Volksfest

Marktheidenfelder feiern mit ihren Gästen die 73. Laurenzi-Messe

Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm vom 11. bis 20. August

Lesedauer: 
Die 73. Laurenzi-Messe findet von Freitag,11. bis Sonntag, 20. August, in Marktheidenfeld statt. © Marcus Meier

Marktheidenfeld. Die 73. Auflage der traditionellen Marktheidenfelder Laurenzi-Messe wird von Freitag bis Sonntag, 11. bis 20. August, rund um den Festplatz Martinswiese gefeiert.

Wie es in der Ankündigung der Verantwortlichen heißt, sind auch diesmal das Festzelt und der Biergarten mit Blick auf den Main der Mittelpunkt des Volksfests. Hier treffen sich die Gäste beispielsweise bei einer Maß speziell eingebrauten Laurenzi-Festbier der Martinsbräu.

Ein abwechslungsreiches Musik- und Showprogramm sorgt an allen Messetagen für Unterhaltung.

Mehr zum Thema

Michaelismesse

200. Michaelismesse: 800 Luftballons und ein Schlagerstar

Veröffentlicht
Von
Katharina Buchholz
Mehr erfahren
Tradition

Dank vieler Helfer kann das Fest stattfinden

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren

Weingenießer freuen sich auf das Hädefelder Weindorf. Der große Vergnügungspark bietet für Groß und Klein zahlreiche Attraktionen. Dazu gehört auch wieder ein Riesenrad.

Fester Bestandteil der Laurenzi-Messe ist der traditionelle Laurenzi-Markt mit Ständen direkt am Mainufer. Dieser findet täglich von 10 bis 22 Uhr statt. Abgerundet wird „die Mess“ durch das Gastronomieangebot der Imbissstände entlang des Mainkais.

Die Laurenzi-Messe startet am Freitag um 17 Uhr. Gleichzeitig beginnt der Laurenzi-Markt am Mainkai. Um 19 Uhr erfolgt im Festzelt der Festbieranstich durch Ersten Bürgermeister Thomas Stamm.

Am Samstagnachmittag findet der traditionelle Festumzug durch die Altstadt zum Marktplatz statt. Dort gibt es ein Standkonzert und Tänze der Trachtengruppen. Diese reihen sich in den vorbeiziehenden Zug zum Festplatz ein. Die Teilnehmenden des Umzugs freuen sich auf viele Interessierte entlang der Strecke.

An den beiden Sonntagen der Laurenzi-Messe ist verkaufsoffen. Von 13 bis 18 Uhr sind die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet. Das „Laurenzi-Bähnle“ pendelt zwischen der Innenstadt und dem Festplatz Martinswiese. Haltepunkte sind ausgeschildert.

Die Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld bietet für Messegäste kostenlose Stadtführungen an. Sie finden an beiden Messesonntagen sowie am Feiertag Mariä Himmelfahrt am Dienstag, 15. August, statt. Treffpunkt ist jeweils um 11 Uhr im Innenhof zwischen vhs und Alter Schmiede neben der St. Laurentius-Kirche.

Sicherlich sehenswert sind wenige hundert Meter vom Festplatz entfernt zwei Ausstellungen im Kulturzentrum Franck-Haus: „Marktheidenfelder Persönlichkeiten“ ist die Fotoausstellung zum Stadtjubiläum überschrieben. Historischer Verein, Bürgerkulturstiftung und Stadt präsentieren im vorderen Galeriebereich Bilder von Menschen aus Marktheidenfeld, die der Fotograf Christian Schwab porträtiert hat. Der in Marktheidenfeld aufgewachsene Künstler Gil Topaz zeigt im hinteren Ausstellungsbereich seine „Appia-Figuren“. Im gesamten Stadtgebiet ist zudem eine Skulpturenausstellung zu sehen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten