Buntes Programm vom 5. bis 8. September

Großer Markt wirft Schatten voraus

Das Fest ist für viele ein willkommener Anlass, Familie, Freunde und Bekannte zu treffen. Viele Aktionen und Angebote

Von 
hpw
Lesedauer: 
Der Große Markt ist der Höhepunkt der Feste im Jahresablauf der Brunnenstadt. In diesem Jahr findet er vom 5. bis 8. September statt. © Hans-Peter Wagner

Külsheim. Der Große Markt findet in diesem Jahr vom 5. bis 8. September in Külsheim statt. Er ist der Höhepunkt der Feste im Jahresablauf der Brunnenstadt und für viele ein willkommener Anlass, die Stadt zu besuchen, Familie, Freunde und Bekannte zu treffen.

Historisch gesehen besteht das Marktrecht seit 1292, es wurde zusammen mit dem Stadtrecht verliehen. 1849 erfolgte die Namensgebung „Großer Markt“. Damals wurde ebenso festgelegt, dass der Markt jeweils am 8. September (Mariä Geburt) stattfindet. Ist dieser Tag an einem Wochen tag, so beginnt der Große Markt am darauffolgenden Sonntag.

Vier Tage wird gefeiert

Beim 100. Jahrestag der Namensgebung 1949 wurde vom Präsidenten des Landesbezirks Baden auf Antrag der Stadt Külsheim hin der Markt auf vier Tage erweitert. Dies gilt heute noch.

Mehr zum Thema

Schützenmarkt

Schützenmarkt Buchen: Getränkepreise im Festzelt bleiben stabil

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
70. Geburtstag

Ehrenamt ist für den Külsheimer Alfred Bauch wichtig

Veröffentlicht
Von
hpw
Mehr erfahren

Ein besonderer Höhepunkt des jährlichen Großen Marktes ist das Angebot in der Fußgängerzone in der Innenstadt am Samstag und Sonntag: Handel, Gewerbe und Vereine der Stadt präsentieren ihre Angebote und sorgen für gute Unterhaltung.

Külsheims Bürgermeister Thomas Schreglmann äußert in seinem Grußwort, dass die Faszination für den „Großen Markt“ auch nach über 700 Jahren ungebrochen sei. Wohl habe sich die Festkultur in den Jahrhunderten geändert, geblieben sei die „Freude auf unser viertägiges Volksfest mit vielen Aktionen und Angeboten“.

Die Gewerbetreibenden seien gut vorbereitet, und Stefan Kempf gebe sein Bestes, um die Gäste „getränketechnisch“ zu verwöhnen. Auf die Gäste des Großen Marktes warte ein breites Essensangebot, das Festzelt stehe an allen vier Tagen bei „freiem Eintritt“ offen.

Neben den verschiedenen Ständen und Fahrgeschäften auf dem Schlossplatz stellt das große Abschlussfeuerwerk am Sonntagabend wieder ein Highlight dar.

Festredner am Sonntag zum musikalischen Frühschoppen ab 11 Uhr wird Ralf Rohmann, geschäftsführender Gesellschafter der Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co. KG. (Hardheim), sein. Er wird zum aktuellen Thema „Familienunternehmen in der Zwickmühle“ sprechen und erläutern, welchen Herausforderungen sich der Mittelstand als „Rückgrat der deutschen Wirtschaft“ stellen muss.

Das gesamte Stadtgebiet von Külsheim verwandelt sich während des Großen Marktes in eine Erlebnismeile, bietet Abwechslung und Unterhaltung für Gäste jeden Alters.

Die Stadt Külsheim kümmert sich wie in den beiden zurückliegenden Jahren um das Programm, auch um die Verträge mit den Foodtrucks.

Heute Festbierprobe

Die Festbierprobe findet an diesem Donnerstag ab 19 Uhr im Schloss-Innenhof statt.

Der Külsheimer „Große Markt 2024“ startet mit dem Festumzug am Donnerstag, 5. September, ab 19 Uhr unter Beteiligung der örtlichen Vereine. Bei dem Umzug mit dabei sind mehr als 100 Soldatinnen und Soldaten der Külsheimer Patenkompanie 1/363 (Hardheim) nach deren Einsatz in Litauen. Nach dem Festumzug ist der traditionelle Bieranstich im Festzelt. hpw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten