nehmiz eine Dampflok aus dem Jahr 1938 und Rainer Häffner schwärmte vom pädagogischen Wert kreativen Bastelns und Schraubens. Gleisbauexperte Stefan Unden führte neben einem maßstabsgetreu 1:87 aufgebauten Modell seines Gamburger Heimatbahnhofs mit einem Zwei-Wege-Bagger anschaulich die Technik vor, mit der heute Bahnstrecken gebaut werden. In den Räumen des Bürgernetzwerks wurden an kleinen Ständen Bastelarbeiten, Schönes und Nützliches präsentiert und für kleines Geld verkauft. Auf der Bühne ließ die „Hundheimer Mussich“ adventliche und weihnachtliche Weisen erklingen.

Mehr zum Thema

Advent

33. Külsheimer Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten

Veröffentlicht
Mehr erfahren
13. bis 15. Dezember

In stimmungsvoller Atmosphäre

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Jahresabschlussempfang

„Wir müssen den Gürtel enger schnallen“

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski
Mehr erfahren

An zwei Wochenenden verzaubert der Külsheimer Weihnachtsmarkt die Besucher. Geöffnet ist wieder am Freitag, 13.Dezember, von 17.30 bis 21 Uhr, am Samstag, 14. Dezember, von 17.30 bis 21 Uhr, sowie am Sonntag, 15. Dezember, von 15 bis 20 Uhr.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten