Musizierstunde

Külsheimer Musikschüler überzeugten durch große Spielfreude

Das Publikum mit gelungenen Vorträgen erfreut

Von 
Hans-Peter Wagner
Lesedauer: 
Beim Frühlingsvorspiel der Külsheimer Jugendmusikschule wurde das Publikum mit gelungenen Vorträgen erfreut. © H.-P. Wagner

Külsheim. Eine Reihe von Instrumentalisten der Jugendmusikschule Külsheim gestaltete am Mittwochabend im Konzertsaal der Einrichtung ein unterhaltsames Programm mit beschwingten Melodien. Die Darbietungen erfreuten die zahlreich erschienenen Eltern sowie weitere Verwandte, Freunde und Bekannte.

Jugendmusikschulleiter Achim Klein empfing die Zuhörer zur Musizierstunde mit den Worten „höret, höret, staunet und applaudieret“. Die großen und kleinen Nachwuchsmusikerinnen und -musiker zeigten ihr Können und hatten sichtlich Spaß an und mit der Musik. Zu hören waren je nach Stand der Ausbildung einfache bis kompliziertere Melodien, stets mit einer satten Portion musikalischer Spielfreude garniert.

Unter den Schülerinnen und Schülern waren „alte Hasen“, die schon auf eine mehrjährige Instrumentalausbildung zurückblicken können, ebenso wie Anfänger, die trotz bislang nur wenig Unterricht ihr Können an den Instrumenten zeigten. Sie alle bewiesen mit gut intonierten Vorträgen, dass sie fleißig geübt hatten und bestens vorbereitet auf den Abend waren.

Mehr zum Thema

Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“

Junge Musizierende präsentierten sich

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Tag der offenen Tür

Freudenberger Musikschule erwies sich als Anziehungspunkt

Veröffentlicht
Von
bdg
Mehr erfahren

Die Mädchen und Jungen erfreuten die Gäste des bunten Frühlingsvorspiels mit einer interessanten Auswahl an Stücken. Für „Viel Freude beim Zuhören!“, wie es auf dem ausgelegten Programm zu lesen war, sorgten Philipp Carl (Blockflöte), Benjamin Groß (Waldhorn), Mariella Düll (Blockflöte), Felix Wolf (Klavier) sowie Tessa und Mia Fertig (Blockflöten). Danach spielten Clara Weber (Querflöte), Benjamin Groß (Waldhorn), Lena Heinrich (Klarinette), Mika Kettner (Gitarre), Julius Murr (Blockflöte) und Anna Berberich (Klarinette). Anschließend waren Paula Rösser (Keyboard), Ronja Schippert (Altblockflöte), Dustyn Gohr (Trompete), Mia Fertig (Blockflöte), Justus Köhler (Saxofon), Christin Spengler (Querflöte), Laurenz Rösser (Gitarre), Tian Geier und Dustyn Gohr (Trompeten) sowie Emma Grimm (Saxofon) zu hören. Abschließend musizierten Raphael Himsel (Akkordeon), Fiona Kohlhepp (Querflöte) und Marie Geier (zuerst Klavier, dann Klarinette).

Die einzelnen Stücke waren vergnüglich anzuhören, die jungen Musizierenden bekamen gelegentliche Unebenheiten im Spiel selbstständig in den Griff. Im Raum war alles still, nur die schöne Musik war zu hören. Einige Auftritte wurden mehrfach mit der jeweils verantwortlichen Lehrkraft absolviert. Das gab zusätzliche Sicherheit und war zugleich eine besondere Motivation. Alle Vortragenden waren hochkonzentriert. Oft lächelten sie zufrieden, sobald das Stück erfolgreich beendet war und das Publikum den verdienten Beifall spendete. Die Zuhörer würdigten alle Darbietungen und Vortragenden mit Lob und Applaus.

Zum Abschluss reichte Achim Klein das „Külsheimer Kalorienkörbchen“ herum, in das alle hineingreifen durften. Er sprach dabei von einem „sehr schönen und runden Konzert“.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten