Eiersheim. Das neue Fahrzeug der Eiersheimer Feuerwehr wurde am Sonntag bei großem Interesse von Einwohnern und Gästen öffentlich in Betrieb genommen.
Wie Abteilungskommandant Michael Hemmerich erläuterte, habe es 2020/21 beim Führungswechsel 14 Floriansjünger in Eiersheim gegeben. Es sei entsprechend schwierig gewesen, eine einsatzfähige Gruppe zusammenzubekommen.
Die neuen Führungskräfte Michael Hemmerich, David Strittmatter und eine Handvoll junger Kameraden hätten sich mit Bürgermeister Thomas Schreglmann und dem Stadtkommandanten Daniel Reinhart besprochen und einen Maßnahmenplan erstellt, wie es mit der Eiersheimer Feuerwehr weitergehen könnte.
Man sprach von zwei Grundbedingungen: So wollte man erreichen, dass Mannschaftsstärke erreicht wird – diese war in kurzer Zeit auf 24 Leute gewachsen. Im Gegenzug sollte die Abteilung Eiersheim ein neues Fahrzeug bekommen.
Nach der Gründung eines Fahrzeugbeschaffungsausschusses mit Stefan Weiler, David Strittmatter und Michael Hemmerich habe dieser am 12. April 2023 eine Analyse des Marktes mit über zehn Angeboten von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen übernommen.
Mitte Juni 2023 habe es ein erstes Treffen mit dem Stadtkommandanten Daniel Reinhart und dem Ausschuss gegeben, tags darauf einen Termin mit Bürgermeister Thomas Schreglmann und weiteren Verantwortlichen inklusive der Vorstellung des Fahrzeuges und dem Auftrag zur Besichtigung.
Am 21. Juni 2023 habe es eine Fahrzeugbesichtigung bei der Firma Merkel Feuerwehrfahrzeuge in Urbach gegeben, einen Tag später einen Termin der Feuerwehrverantwortlichen mit dem Bürgermeister.
Am 17. Juli 2023 fand eine Sitzung des Külsheimer Gemeinderates mit einstimmiger Abstimmung für das Fahrzeug statt, am 1. September 2023 schließlich die Abholung des Fahrzeuges bei der Fachfirma. Vier Tage später habe die Fahrzeugreinigung stattgefunden, einen weiteren Tag später der Gerätehausbezug des TSF-W. Der Stadtkommandant würdigte die steten Anstrengungen des Fahrzeugausschusses.
Pater Joachim Seraphin segnete das Fahrzeug feierlich, wünschte „alles Gute“ auf den Fahrten, dass bei Einsätzen alle gesund zurückkommen und sprach die Plakette des heiligen Christophorus an.
Immer zuverlässig und zur Stelle
Der Bürgermeister begründete die Notwendigkeit, dass nun auch die letzte Abteilung der Feuerwehr im Stadtgebiet mit einem Fahrzeug „TSF-W“ ausgestattet wurde. Die Feuerwehrleute seien auch bisher schnell am Feuerwehrhaus gewesen, jedoch mit dem TSA nicht so schnell wie möglich am Einsatzort.
Schreglmann erklärte, dies sei in seiner Amtszeit das sechste solche Fahrzeug in der Gesamtstadt Külsheim, die Feuerwehr genieße einen hohen Stellenwert im Gemeinderat. „Wenn wir sie brauchen, sind die Feuerwehrleute immer zuverlässig und zur Stelle.“
Während des Tages wurden Beförderungen durchgeführt, und zwar für Michael Hemmerich, David Strittmatter, Jürgen Göbel, Harald Göbel, Stefan Kaufmann und Egon Hauck. hpw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim_artikel,-kuelsheim-neues-feuerwehrfahrzeug-gesegnet-_arid,2214656.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html