Krautheim. Vor fast voll besetzter Halle singen zu dürfen – das durfte die Chorgemeinschaft Krautheim, die mit einem Stadtchöre-Singen ihr Jubiläum feierte.
Zur Einstimmung sang die Chorgemeinschaft „Singing all together“. Dann begrüßte Der Vorsitzende Herbert Hefner die Gäste. Chorleiterin Sylke Ehrle, führte mit viel Hintergrundwissen durch den musikalischen Abend.
Es folgten das „Jagsttallied“ und das Reinhard-Mey-Lied „Ein Stück Musik von Hand gemacht“.
Die Sangesfreunde Oberginsbach mit Chorleiter Wolfgang Bork steuerten „Über sieben Brücken musst du gehen“ bei, ebenso wie Udo Lindenbergs „Hinterm Horizont“.
Der Gesangverein Frohsinn Gommersdorf ließ die Fußballherzen höher schlagen mit „54,74,90,2010“, bevor die Chorleiterin Karin Endres „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen anstimmte. Mit dem Männerchor Schwabhausen und der jungen Chorleiterin Dorothea Greiner wurde „Sehnsucht“ zelebriert, bevor der „Wellermann“ von Jürgen und Bernd Stallmann über das Meer zog.
Vorsitzende Corina Rüdenauer ließ in ihrem Rückblick die 50 Jahre Revue passieren. Es habe in dieser Zeit auch schwierige Phasen gegeben, die für den Chorgesang nicht schön waren, doch dies sollte an diesem Abend kein Thema sein.
Rückblick und Ehrung
Nach diesem kurzweiligen Auftakt wurde die Chorgemeinschaft Krautheim von dem Präsidenten des Sängerbundes Badisch-Franken in einer kleinen Laudatio für „50 Jahre Chorgemeinschaft“ geehrt.
In Krautheim wurde zwar schon sehr viel länger gesungen, wie kurze Aufzeichnungen zeigen, doch erst seit 1972 wurde der Chor durchgehend schriftlich geführt. Von Pfarrer Bernhard Metz bekam der Chor als Jubiläumsgeschenk die bestellten Notenbücher.
Nach der Pause ging es in umgekehrter Reihenfolge weiter im Programm. Um das Publikum wieder munter zu bekommen, hieß es: „Ich spiel so gerne Pingpong Ball“.
Der Männergesangverein Schwabhausen besang ein „Heimatlied“ von Max Orrel und von Otto Groll „mit Freunden beim Weine“.
Der Frohsinn Gommersdorf begann mit einem stets aktuellen Lied von Matthias Böhringer und Dirk Solte – „Spirit of Brotherhood“ –, und schloss mit der „Ode an die Freude“ seinen musikalischen Beitrag ab.
„Mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens wurde dem alten deutschen Schlager gedacht, um sich dann den Worten von Peter Maffay und Rolf Zuckowski anzuschließen: „Ich wollte nie erwachsen sein“.
Mit dem „Feschtleslied“ von Annaweech und dem Abendsong „Neigen sich die Stunden“ verabschiedet sich die Chorgemeinschaft Krautheim.
Herbert Hefner bedankte sich bei allen Chören und den zahlreichen Gästen für die „unvergesslich schönen Momente“.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/krautheim_artikel,-krautheim-chorgemeinschaft-feierte-50-jaehriges-bestehen-_arid,2105063.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/krautheim.html