Eiersheimer Musikanten

Traditionelle Blasmusik begeisterte

Das Konzert „Böhmisch-mährischer Frühling“ begeisterte das Publikum im Gemeindezentrum

Von 
hpw
Lesedauer: 
Die Eiersheimer Musikanten beim Konzert „Böhmisch-Mährischer-Frühling“ im Gemeindezentrum. © Hans-Peter Wagner

Eiersheim. Die Eiersheimer Musikanten imponierten am Samstagabend im örtlichen Gemeindezentrum wieder mit ihrem traditionellen „Böhmisch-Mährischen Frühling“. Die Zuhörer im voll besetzten Raum waren hörbar mitgerissen.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Janina Rückert wartete auf die gespannten Zuhörer böh-misch-mährische Melodien vom Feinsten und Solostücke quer durch die Instrumentengruppen.

Der Abend begann mit dem Marsch „Hoch Heidecksburg“. Die Eiersheimer Musikanten nahmen die Zuhörerschar mit auf eine Reise und spielten trefflich die „Bodenseepolka“. Es ging knackig weiter mit „In den Rottauen“ und nach Mähren, zu hören war „Walzer für Bozena“, die Zuschauer klatschen mit und verbreiteten mithin Stimmung.

Mehr zum Thema

Main-Tauber

Konzert mit böhmisch-mährischer Blasmusik

Veröffentlicht
Von
wokru/Bild: Eiersheimer Musikanten
Mehr erfahren
Böhmischer Abend

Distelhausen: Septett „Alpenblech“ riss Publikum mit

Veröffentlicht
Von
Uwe Büttner
Mehr erfahren
Im ausverkauften Dorfgemeinschaftshaus Oberwittstadt

Böhmische Blasmusik der Extraklasse

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Bei Bedarf und, sofern gerade musikalisch pausierend, klatschten auch die Musiker selbst mit. Die Musikerinnen und Musiker richteten die Aufmerksamkeit des Publikums ab und an auf einzelne Musikergruppen, jene erhoben sich und spielten fortan stehend. Die einzelnen Instrumentengruppen wurden nach und nach zur Freude der Zuhörenden vorgestellt.

Man blieb musikalisch in Mähren, hatte mit „Gesang der Lerche“ ein freches Klarinettensolo mitgebracht. Die Zuhörer erklatschten eine Zugabe, die Klarinetten wurden vorgestellt. Die Polka „Gucku-Rucku-Ku“ sorgte als Klassiker der böhmischen Melodien für viel Spaß und gute Unterhaltung.

Es folgte ein Solostück der Extraklasse. Bastian Hauck, der das Programm für den Abend gemacht hatte, spielte das Baritonsolo „Kozlova“. Anschließend zeigten die beiden Schlagzeuger Jan Fischer an den Sololöffeln und Florian Stoeckle Begeisterndes zur „Löffelpolka“. Beim „Musikantentraum“ mit wunderschönen Harmonien waren alle Instrumentengruppe gefordert.

Nach 20 Minuten Pause ging es mit „Walzer für Rosi“ und der „Amsel Polka“ weiter, es folgten „Kridlo-vka“ mit einem Flügelhornsolo und treffend „Heute spielt die Blasmusik“. Anschließend galt die Auf-merksamkeit einer Weinverlosung. Die Vorsitzende moderierte, als Glücksfee erwies sich Thea Der Bürgermeister gewann eine Sonnenbrille.

Das kraftvolle Stück „Am Malerwinkel“ setzte den Abend fort, ein bisschen gediegener geriet der Klassiker der böhmischen Blasmusik „Die fidelen Sechziger“, beinahe spontan war „Happy birthday to you“ für einen Neu-27-Jährigen. Anschließend zu hören war „The Story“ mit einem Bariton-Solo.

Die Vorsitzende richtete Dankesworte an die Helfer hinter den Kulissen und an die bewirtende Mann-schaft des Heimatvereins. Folgend hieß es musikalisch „Genieß dein Leben“, wonach sich ein besonderer Abend dem Ende zu neigte. Es gab ein „großes Dankeschön an alle, die gekommen waren“.

Einen Dank richtete er auch an die phantastischen Musiker. Das große Finale lief mit der urigen „Brauhauspolka“ und den Zugaben „Sommernachtsfest“ sowie „Dompfaff“ zum Abschluss eines Abends voller Emotion und Leidenschaft. Beim finalen „Wir Musikanten“ stand der komplette Saal und klatschte mit. hpw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten