Eiersheim. Zur Jahreshauptversammlung traf sich die Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Eiersheim, im Gemeindezentrum.
Nach dem Totengedenken freute sich Abteilungskommandant Michael Hemmerich in seinem Bericht, dass die Mannschaftsstärke deutlich zugenommen habe. Gehörten der Abteilung Anfang 2023 noch 21 Aktive (Frauen und Männer), acht Alterskameraden und ein Jugendlicher an, kamen im Laufe des Geschäftsjahrs mit Sophia Kaufmann, Alexander Holler, Chris Holler, Christiane Kesch und in der Jugendfeuerwehr Zoe Krötz fünf Neuzugänge hinzu. Das Durchschnittsalter der Mitglieder betrage 30 Jahre. Fünf Aktive besuchten Grundlehrgänge zur Truppmann-Ausbildung. Hemmerich kündigte an, dass einige Mitglieder in diesem Jahr weitere Lehrgänge besuchen wollen. Im vergangenen Geschäftsjahr fanden zehn Übungen statt. Dazu zählte je eine in Theorie und eine gemeinsame mit der Uissigheimer Wehr. Der Kommandant bezeichnete die Vernetzung innerhalb der Gesamtwehr Külsheim als sehr wichtig. Dazu werde der Alarmierungsplan angepasst.
Besonders hob Hemmerich die Beschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeuges (TSW-W) für die Eiersheimer Wehr hervor. Dieses soll am 9. Juni eingeweiht werden. Die Einsatzkleidung sei bis auf Kleinigkeiten auf einem guten Stand. Die Räumlichkeiten würden mit der Feuerwehrbedarfsplanung neu bewertet. Im vergangenen Jahr wurde ein Einsatz verzeichnet. Der Kaminbrand konnte erfolgreich mit den benachbarten Wehren bekämpft werden.
Der aktuelle Stand der Truppe ist laut Hemmerich hervorragend. Die Moral sei sehr gut ebenso wie die Beteiligung an den Übungen, Einsatzbereitschaft auch tagsüber und das Engagement stimmten. Sein abschließender Dank gilt neben den aktiven Aktiven auch der Seniorenwehr mit dem Vorsitzenden Roland Baumann für ihre Unterstützung.
Schriftführer Harald Göbel ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Ausführlich ging er auf die Beschaffung des Feuerwehrfahrzeugs ein. Dieses sei 13 Jahre alt und habe 93 000 Euro gekostet. Zudem wurde Tragkraftspritzenanhänger) nach 58 Jahren Dienst „in Rente geschickt“. Göbel betonte die gute Vernetzung der Feuerwehrabteilungen sowie die gute Kameradschaft in der Eiersheimer Wehr. Roland Baumann würdigte die Unterstützung der Seniorenabteilung.
Kassenwart Stefan Kaufmann berichtete über die Finanzen. Die Prüfer Stefan Weller und Egon Hauck bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung. Dem Vorstand wurde einstimmig entlastet erteilt.
Weiter blickte die Versammlung auf die bislang feststehende Terminplanung. So findet am Samstag, 3. Februar, der „Bunte Abend – Hemdglunkerball 3.0“ im Gemeindezentrum statt. Ferner sind die Feuerwehrmitglieder im Mai bei der Burgkurzweil in Külsheim aktiv. Vorläufig finden weiterhin montags die Übungen statt.
Diakon Wolfgang Krug bedankte sich für die Teilnahme der Wehr am nächtlichen Kreuzweg am Gründonnerstag, am Martinsumzug sowie am Volkstrauertag. ffw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim_artikel,-kuelsheim-eiersheimer-wehr-freut-sich-ueber-fahrzeugweihe-_arid,2170732.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html