Kreuzwertheim. Musikgenuss für die Zuhörer und großzügige Spenden für die musikalische Jugendarbeit rund um die Marktgemeinde gab es am Samstagabend in deren Dreschhalle. In ihrer 18-köpfigen Bigbandbesetzung begeisterte TroPoSax mit beswingter Weihnachtsmusik. Ein Erfolgsgarant des klangvollen Abends waren neben den Instrumentalisten um Bandleiter und Moderator Thomas Grön Sängerin Sonja Freitag mit Gesangspower, Können und schöner Stimme.
So war der Band der große Applaus der Gäste nach jedem Stück gewiss. Zu hören gab es viele bekannte Klassiker rund um die Weihnachtszeit im Gewann des Swing. Gleich drei Stücke führte TroPoSax das erste Mal auf. Auch bei diesen, „Silver Bells“, O Christmas Tree“ und „Joy the World“ begeisterten sie. „O Christmas Tree“ war ein Swingvariante von Paul Clark des bekannten Oh Tannenbaum im Vier-Viertel-Takt. Bei „Baby It’s Cold Outside“ sang Sonja Freitag zusammen mit Bandmitglied Jo Krimm.
Im hinteren Teil der Halle wurde am Abend sogar vereinzelt zur Musik von TroPoSax das Tanzbein geschwungen.
Krimm berichtete im Vorfeld des Konzerts im FN-Gespräch, TroPoSax bestehe schon seit über 20 Jahren. Angefangen habe alles als Ausgründung aus der Blaskapelle Hasloch, heute spielen Musiker aus dem Raum Wertheim, Marktheidenfeld und Hasloch und Kreuzwertheim mit. Viele haben auch als Solomusiker und Musiklehrer einen guten Namen in der Region.
Gemäß der klassischen Bigband-Besetzung setzt sich die Gruppe aus je vier Trompeten und Posaunen und fünf Instrumenten der Rhythmusgruppe (Klavier, Schlagzeug, Bass und Gitarre) zusammen. Benefizkonzerte gab die Band von Anfang an regelmäßig zum Beispiel für die Lebenshilfe Marktheidenfeld. „Sie sind fester Teil unseres Angebots“, so Krimm. „Wir legen weniger Wert auf Gage als auf soziales Engagement“, da seien sich alle 18 Musikerinnen und Musiker einig. Das letzte Konzert der Band in Kreuzwertheim fand 2019 statt. Es war ein Benefizkonzert zu Gunsten der Tour der Hoffnung. Die Spende davon hatte Bürgermeister Klaus Thoma beim diesjährigen Altstadtfest und dem dortigen Halt der Tour übergeben. Dieses Jahr entschieden sich die Aktiven von TroPoSax mit ihrem Konzert die musikalische Jugendarbeit zu unterstützen.
Der Eintritt war frei, alle Spenden und Sponsoring sowie die Gewinne aus Getränke- und Snackverkauf kamen diesem Zweck zugute. Bedacht werden gleichermaßen der Musikzierkreis Kreuzwertheim, der Kinder- und Jugendchor Believe Röttbach und die Jugendarbeit der Feuerwehrkapelle Röttbach. Krimm erklärte, man habe sich für die musikalische Jugendarbeit entschieden, da die Vereine alle unterfinanziert seien.
Neue Instrumente seien teuer. Das Geld könnte unter anderem für den Kauf von Leihinstrumenten verwendet werden, die man Anfänger bereitstellt. Außerdem möchte man den Musikunterricht und den Kauf von Notenmaterial unterstützen.
Beim Konzert wirkten auch, wie Krimm sagte, „zwei Eigengewächse des Musizierkreis Kreuzwertheim“ mit. Paula Dreßler, Saxofon, spielt schon etwas länger bei TroPoSax mit. Neu eingestiegen ist Felix Horn am Schlagzeug. Die jungen Leute seien interessant für die Band und senkten deren Altersdurchschnitt. Abgestimmt habe man die Spendenempfänger auch mit der Marktgemeinde.
Bürgermeister Klaus Thoma sei gleich begeistert gewesen. Die Gemeinde stellte die Dreschhalle mietfrei zur Verfügung und der Bauhof unterstützte den Aufbau. Dankbar zeigte sich Krimm auch über die große Unterstützung des Spendenzwecks durch regionale Unternehmen und Banken. Wie Thoma bei seinen Grußworten vor dem Konzert verdeutlichte, hatten die Volksbank Neckar-Odenwald-Main-Tauber, die Sparkasse Mainfranken-Würzburg, die Stadtwerke Wertheim, der Kreuzwertheimer Rewe Markt und das Autohaus Szabo zusammen 3700 Euro gespendet, die alle an den guten Zweck gehen. Thoma betonte: „In der Musik liegen viele Chancen für eine positive Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen“. In Kreuzwertheim werde hier eine hervorragende Arbeit geleistet, die man gerne unterstütze.
Sehr dankbar zeigten sich im Gespräch auch Vertreter der Begünstigten. Silvia Klee, Vorsitzende des Musizierkreis Kreuzwertheim, nannte die Unterstützung ein wunderbares Weihnachtsgeschenk für den Musizierkreis. „Das ist sehr großzügig.“ Man nutze die Spende unter anderem zum Kauf von Instrumenten, die man Anfängern verleihe. Nach einiger Zeit würden diese die Instrumente dann oft günstig dem Musikzierkreis abkaufen. Ein Akkordeon in guter Qualität beginne bei 1400 Euro Kaufpreis, ein Saxofon bei rund 1000 Euro.
„Gerade Anfängern wollen wir die Instrumente zur Verfügung stellen.“ Dabei setze man auf sozial verträgliche Leihgebühren. Außerdem nutze man die Spenden, um die zusätzliche Förderung begabter Musikschülerinnen und Schülern zu finanzieren.
Volker Rudolph unterrichtet bei der Jugend der Röttbacher Feuerwehrkapelle ehrenamtlich an mehreren Tagen in der Woche Klarinette. Er berichtete, aktuell spielten dort zehn Musikerinnen und Musiker zwischen acht und 34 Jahren. Als Jugend gelte bei ihnen, wer mit dem Spielen anfange, unabhängig vom Alter. Die Spende komme sowohl der musikalischen Ausbildung zum Beispiel für Leihinstrumente und Noten zugute, als auch gemeinsamen Aktivitäten wie Ausflügen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kreuzwertheim_artikel,-kreuzwertheim-bigband-hilft-mit-konzert-dem-nachwuchs-_arid,2158431.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/kreuzwertheim.html