Hundheim. Ehrungen sowie Berichte der Abteilungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des FC Hundheim/Steinbach in der Sportheim-Gaststätte „Lo Scoglio“. Mit rund 50 Teilnehmenden war die Jahreshauptversammlung auch ganz gut besucht.
Berichte aus den Abteilungen
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Öffentlichkeit, Hubert Dick und dem Totengedenken erwähnte Dick in seinem Rechenschaftsbericht die gute Zusammenarbeit im Vorstand positiv. Nach der Corona-Pandemie sei das aktive Vereinsleben wieder belebt worden.
Reiner Greulich, Vorsitzender Spielbetrieb erinnerte an den Landesliga-Abstieg nach der Saison 2021/22. Danach erläuterte Greulich kurz die Trainer- und Betreuersituation der laufenden Saison und informierte, dass man hinsichtlich eines neuen Trainers für die kommende Saison fündig geworden sei. Er bedankte sich bei Trainer Michael Hackenberg für seine tolle Arbeit sowie beim Trainerteam der Zweiten Mannschaft Dominik Müssig, Panagiotis Papadopoulos und Steffen Dick, sowie an Co-Trainer Florian Hirsch und Torwarttrainer Joachim Ullrich. Auch Spielausschuss Josua Baumann wurde von Greulich für ihren wöchentlichen Einsatz lobend hervorgehoben.
Tobias Benz, VorsitzenderTechnischer Bereich, informierte die anwesenden Mitglieder über das nun abgeschlossene Projekt. „Neu-/Umbau der Gast- und Begegnungsstätte“ des FC Hundheim/Steinbach.
Heiko Barta, Vorsitzender Veranstaltungen, erinnerte an die zahlreichen Veranstaltungen der letzten zwölf Monate. Er erwähnte das erstmals durchgeführte große Radsport-Event rund um den Bikepark sowie die 27. Hundheimer Jugendfussballtage sowie das erste Brotzeitfest .
Bernd Dietrich, Vorsitzender Radsport, erwähnte, dass der Bikepark einen enormen Zuspruch hat und die zahlreichen Gäste, die aus einem Einzugsgebiet um die 150 Kilometer Umkreis anreisen, voller Anerkennung sind. Mit der Pater-Alois-Grimm-Schule in Külsheim wurde eine Kooperationsveranstaltung durchgeführt. Dietrich lobte die Mithilfe der jugendlichen Biker bei der Pflege der Anlage, die oftmals ganz selbständig aktiv und motiviert sind.
Angelika Erbacher berichtete vom Frauen-Turnen und bat den Vorstand um Unterstützung bei der Suche nach einer Übungsleiterin.
Jugendleiter David Münkel berichtete ausführlich über die Aktivitäten im Kinder- und Jugendfußballbereich. Auch beim Tischtennis gibt es unter der Leitung von Marcel Münkel nach wie vor Trainingsstunden, auch wenn derzeit keine Mannschaft aktiv ist.
Münkel lobte die Initiative von Nicole Schüßler, die zusammen mit Jana Gellert eine neue Kinder-Tanz-Gruppe aufgebaut hat, die regen Zulauf verzeichnen kann. Münkel erinnerte auch an die diversen Aktivitäten der Jugendabteilung. Abschließend bedankte er sich bei den Trainern und Betreuern und bat um Unterstützung in der D- und E-Jugend-Altersklasse.
Marcel Münkel, Abteilung Tischtennis, erzählte gewohnt kurzweilig über die aktive Herrenmannschaft, die in dieser Saison um den Klassenerhalt in der Kreisliga bangen muss. Die „alten“ Herren mit dem weiblichen Joker Melanie Tittel vermissen schmerzlichst den aktuell verletzten Spitzenspieler Alexander Münkel.
Für die verhinderten Abteilungsleiterinnen Silvia Bischof und Silvia Weber berichtete „Laiendarsteller“ Hubert Dick kurz über die aktuelle Situation in der Theatergruppe. Es ist geplant, ein Stück noch in diesem Jahr (28./29. Oktober und 4. November) aufzuführen. Die Proben werden im Juni/Juli aufgenommen.
Hauptkassierer Stefan Bischof trug den Kassenbericht 2022 vor, der bei den Kassenprüfern Reinhold Klein, Markus Ullrich und Manfred Bundschuh keine Beanstandung fand. Reinhold Klein beantragte die Entlastung für Kassierer und Vorstand, die von den anwesenden Mitglieder erteilt wurde.
Ex-Vorsitzender und ehemaliger Bundestagsabgeordneter Kurt Segner bewunderte den Mut und die Entschlossenheit bei der Durchführung des Sportheim-Neubaus. Kaum jemand hätte sich vor Jahren vorstellen können, dass es dem aktuellen Vorstand gelänge dieses ambitionierte Vorhaben umzusetzen. Dass man nun in dieser „Wohlfühloase“ sitzen kann, sei dem Vorstandsteam hoch anzurechnen.
Ehrungen
Hubert Dick und Schriftführer Joachim Ullrich konnten zahlreiche Mitglieder für eine langjährige Mitgliedschaft ehren:
30 Jahre: Andre Blank, Linda Seitz, Roland Knörzer, Klaus Ries, Udo Sauer.
40 Jahre: Helmut Bork, Elmar Grein, Reinhold Horn, Josef Hasenfuß, Peter Hasenfuß, Heinz-Peter Schuldt
50 Jahre: Christian Ballweg, Werner Ballweg, Waldemar Bischof, Heidi Bischof (nachträglich aus 2022)
Der Höhepunkt der Ehrungen wurde erreicht, als Hubert Dick abschließend drei Mitglieder für die 60-jährige Treue zum Verein mit der Ehrenmitgliedschaft beim FC Hundheim/Steinbach auszeichnen durfte. Dies waren: Wolfgang Erbacher, Berthold Hauck, (Karl Köhler konnte gesundheitlich bedingt nicht anwesend sein). Dick lobte dabei die drei Geehrten für ihren ehrenamtlichen Winsatz für den Sportverein.
Bei dem Tagesordnungspunkt „Anträge“ trug Vorstand Hubert Dick den Antrag des Vorstands auf Anpassung der Mitgliedsbeiträge vor, die zuletzt 2014 verändert wurden. Die Versammlung stimmte der moderaten Erhöhung nahezu einstimmig zu. Auch der Wunsch nach einem Wickeltisch im Sportheim konnte zwischenzeitlich schon umgesetzt werden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim_artikel,-kuelsheim-neues-sportheim-ist-schmuckstueck-geworden-_arid,2068824.html