Edelfingen. Übung macht bekanntlich den Meister, und wenn das stimmt, dann haben die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft Althausen-Edelfingen, deren Projektchor und die „Sunday Voices“ aus Markelsheim in der Vorbereitung zum gemeinsamen Konzert in der Edelfinger Kirche meisterlich geübt und alles, was sie sich vorgenommen haben, optimal umgesetzt.
Musikalisch unterstützt wurden sie bei einigen Liedern von Sanne Kümmerer (Waldhorn und Alphorn), die Gesamtleitung hatte Peter Ruppert, der alle drei Chöre dirigiert.
Seit zehn Jahren Dirigent
Durch das Programm führte die Edelfinger Vorsitzende Karin Stephan, die sich nicht nur auf die Vorstellung der Lieder beschränkte, sondern zu diesen und ihren Komponisten oder Interpreten auch noch interessante Geschichten anzubieten hatte. Im Verlauf des Konzertes bedankte sie sich auch noch beim gemeinsamen Chorleiter Peter Ruppert mit einer Urkunde für dessen über zehnjährige Tätigkeit in Edelfingen und dem Geburtstagskind Stephan Bug wurde ein Ständchen gesungen.
Bereits das erste Lied der Chorgemeinschaft ließ aufhorchen. Klare Stimmen überzeugten bei „Wo Musik sich frei entfaltet (Mozart/Satz Gerd Onnen). Besser hätte ein Auftakt nicht sein können. Dass die gesamte Chorliteratur so richtig breit gestreut ist, zeigte dann das restliche Konzert. Vom Appell an Freiheit und Frieden mit den „Die Gedanken sind frei“ (um 1800/Satz Lorenz Maierhofer) über die „Barcarole“ aus Hoffmanns Erzählungen (Jacques Offenbach/Satz Peter Schnur) bis zur irischen Volksweise „Es klingt ein Lied“ (Satz Otto Groll, Waldhornbegleitung). „Funiculi-Funicula“ (Luigi Denza/Satz Friedrich Zimmer) entführte nach Italien, „Ihr von Morgen“ (Udo Jürgens/Text Michael Kunze/Satz Peter Schnur) galt zukünftigen Generationen und „Sing mit mir“ nach dem Original „Ain´t she sweet“ (Milton Ager/Satz Otto Groll) endete dieser erste Teil mit der Chorgemeinschaft. Wie ein Übergang gestaltete sich dann zusammen mit dem Projektchor „Just Together“ das Lied „Schau auf die Welt (Look at the world)“ von John Rutter. Danach durfte der Projektchor alleine die Zuhörer begeistern, und das gelang ihm mit den Liedern „Ich wollte nie erwachsen sein“ (Tabaluga/Peter Maffay/Rolf Zuckowski), „Raindrops keep falling on my head“ (Burt Bacharach/Satz Carsten Gerlitz), „Can´t help falling in love“ (gesungen von Elvis Presley/George Weiss/Hugo Peretti/Luigi Creatore), „Seite an Seite“ (gesungen von Christina Stürmer/D. Flamm/M. Schlichtherle/C.Koterzina), „Viva la Vida“ (Coldplay/G. Berryman/J. Buckland/W. Champion/C. Martin) und „You´re got a friend in me“ (Randy Newman/Satz Mac Huff). Der Projektchor bewies damit, dass er musikalisch auf der ganzen Welt zuhause ist.
Das können auch die „Sunday Voices“ aus Markelsheim für sich in Anspruch nehmen. Ob „Wunder gescheh´n“ (Nena Kerner, Jürgen Dehmel/Satz Carsten Gerlitz), „Cabaret“ (Musical/John Kander/Fred Ebb), „Kuimba“ mit seiner interessanten Entstehungsgeschichte (Suaheli/Victor C. Johnson) oder „Westerland“ (Die Ärzte), es waren Welthits und Ohrwürmer dabei. Den krönenden Abschluss boten dann alle drei Chöre gemeinsam mit „Ein schöner Tag“ (Schottland/Marc Somaris/Satz Manfred Bühler/Wald- und Alphornbegleitung), und das war es auch: ein schöner Tag mit einem noch schöneren Konzert zum Tagesabschluss. Bei der Zugabe konnte und sollte sogar das Publikum mitsingen. erha
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-die-vielfalt-des-chorgesangs-unter-beweis-gestellt-_arid,2102148.html