Höpfingen. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehren am frühen Donnerstagmorgen am Bruno-Störzer-Weg in Höpfingen ankamen, stand das alte Sportheim bereits in Vollbrand. Gegen 4.30 Uhr ist nach Angaben der Polizei dort das Feuer ausgebrochen. Mitarbeiter des sich in der Nachbarschaft befindlichen Geras-Pflegeheims hätten den Brand bemerkt und den Notruf abgesetzt.
Mehrere Stunden bekämpften die rund 50 Feuerwehrleute aus Hardheim, Höpfingen, Waldstetten und Walldürn mit sieben Fahrzeugen den Brand; die Hardheimer löschten die Flammen von oben mit der Drehleiter. Viel retten konnten die Einsatzkräfte jedoch nicht. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizeiangaben auf rund 100 000 Euro. In dem alten Sportheim waren unter anderem ein Mannschaftsbus, Trainingsmaterialien und Festzubehör wie eine Spülmaschine und Biertischgarnituren untergebracht. An Spieltagen wurden dort Getränke und Speisen verkauft. Das „Biergärtle“ bot Sitzgelegenheiten. „Wir haben aktuell keine Trikots, auch die waren im alten Sportheim gelagert“, erklärt TSV-Vorstand Steffen Kuhn im FN-Gespräch. Er ist gegen fünf Uhr zum Sportgelände geeilt, nachdem ihn die Polizei geweckt hatte.
Neubau des TSV-Sportheims blieb verschont
Der Neubau, der nicht direkt an das alte Sportheim angrenzt, blieb glücklicherweise von den Flammen verschont. Darin befinden sich unter anderem die Mannschaftskabinen mit Duschen und der große Gemeinschaftsraum.
Aufgrund des Brandes war die Stromversorgung im Bereich des Bruno-Störzer-Wegs zwischenzeitlich unterbrochen, das Flutlicht funktionierte nicht. Im Laufe des Donnerstags wurde laut Steffen Kuhn eine Notstromversorgung hergestellt. Der Trainings- und Spielbetrieb wird in den kommenden Tagen und Wochen nur eingeschränkt stattfinden können. „Wir wissen derzeit noch nicht, wie es weitergeht“, so Kuhn. Ein Brandgutachter soll die Ursache ermitteln, auch ein Vertreter der Versicherung hätte sich bereits angekündigt. Das für das Wochenende geplante Bernhard-Hauk-Jugendturnier und Spielefest in der Sporthalle wird stattfinden. „Wir haben kurz überlegt, es abzusagen. Jetzt werden wir es aber durchziehen“, betont Kuhn.
Vereine in der Fußballregion Odenwald bieten Unterstützung an
Die Nachricht über den Brand hat sich in der Fußballregion Odenwald wie ein Lauffeuer verbreitet. Viele Vereine, darunter der TV Hardheim, der TSV Buchen und der SV Königshofen, haben bereits Unterstützung angeboten und werden unter anderem Bälle und Trainingsmaterialien zur Verfügung stellen.
In den vergangenen Wochen wurde der Sportplatz des TSV Höpfingen zwei Mal Opfer von Vandalismus. Unbekannte zerstörten Tore und drifteten mit den Autos über den Rasen (wir berichteten). Ob es einen Zusammenhang zwischen dem Brand und den Vandalismus-Vorfällen gibt, ist derzeit noch vollkommen unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen_artikel,-hoepfingen-altes-sportheim-des-tsv-hoepfingen-ausgebrannt-_arid,2176230.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html