Hettingen. Die Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Hettingen fand im Schützenhaus in Hettingen statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Arno Theobald sowie dem Totengedenken enthielt der Bericht von Schriftführer Jürgen Theobald einen Abriss über die letzte Jahreshauptversammlung im April 2023.
Der Technische Leiter Otto Kern berichtete, dass Schwimmtraining und Schwimmkurse montags und samstags im Hallenbad Buchen stattfanden. In den beiden Schwimmkursen brachte man 52 Teilnehmern das Schwimmen bei.
21 Frühschwimmerabzeichen (Seepferdchen), 16 Schwimmabzeichen in Bronze, zwölf in Silber und elf in Gold, sieben Juniorretter sowie fünf Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und 13 in Silber wurden abgenommen. Es wurden 90,5 Stunden Rettungswachdienst im Waldschwimmbad Buchen geleistet. In der Kleinschwimmhalle Schloßau fand wieder die Schwimm-AG (Kooperation Schule und Verein) mit 54 Stunden statt.
Ausbildung groß geschrieben
Jugendleiterin Paulina Kern berichtete über die Schwimmausbildung im Hallenbad Buchen, den dortigen Nikolausbesuch und das Zeltlager auf dem Ausbildungsgelände der Ortsgruppe in Winzenhofen an der Jagst. Im Oktober veranstalteten die Jugendleiter mit 20 Kindern ein Kürbisschnitzen im Feuerwehrgerätehaus.
Vorsitzender Arno Theobald gab einen Einblick in die Schwimmausbildung und die Schwimmkurse im Buchener Hallenbad sowie der Kleinschwimmhalle Schloßau. Im Mai fand ein Schwimmabzeichentag statt. Wichtig sei auch die Ausbildung von Rettungsschwimmern und deren Ableistung von Wachdiensten im Waldschwimmbad Buchen. Auf dem Ausbildungsgelände in Winzenhofen wurden die Hochwasserspuren beseitigt, Aufbau-, Abbau-, sowie Mäharbeiten durchgeführt und das Dach der Toilettenhütte teilweise ersetzt sowie beidseitig verlängert.
Ausblick
Am 29./30 Juni findet erstmals nach Corona wieder eine Beach-Party statt. Das Zeltlager im Sommer in Winzenhofen ist bereits ausgebucht. Im Kassenbericht von Ulrike Schifferdecker stellte sich die gute finanzielle Lage des Vereins dar. Zum Jahresende zählte der Verein 333 Mitglieder.
Arno Theobald und der stellvertretende Vorsitzende Bernhard Link nahmen Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder vor:
10 Jahre: Friedmann Kira; Hirsch Tamara; Müller Georg, Jeanette, Marie, David, Linus; Erfurt Marie, Mike; Münch Jürgen, Anke, Emma, Julius; Thon Philpp; Weber Clara; Trunk Clemens, Sandra, Fabienne, Jannik, Pheline, Thalia, Nico.
25 Jahre: Mohr Steven, Münch Janina, Schwarz-Münch Erika; Stewner Ulrich, Hannah, Simon; Teichmann Laura.
40 Jahre: Hofstetter Markus.
50 Jahre: Münch Wolfgang, Schmitt Konstanze.
60 Jahre: Blatz Dieter, Kilian Horst.
Nach der Entlastung fanden Neuwahlen mit folgendem Ergebnis statt: Vorsitzender: Arno Theobald, Stellvertreter Bernhard Link; Schriftführer: Jürgen Theobald; Kassenwartin: Ulrike Schifferdecker; Technischer Leiter: Otto Kern; stellvertretende technische Leiterin: Yvonne Grimm;
Gruppenarzt: Dr. Greulich; Materialwart: Daniel Kern, Sebastian Kern; Platzwart (Winzenhofen): Michael Pawlon/Arno Theobald; Kassenprüfer: Peter Bauer/Marianne Scheurich; Beisitzer: Mirjana Theobald, Birgit Link, Andreas Link, Petra Stewner, Regine Mackert, Armin Kreuter, Antonia Heilig, Michelle Pastorschak.
Bereits vor der Jahreshauptversammlung wurden als Jugendleiter gewählt: Erik Schuster, Paulina Kern, Kay-Leopold Bender.
Grußworte überbrachten Thomas Zemmel, stellvertretender Bezirksleiter vom DLRG-Bezirk Frankenland, Ortschafts- und Gemeinderat Otto Kern, Robin Schmelcher als Stellvertreter der örtlichen Vereine sowie Catrin Schäfer von der DLRG-Ortsgruppe Adelsheim.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-52-wasserratten-das-schwimmen-beigebracht-_arid,2198841.html