Igersheim. In einer gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Stiftungsrat der Manfred-Schaffert-Bürgerstiftung Igersheim wurde die Jahresrechnung für 2023 einstimmig genehmigt.
Das Stiftungsergebnis 2023 ist geprägt von einem hohen Spendenaufkommen mit 9687 Euro, von denen allein 5850 Euro auf die vom Bürgernetzwerk Igersheim initiierte Benefizveranstaltung mit FC-Bayern-Legende Klaus Augenthaler im Rahmen der „Igersheimer Impulse“ in der Erlenbachhalle fallen. Im laufenden Jahr gingen weitere 1000 Euro ein.
Erfreulich waren auch die ertragssteuerfreien Zins- und Kurserträge aus Finanzanlagen in Höhe von 9947 Euro sowie eine Zustiftung in den Kapitalstock Höhe von 1000 Euro durch den gebürtigen Igersheimer Christian Dietz-Verrier, der damit seine Verbundenheit mit seiner Heimatgemeinde zum Ausdruck gebracht hat. Somit liegt der Kapitalstock jetzt bei 148 600 Euro.
An Stiftungsleistungen wurden 2023 insgesamt 7082 Euro ausbezahlt, die sich auf sechs Projekte aufteilen: Fortsetzung des Projekts „Forscherkids“ an den Igersheimer Kindergärten 2000 Euro, Musikschule Hohenlohe rund 1500 Euro, Leukämiehilfe Ostbayern 2500 Euro aus dem Erlös Benefizveranstaltung Klaus Augenthaler, Jugendarbeit Igersheim 500 Euro und Bildungsprojekt „Holocaust“ weitere 582 Euro.
Der Rücklage zugeführt
Um die Substanz des Kapitalstocks zu erhalten, wurden der Rücklage 4232 Euro zugeführt.
Anschließend wurde über vier Förderanträge für das laufende Jahr entschieden – hierfür wurden insgesamt 4442 Euro bewilligt sowie weitere 1200 Euro für ein bewilligtes Projekt in Aussicht gestellt.
Für das Kindergartenprojekt „Forscherkids“, in das bisher 8100 Euro geflossen sind, wurden weitere 1000 Euro genehmigt. Gemeinsam mit dem neu gegründeten Verein „Mint-Region Main-Tauber“ wird eine Nachhaltigkeit dieses Leuchtturm-Projekts angestrebt.
An die Musikschule Hohenlohe fließen weitere 1500 Euro zur Beschaffung eines Drum-Sets, das seinen Platz im Kulturhaus für den dortigen Unterricht erhalten wird.
Der Tierschutzverein „Bad Mergentheim und Umgebung“ erhält im Zuge des Tierheim-Neubaus in Bad Mergentheim einen Zuschuss in Höhe von 728 Euro zur Beschaffung eines großen und kleinen Katzenhauses auf dem Neubaugelände.
Ein neues Projekt, das in die Förderung der Bürgerstiftung aufgenommen wurde, ist der Besuch von „Klinikclowns“ im Seniorenzentrum „Schönblick“ in Igersheim. Es handelt sich hier um speziell aus- und fortgebildete Künstler, Pädagogen und Therapeuten, aber auch spielbegabte Menschen aus verschieden Berufsgruppen, die gemeinsam mit den Bewohnern eine gemeinsame Zeit voller Spaß und Freude verbringen. Wichtig dabei ist, dass eine Interaktion mit diesen Personen stattfindet, die Herz und Gemüt aufheitern sowie Krankheiten und Schmerzen für eine gewisse Zeit in den Hintergrund rücken lassen und eine gewisse Leichtigkeit in den Alltag bringen. Es wurde eine Anschubfinanzierung in Höhe von 1 200 Euro bewilligt, nachdem eine Mitfinanzierung durch die Pflegekassen nicht zu erwarten ist.
Für den Fall, dass dieses Projekt auf positive Resonanz stößt, wurde ein weiterer Betrag in Höhe von 1200 Euro im nächsten Jahr in Aussicht gestellt.
An vier Einrichtungen
Im laufenden Jahr wurden weitere 4000 Euro aus dem Erlös der Benefizveranstaltung Augenthaler mit je 1000 Euro an vier gemeinnützige Einrichtungen ausbezahlt. Es sind dies der Tierschutzverein für den Tierheimneubau, der Malteser Hilfsdienst in Lauda-Königshofen, der Freundeskreis Caritas-Krankenhaus für das Wunschmobil und der Förderverein „Rückenwind“ an der Schule im Taubertal in Unterbalbach.
Der Bürgerstiftung verblieben aus dieser Benefizveranstaltung 1062 Euro für das Projekt „Familien in Not“. msb
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/igersheim_artikel,-igersheim-schaffert-stiftung-wieder-im-dienst-der-guten-sache-_arid,2227389.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/igersheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html