Pflegeheim St. Josef

Das Lichterfest stimmte auf das Weihnachtsfest ein

Der unterhaltsame Nachmittag sorgte sowohl bei Heimbewohnern als auch bei Besuchern für Kurzweil

Von 
g
Lesedauer: 
Der Gesangverein Liederkranz Königheim bereicherte das Lichertfest im Pflegeheim St. Josef mit einem kleinen Konzert, in dem beliebte Volkslieder im Mittelpunkt standen. © Burkard Gassenbauer

Königheim. Mit einem Lichterfest wurden Bewohner und Besucher des Königheimer Pflegeheims St. Josef erfreut. Das Licht der Kerzen auf den Tischen in der Cafeteria und der Fackeln im Garten sorgten für einen stimmungsvollen Kontrast zum grauen November-Wetter, und Glühwein, Punsch und Gebäck gaben buchstäblich einen Vorgeschmack auf die nahende Adventszeit.

Nach der Begrüßung durch Marina Lerr (Einrichtungsleitung), Jennifer Heilmann (Regionalleitung des Heimbetreibers Schwesternverband) und Yvonne Schanzenbächer (Pflegedienstleitung) wurde ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten. Der Gesangverein Liederkranz, der immer gerne im Josefshaus auftritt, wartete unter Leitung von Dirigent Bernhard Heß einmal mehr mit einem kleinen Konzert auf, in dessen Mittelpunkt beliebte Volkslieder standen, die auch zum Mitsingen animierten.

Die Palette der Liedvorträge reichte von dem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Liebeslied „Wenn alle Brünnlein fließen“ und der schlesischen Volksweise „Wahre Freundschaft“ über das ebenso beliebte „Sah ein Knab ein Röslein stehn“ (Text: Johann Wolfgang von Goethe) bis hin zu den besinnlichen Stücken „Unser tägliches Brot“ und „Abendfrieden (Die Nacht ist von den Bergen gestiegen)“.

Mehr zum Thema

Nishta Germany

Outreachclinic wird seit Jahren unterstützt

Veröffentlicht
Von
nig
Mehr erfahren
„Moderne Chorwelt“

Chöre reißen Publikum zu Beifallsstürmen hin

Veröffentlicht
Von
Hans-Peter König
Mehr erfahren

Für den abwechslungsreichen Lieder-Mix gab es viel Applaus. Den erhielten auch die jungen Musikerinnen Marie Bundschuh und Anna Clara Marotti, die anschließend den Nachmittag mit mehreren auf dem E-Piano vierhändig gespielten Liedern, darunter „New York bei Nacht“, bereicherten. Im weiteren Verlauf umrahmte der Alleinunterhalter Armin Biedermann das Beisammensein. g

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten