Gesangverein Höpfingen zog Bilanz

Nachwuchsmangel beim Männerchor

Chor aktuell nicht mehr auftrittsfähig. Wahlen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

Von 
ad
Lesedauer: 
Bei der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins wurden Mitglieder geehrt. © Adrian Brosch

Höpfingen. Ehrungen und Neuwahlen beinhaltete die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins 1861 Höpfingen, die im Proberaum im Alten Rathaus stattfand. Musikalisch wurde der Abend von einigen Liedbeiträgen umrahmt.

Vorsitzender Georg Berberich eröffnete die Tagesordnung. Nach dem Totengedenken blickte er auf die vergangenen drei Jahre zurück, in denen coronabedingt nur wenige Aktivitäten zu verzeichnen waren. Untätig war man trotzdem keinesfalls: Nachdem der Probebetrieb im Mai 2022 wieder anlief, bereitete man sich auf das Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Ägidius vor, bei dem unter musikalischer Leitung von Gerhard Bönig ansprechende Lieder ein ansehnliches Publikum erfreut hatten. Berberich ließ wissen, dass für 2023 wieder ein klassischer Liederabend und ein Ausflug geplant werden. „Obwohl die Chöre etwas kleiner geworden sind, ist es doch schön, dass wir wieder singen können“, hob er hervor.

Schriftführerin Ulrike Böhrer ging vertiefend auf die Ereignisse ein. Gleichsam erinnerte sie daran, dass der Männerchor aktuell nicht mehr auftrittsfähig sei: Nachdem viele altgediente Chorsänger aus Alters- und Gesundheitsgründen aufhörten oder starben und Nachwuchsmangel auch in Höpfingen ein Thema ist, tritt der Männerchor derzeit nur noch in Zusammenarbeit mit dem gemischten Chor auf.

Mehr zum Thema

Jahreshauptversammlung

Zwei Reicholzheimer Sänger ausgezeichnet

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Neuwahlen

Musikalische Leitung des Chorverbands Hohenlohe liegt jetzt in Frauenhand

Veröffentlicht
Von
bl
Mehr erfahren
Feierstunde

Sparkasse Tauberfranken ehrte langjährige Mitarbeiter

Veröffentlicht
Von
sparka
Mehr erfahren

Besser sieht es beim jungen Frauenchor „Vocalis“ auf, über den Monika Hauk berichtete; Chorleiter Gerhard Bönig dankte für die gute Zusammenarbeit, würdigte das musikalische Niveau und den auch in diesen Tagen großen Zusammenhalt.

Über die Finanzen informierte ausführlich Kassierin Ute Scheuermann, der die Kassenprüfer Richard Kaiser und Kerstin Schuh gute Buchführung attestierten. Das wiederum schuf die Grundlage für die Entlastung, die Bürgermeister Christian Hauk mit einem Lob für die Präsenz des Chors und guten Wünschen verband. Bei den Teilwahlen des Vorstands wurden 2. Vorsitzende Monika Hauk, Schriftführerin Ulrike Böhrer sowie Rita Hefner, Eva-Maria Schmitt, Margarete Eiermann und Walter Brix als Beisitzer bestätigt; Beate Schmitt übernahm das Amt der Vereinsdienerstelle.

Geehrt wurden schließlich zwei langjährige Aktivposten der Chorgemeinschaft: Für 20-jährige Treue zum Gesangverein wurde Margarete Eiermann ausgezeichnet; seit 65 Jahren erhebt Kurt Schweigert seine Stimme. Besonders hervorzuheben sind die vielen geselligen Stunden, die er dem Verein auf seinem Örchele – dem Schifferklavier – beschert hat. Ein Höhepunkt seiner Vereinskarriere waren auch die unzähligen Auftritte mit den Lochbachlerchen. „Viele Einträge in unserer Vereinschronik tragen seinen Namen. Außerdem ist er einer der probefleißigsten Sänger“, betonte Georg Berberich in seiner Laudatio. Abrundend wurde bekannt gegeben, dass für 2022 Elke Ruff (25 Jahre) und Adolf Popp (70 Jahre) geehrt wurden.

Mit der aufschlussreichen, an viele Höhepunkte erinnernden Fotopräsentation von Andrea Stancl sowie dem gemütlichen Beisammensein in froher Runde klang der Abend aus. ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten