Hochzeitswald

Bäume als Zeichen der Liebe gesetzt

Stadt spendierte die Pflanzen

Von 
stv
Lesedauer: 
Paare, die in den vergangenen beiden Jahren in Külsheim geheiratet haben, pflanzten im Hochzeitswald jeweils einen eigenen Baum. © Stadt Külsheim

Külsheim. Die Bäume im Hochzeitswald der Stadt Külsheim gedeihen. Am Samstagvormittag fand dort die nächste Pflanzaktion statt. Mit dabei waren 25 Ehepaare, die in den vergangenen beiden Jahren der Stadt Külsheim geheiratet haben.

Der Külsheimer Hochzeitswald besteht seit 2015, seither bekräftigten im Zwei-Jahres-Rhythmus Ehepaare ihren Bund mit einem Zeichen besonderer Symbolkraft, indem sie dazu im Stadtwald „Schönert“ einen Baum setzen.

Bürgermeister Thomas Schreglmann hieß jene willkommen, die sich allesamt getraut haben, einen neuen Lebensabschnitt gemeinsam zu beginnen. Jedes Paar könne nun einen eigenen Baum pflanzen. Leider fehle im bisherigen Hochzeitswald schon der eine oder andere Baum. Hier sei die Liebe nicht gehegt und gepflegt worden, sinnierte der Bürgermeister. Die Stadt Külsheim stelle auch diesmal Stieleichen und Winterlinden zur Verfügung. Diese hielten wie in einer Ehe manches aus. Revierförster Mathias Mattmüller bestätigten, Stieleichen und Winterlinden seien robust.

Mehr zum Thema

Öffentliche Sitzung

Külsheim: Neuer Standort des Steinbacher Kindergartens beschlossen

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
Ehrentag

Die Neuen arbeiten anders als die Altvorderen

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski
Mehr erfahren

Bereits gegrabene Löcher für die neuen Bäume erleichterten den Ehepaaren die gemeinsame Arbeit, die alle erfolgreich zu Ende brachten.

Viele Beteiligten waren voll des Lobes für die „echt tolle Aktion“ und überlegten, in welchem Rhythmus der eigene Baum besucht werden solle. Manche hatten Schilder mitgebracht, um diesen persönlich zu kennzeichnen. Jedes Ehepaar konnte zwei der eigens für den Tag gefertigten Tassen mit dem Schriftzug „Hochzeitswald Külsheim“ mitnehmen. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten