Nishta Germany

Outreachclinic wird seit Jahren unterstützt

Bei der Jahreshauptversammlung auf die Aktivitäten geblickt

Von 
nig
Lesedauer: 

Bad Mergentheim. In einer Power-Point-Präsentation stellte die Vorsitzende von Nishta Germany, Dr. Susanne Bort, im Katholischen Gemeindehaus. die Aktivitäten des Vereins vor. Da gab es einen Info-Stand auf dem Marktplatz in Bad Mergentheim, einen Stand auf einem Flohmarkt in Markelsheim, die Teilnahme an der Nacht der spirituellen Lieder in Ulm, eine Lesung im Buchladen in Bad Wurzach, ein sommerliches Gartenfest und verschiedene kleine Angebote, bei denen jeweils an das Nishta-Zentrum in Nordindien und seine Arbeit erinnert wurde.

Schon seit Jahren wird die Outreachclinic unterstützt, deren Mitarbeiter sich inzwischen um mehr als 2000 Menschen in den benachbarten Dörfern mit medizinischer Versorgung und Aufklärung kümmern. Im Rahmen des Farm-Projektes wird inzwischen eigener Hustensaft aus biologisch angebauten Kräutern hergestellt.

Verkrustete Situation

Außerdem versorgen die Felderträge nicht nur die eigenen Familien, sondern bereichern die Schulspeisung in mehreren Schulen und Kindergärten um frisches Gemüse und Obst.

Mehr zum Thema

Gesundheitswesen

Bei Depressionen Spitzenreiter

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Das Gesundheitszentrum in Rakkar Anlaufstelle erfreue sich bei vielen Patienten großen Zulaufs. Die beiden indischen Ärztinnen – für deren Gehälter Nishta Germany verantwortlich zeichnet, versorgen die meist armen Menschen vorbildlich. Besonders wichtig ist jedoch für Dr. Barbara Nath-Wiser die Unterstützung und Ausbildung junger Mädchen und Frauen im Themenbereich „Persönlichkeitsbildung“. Gleichberechtigung, die durchaus in der Indischen Verfassung zugesichert wird, sei im ländlichen Bereich noch keine Selbstverständlichkeit. Immer noch werden Mädchen und junge Frauen „zum Dienen“ erzogen. Durch diese verkrustete Situation wehe zum Beispiel mit einem Selbstverteidigungskurs ein frischer Wind. Damit dies neue Selbstbewusstsein der Frauen zum Tragen kommt, müssen auch die jungen Männer mit an Bord genommen werden. In Kursen und Workshops zur „Persönlichkeitsbildung der Jünglinge“ wird bei den Teilnehmern das althergebrachte Frauenbild aufgebrochen und in Frage gestellt. nig

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten