Walldürn. Der CDU-Stadtverband Walldürn traf sich im Restaurant und Hotel „Zum Riesen“ zur Nominierung der Kandidaten für die Kommunalwahl am 9. Juni. Der Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzende Fabian Berger sagte, heutzutage sei die Kandidatensuche nicht immer einfach, aber es sei erneut gelungen, eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. „Mit unserem Kandidatenfeld bilden wir einen Querschnitt unserer Gesellschaft ab“ so der Vorsitzende. Mit diesem Team will die CDU auch weiterhin frische Ideen einbringen und gleichzeitig auf Bewährtes aufbauen.
Als Versammlungsleiter wurde Jan Inhoff, der Bezirksgeschäftsführer der CDU Nordbaden, vorgeschlagen und gewählt.
Unter dem Wahlspruch „Heimat stärken, Zukunft formen“ stellen sich insgesamt 28 Kandidatinnen und Kandidaten der CDU zur Wahl für den Gemeinderat. Man wolle Walldürn weiter stärken und die Zukunft ideenreich und innovativ gestalten. Dabei gehe es immer um das Gemeinwohl, nicht um Einzelinteressen. „Als ein Team gehen wir die Herausforderungen der kommenden Jahre gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern an“, so Fabian Berger.
Der aus Walldürn stammende Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL, richtete ein Grußwort an die Versammlung und berichtete dabei aus Land und Bund. „Die Kommunen sind das Herzstück der Politik. Ihr Engagement vor Ort ist gelebte Demokratie und für die Gesellschaft unverzichtbar“, so Hauk. Auch freute er sich, dass DCB und CDU wieder gemeinsam in die Zukunft gehen.
David Schiffmacher, Vorsitzender der Jungen Union Walldürn, lobte insbesondere den jüngsten Kandidaten Luis Kuhn für seine Bereitschaft und sein Engagement. „Es ist erfrischend zu sehen, wie junge Menschen sich bereits in diesem frühen Alter für die Belange unserer Stadt einsetzen und Verantwortung übernehmen wollen“ so der JU-Vorsitzende.
Im Anschluss fand die Nominierungsversammlung der CDU-Kandidaten für den Kreistag im Wahlkreis 1 statt. Die beiden amtierenden Kreisräte Markus Günther und Alois Gerig berichteten in ihren Grußworten über die Aufgaben und das breite Spektrum an Tätigkeiten als Kreisrat. Von den Herausforderungen der medizinischen Versorgung vor Ort und den damit verbundenen Aufgaben, welche bei den Neckar-Odenwald-Kliniken anstehen über den Neubau der Ganztagsschule in Osterburken bis hin zur Abfallwirtschaft sind die Kreisräte in vielfältiger Weise gefordert.
Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl.
Kernstadt: Markus Ackermann, Ulrich Arnold, Fabian Berger, Ferhat Budak, Marcel Ditrich, Sieglinde Fach, Günther Häberle, Moritz Hajek, Markus Kreis, Luis Kuhn, Mischa Kuhn, Alexandra Linemann, Jürgen Miko, Natalie Popp, David Schiffmacher und Steffen Ullmer.
Altheim: Anton Bopp, Alexander Kappes, Michael Kappes und Christoph Mahler.
Glashofen: Uwe Berberich.
Gottersdorf: Alexander Ockenfels.
Reinhardsachsen-Kaltenbrunn: Gordon König.
Wettersdorf: Martin Meidel.
Rippberg-Hornbach: Frank Hehn, Engelbert Kötter, Michael Rupprecht und Thomas Trunk.
Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahl.
Walldürn: Markus Günther, Fabian Berger, Alexandra Linemann, Jürgen Miko, David Schiffmacher und Steffen Ullmer.
Höpfingen: Alois Gerig, Andreas Fürst, Adalbert Hauk. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-gelebte-demokratie-_arid,2188671.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html