Höpfingen. Der Schnee ist von den Sportplätzen des TSV Höpfingen schon fast verschwunden, die Reifenspuren sieht man dennoch deutlich. Unbekannte sind in der Nacht zum vergangenen Freitag auf beiden Fußballfeldern mit dem Auto rumgedriftet und haben dabei den Rasen massiv beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt (wir berichteten). „Wir hatten schon öfters Probleme mit Fahrern, die auf unserem Parkplatz gedriftet sind, auf den Rasen ist bisher aber noch keiner gefahren“, sagt Steffen Diehm, Vorstand für Liegenschaften des TSV Höpfingen, auf FN-Nachfrage.
Das war bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass Diehm im Namen des TSV Höpfingen bei der Polizei Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet hat. Bereits in der Nacht zum 3. Januar haben Unbekannte große Fußballtore auf den Platz getragen und aufgestapelt. Kleintore wurden durch die Gegend geworfen. Der Sachschaden beläuft sich hier nach Polizeiangaben auf rund 500 Euro (wir berichteten).
Plätze des TSV Höpfingen sind nicht umzäunt
„Unsere Sportplätze sind im Gegensatz zu anderen nicht eingezäunt“, erklärt Steffen Diehm das Problem. Gerade am oberen Spielfeld, das oft für das Training genutzt wird, ist eine Umzäunung auch nicht so einfach möglich. Rund 100 000 Euro würde das kosten – Geld, das der TSV Höpfingen nicht einfach so locker sitzen hat. Zum Schutz des Hauptspielfeldes könnte eine Schranke beziehungsweise ein Tor Abhilfe schaffen, so dass mit dem Auto nicht mehr bis an den Spielfeldrand gefahren werden kann. Derzeit prüfe man laut Steffen Diehm diese Option.
Schon in der Vergangenheit gab es immer wieder Vorfälle von Vandalismus und Sachbeschädigung – aber nie in diesem Ausmaß, wie zuletzt. Regelmäßig sammeln die Platzwarte nach dem Wochenende herumliegenden Müll auf, den Unbekannte hinterlassen haben. „Das hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen“, sagt Steffen Diehm. Die Polizei ermittelt weiterhin. „Man hat mir aber schon gesagt, dass die Erfolgsaussichten schlecht sind“, so das Vorstandsmitglied. Der Verein wird jetzt an beiden Plätzen Kameras aufhängen. Das soll die Vandalen zumindest ein bisschen abschrecken.
Info: Die Polizei sucht weiterhin Zeugen der Vorfälle. Hinweise nimmt der Polizeiposten Hardheim unter Telefon 06283/50540 entgegen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen_artikel,-hoepfingen-tsv-hoepfingen-kameras-sollen-vandalismus-kuenftig-verhindern-_arid,2168640.html