Förderverein gegründet

Bibliothek aktiv mitgestalten

Gemeinde um einen Verein reicher

Von 
ad
Lesedauer: 

Hardheim. Die Erftalgemeinde ist um einen Verein reicher: Nach längerer Planungsphase wurde der Förderverein der Gemeindebibliothek gegründet. „Wir möchten gemeinsam etwas bewegen, um die Bibliothek aktiv mitzugestalten – dazu gehören die Finanzierung besonderer Anschaffungen ebenso wie die Kooperation mit Schulen und Kindergärten, aber auch der weiterhin freie Zugang zu Medien für alle Altersgruppen“, erklärt Brigitte Scheuermann, die in der Gründungsversammlung zur Vorsitzenden des Vereins gewählt wurde.

Vorstand gewählt

Der Vorstand besteht großteils aus Mitgliedern des ehrenamtlichen Büchereiteams: Neben Brigitte Scheuermann gehören ihm 2. Vorsitzende Karin Böhrer, Schriftführerin Melanie Böhrer, Kassiererin Beate König, die Beisitzerinnen Martina Harlacher, Ottilie Hippler, Andrea Mohr und Katharina Hack und die Kassenprüfer Hildegund Berberich und Pauline Greulich an.

Verein ist gemeinnützig

Eine größere Rolle bei der Vorbereitung spielte auch Hans Sieber, der die Satzung schrieb und dem Verein zu anerkannter Gemeinnützigkeit verhalf. „Dahingehend können wir Spendenbescheinigungen ausstellen. Auch kommen alle Einnahmen und Spenden zu 100 Prozent unserer schönen Gemeindebibliothek und damit der Allgemeinheit zugute, für die sie als Treffpunkt, Freizeitstätte sowie Lern- und Arbeitsort fungiert!“, stellt Brigitte Scheuermann klar.

Mehr zum Thema

Gesangverein „Harmonie“ Hüngheim

Kai Müller Vorsitzender

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren

Bereits seit etwa zwei Jahren verfolgte man den Gedanken einer Vereinsgründung, ehe das Projekt „vor wenigen Monaten konkreter wurde“, wie die Vorsitzende betont. Mit ein Grund dafür sei die nach dem Umzug in die neuen Räume stark verbesserte Platzsituation gewesen – sie lässt nicht nur durch das gut frequentierte Lesecafé „7 Gramm“ zahlreiche Möglichkeiten zu, die am früheren Standort im ehemaligen Lehrerzimmer des Walter-Hohmann-Schulzentrums nicht möglich gewesen wären.

„Dinge beflügeln“

„Gemeinsam möchten wir daher auch Dinge weiter beflügeln, die schon etabliert sind und noch weiteren Anlauf vertragen könnten – zum Beispiel den bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen und die Aktivitäten des Handarbeitskreises ‘Wollkorb’“, fügt Beate König an.

Hoffen auf Mitglieder

Nun hoffe man auf möglichst viele Mitglieder, die die Bibliotheksarbeit ideell und mit einem kleinen Obolus unterstützen möchten.

„Als Freunde, Förderer und Nutzer verbinden uns die Liebe zum guten Buch und die Lust am Lesen“, verdeutlicht Brigitte Scheuermann abschließend. ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten