Weihnachtsmarkt

Höpfingen: Große Freude über das „Comeback“ des Weihnachtsmarktes

Abwechslungsreiches Programm lockte zahlreiche Besucher in Höpfinger Ortsmitte. Nikolaus sorgte für strahlende Kinderaugen

Von 
Adrian Brosch
Lesedauer: 
Der Besuch des Nikolauses war einer der Höhepunkte des Höpfinger Weihnachtsmarktes, der am Samstag in der Ortsmitte stattfand. Der Mann mit Bart und rotem Mantel – gespielt von Gundolf „Rotschi Nohe“ – sorgte bei den Kindern für strahlende Augen. © Adrian Brosch

Höpfingen. Ein Fest für alle Generationen war am Samstag der Höpfinger Weihnachtsmarkt. Nachdem er 2020 und 2021 ausgefallen war, lockte er nun wieder zahlreiche Besucher in die Ortsmitte. Auf diese wartete ein ansprechendes, abwechslungsreiches und vor allem dank der engagierten Vereine realisiertes Programm, dessen Herzstück der Besuch des Nikolauses war.

Die Freude über das „Comeback“ des Weihnachtsmarkts war an jeder Ecke zu spüren: Wo fröhliche Menschen sich die Hände reichten, mit einem Glühwein anstießen oder einfach nur das nette Ambiente auf sich wirken ließen, lag eine klare Botschaft in der Luft – jetzt ist er wieder da, der Advent. Die in der Jahnstraße aufgestellten Buden sorgten dafür, dass jeder Geschmack bedient wurde: Von weihnachtlichen Geschenk- und Dekorationsartikeln bis hin zu den Erzeugnissen regionaler Direktvermarkter wie Honig war alles zu haben, was man sich wünschen konnte.

Kulinarisch viel geboten

Auch kulinarisch ließ das Angebot nichts zu wünschen übrig: Neben Glühwein und Waffeln oder einem herzhaften Knoblauch-Baguette gab es allerhand traditionelles Weihnachtsgebäck und die Caféteria im Foyer der großen Sporthalle. Mit einer heißen Zuckerwaffel oder einer Tasse Glühwein, aber auch einem Kaffee und einem Stück Torte ließ es sich freilich viel leichter auf den Nikolaus warten, der sich mitsamt den niedlichen Eselchen Wendelin und Ludwig am frühen Nachmittag auf den Weg machte.

Es handelte sich um einen alten Bekannten, der in Versform – und äußerst gekonnt – die Geschichte des Bischofs Nikolaus, des Freunds aller Kinder, vortrug: Gundolf „Rotschi“ Nohe ging ganz auf in der Rolle des Nikolauses, in die er auch die Kinder mit einbezog. Er sorgte für leuchtende Kinderaugen, in dem für jeden seiner kleinen Freunde ein Präsent aus seinem großen Sack zog – da verstand es sich als Ehrensache, dass manche Kinder dem Nikolaus mit Gedichten eine Freude bereiteten. Bevor der „bischöfliche“ Besuch herbeigerufen wurde, begrüßte aber noch Bürgermeister Christian Hauk die Gästeschar. Er dankte vor allem Chor und Jugendkapelle, aber auch persönlich Georg Bundschuh für die hervorragende Mithilfe. „Gemeinsam halten wir eine tolle Tradition aufrecht“, hob Hauk erfreut hervor.

Erstklassige Musikunterhaltung

Zu jener freudigen Stimmung leistete sicher auch das stimmungsvolle „Drumherum“ seinen Beitrag: Für erstklassige Musikunterhaltung sorgten nämlich auch heuer die Jugendkapelle des Musikvereins Höpfingen unter Leitung von Kerstin Schuh und der Gesamtchor des Gesangvereins mit ihrem Dirigenten Gerhard Bönig. Ganz auf den Winter und die nahenden Festtage eingestimmt, überzeugten die Nachwuchsmusiker und auch die Sänger mit einer ausgewogenen Liedauswahl traditioneller und moderner Weihnachts- und Winterlieder.

Den Kindern schenkte in der Schulaula das launige Stück „Kasper und das Schlossgespenst“ des Fördervereins „Kindergarten Höpfingen“ frohe Augenblicke – so ein Weihnachtsmarkt ist eben für alle da. Gemeinsam wurde in fröhlicher Runde bis in die Abendstunden angestoßen und gefeiert: Lange genug hatte man darauf verzichtet!

Mehr zum Thema

Partie im Fokus

SpG patzt im Verfolgerduell

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
Besonderen Tag gemeinsam genossen

Erntedankfest im Zeichen der Dankbarkeit

Veröffentlicht
Von
fg
Mehr erfahren

Obwohl der traditionelle Skibasar heuer nicht stattfand, wurde auch die Sporthalle in das Marktgeschehen mit eingebunden: Neben der Caféteria mit ihrem reichhaltigen Kuchenbuffet, der Kunstausstellung und dem Bücherflohmarkt erwiesen sich „bewegte Bilder“ als Publikumsrenner. Sie erinnerten nämlich an die legendäre „Modenschau“.

Spende für die Sporthalle

Besonders erfreulich mutete ein beträchtliches Vorweihnachtsgeschenk an, das Altbürgermeister Ehrenfried Scheuermann als Vorsitzender des Fördervereins „Große Sporthalle“ mitgebracht hatte: Erfreut überreichte er Bürgermeister Christian Hauk einen symbolischen Scheck über 8000 Euro.

„Mit diesem Geld soll sichergestellt werden, dass die Nutzung der Sporthalle weiterhin auf unentgeltliche Weise ermöglicht wird“, betonte Ehrenfried Scheuermann, während Bürgermeister Christian Hauk dem Förderverein seinen Dank für die großartige Unterstützung aussprach.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten