Höpfingen. Mit einem dreifachen „Schnapsbrenner-Helau“ begrüßte der Vorstand und Präsident Jürgen Farrenkopf alle Aktiven an der FG-Halle. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation fand die Veranstaltung in zwei Etappen auf dem Außengelände vor der FG-Halle statt.
Um 16 Uhr wurden die Bambinigarde, die Kindergarde, Juniorengarde und die Jugendelferräte von Jürgen Farrenkopf, den Trainerinnen und einigen Elferräten empfangen. Alle gestalteten eine FFP2-Maske, die über die Fastnachtszeit getragen werden kann. Bei Brezeln, Kuchen und Getränken erhielten die Kinder ihren Jahresorden.
Glückliche Kinder
Anschließend konnten alle Garden Ihre Tanzkünste unter Beweis stelle. Der Nachmittag klang mit einem gemeinsam einstudierten Flashmob und sehr vielen glücklichen und närrisch gelaunten Kindern aus.
Am Abend waren dann die „Großen“ an der Reihe. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten und einer gemeinsamen Stärkung wurde der diesjährige Orden unter dem Slogan „Goldene Hochzeit, Jubelpaar – Höpfi, Stäide 50 Jahr“ präsentiert. Der Jahresorden nimmt auf die 50-Jährige Zusammenschluss der beiden selbständigen Gemeinden Waldstetten und Höpfingen im Jahr 1971 Bezug. Im Zuge der damaligen Verwaltungsreform haben sich der Beesche-Ort und die Schnapsbrenner-Metropole vermählt und sind bis heute ein glückliches Paar. Der Orden zeigt die beiden Fastnachtsfiguren mit zwei Eheringen und einem 50-Jährigen Jubiläumskranz.
Das Prinzenpaar, Prinz Matthias II. und seine Lieblichkeit Prinzessin Isabell, die Wächterin vom Wasserturm, hefteten danach traditionell den Jahresorden an die Ordenswand in der FG-Halle.
Orden verdienen
Anschließend mussten sich die Aktiven ihren Orden verdienen. Dazu wurden diese in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe musste innerhalb von fünf Minuten einen Umzug um die FG-Halle auf die Beine stellen, die andere Gruppe musste in derselben Zeit eine Prunksitzung vorführen.
Beide Teams leisteten hervorragende Arbeit und in Windeseile zog ein Umzug um die FG-Halle. Mit dabei war natürlich eine kleinere Version des Narrenschiffs inklusive des regierenden Prinzenpaars, Fahnenträger, Schnapsbrennerei und natürlich Schnapsbrenner, Garden und die Musikkapelle.
Danach sorgte die improvisierte Prunksitzung für den nächsten Höhepunkt. Bei einem kurzweiligen Programm mit der Begrüßung des Publikums und der Gastabordnungen, Büttenreden, Tänzen und dem finalen „Höpfi, Höpfi, Höpfi“ hatten die Zuschauer viel Spaß.
Am Ende erhielten alle Aktiven gruppenweise ihre Orden aus der Hand des Prinzenpaares. Der Abend klang bei gemütlichem Beisammensein an der FG-Halle und mit einem dreifachen „Schnapsbrenner-Helau“ an der FG-Halle aus.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen_artikel,-hoepfingen-hoepfemer-schnapsbrenner-starten-in-die-fuenfte-jahreszeit-_arid,1918703.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen.html