Generalversammlung

Willi Böttcher seit 60 Jahren bei der Feuerwehr

Abteilung Waldstetten zog Bilanz

Von 
MS
Lesedauer: 
Bei der Feuerwehr Waldstetten wurden Mitglieder geehrt. © Feuerwehr

Waldstetten. Hohe Ausbildungsbereitschaft und mehrere Einsätze kennzeichnen das vergangene Jahr der Feuerwehr Waldstetten. In seinem Tätigkeitsbericht bei der Generalversammlung verwies der Abteilungskommandant Ronny Böttcher auf die Stärke der Wehr, die momentan aus 36 Aktiven in der Einsatzabteilung und sieben Kameraden in der Altersabteilung besteht.

Zwölf Geräteübungen und drei Unterrichtsabende wurden abgehalten. Die beiden Hauptübungen wurden wieder wie gewohnt zusammen mit den Kameraden aus Höpfingen sowie dem DRK Höpfingen durchgeführt. Zu neun Einsätzen wurde die Wehr angefordert. Es handelte sich fünf Mal um Technische Hilfe und ein Mal um einen Brandeinsatz und Absicherungsdienste.

Schriftführer Thomas Zugelder berichtete umfassend von den verschiedenen Übungen, den zahlreichen Einsätzen, den geselligen Veranstaltungen und dem alljährlichen Straßenfest.

Mehr zum Thema

Feuerwehr Oberwittstadt zog Bilanz

Ehrungen verdienter Mitglieder im Mittelpunkt

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren
Generalversammlung

Feuerwehr hatte fünf Einsätze

Veröffentlicht
Von
we
Mehr erfahren
Feuerwehr Ilmspan

Tagalarmierung unter der Woche bereitet Schwierigkeiten

Veröffentlicht
Von
mae
Mehr erfahren

Einen geordneten Kassenstand legte Kassierer Alexander Böttcher vor. Die Kassenprüfer Herbert Frisch und Rudi Schmitt bescheinigten vorbildlich abgewickelte Buchungsgeschäfte. Der Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig statt gegeben. Rudi Schmitt bedankte sich bei dieser Gelegenheit im Namen der Feuerwehrkameraden beim Vorstand für die geleistete Arbeit im Laufe des Jahres.

Eine ganz besondere Ehrung nahm Thomas Link vom Feuerwehrverband des Neckar-Odenwald-Kreises gemeinsam mit dem Gesamtkommandant aus Höpfingen Carsten Hauk und Abteilungskommandant Ronny Böttcher vor: Willi Böttcher wurde für 60-jährige Mitgliedschaft in der Abteilungswehr Waldstetten gewürdigt. Er ist 1964 in die Feuerwehr eingetreten und übernahm schon sehr früh das Amt des Schriftführers und Kassierers in Doppelfunktion.

Über die nötigen Schulungen arbeitete er sich bis zum Gruppenführer hoch und war zudem von 1987 bis 1992 stellvertretender Kommandant. 1993 wurde er zum Brandmeister befördert und 2012 aufgrund seiner herausragenden Verdienste zum Ehrenmitglied der Feuerwehr ernannt. Willi Böttcher ist ein Feuerwehrmann mit Leib und Seele und immer eine großartige Stütze bei sämtlichen Einsätzen und Veranstaltungen.

Eine weitere Ehrung gab es für Schriftführer Thomas Zugelder, der von Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr für 15 Jahre treue Dienste in der aktiven Feuerwehr das Landesehrenzeichen in Bronze entgegennehmen konnte.

Die erfolgreiche Ausbildung zum Maschinisten schlossen René Böttcher, Georg Miklos, Martin Böttcher und Michael Löffler ab. Nach bestandener Truppmannausbildung Teil 1 mit Sprechfunker wurden Nina Klotzbücher zur Feuerwehrfrau, sowie Jonas Härtl und Nils Kuhn zum Feuerwehrmann befördert.

Als Neuzugänge wurden Tim Schmitt, Florian Heffner und Marius Löffler verpflichtet werden. Für fleißigen Übungsbesuch wurden Thilo Außem, Martin Böttcher, Rene Böttcher, Ronny Böttcher, Tizian Heuser, Christian Klotzbücher, Nina Klotzbücher, Michael Löffler und Tim Schmitt vom Abteilungskommandant gewürdigt.

In den Grußworten von Bürgermeister Christan Hauk, Ortsvorsteher Andreas Schäfer, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, Thomas Link vom Feuerwehrverband sowie Gesamtkommandant Carsten Hauk wurden die herausragenden Leistungen und die Einsatzbereitschaft der Abteilungswehr betont. MS

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten