Gesangverein „Liederkranz“

Publikum von Angeboten begeistert

Ehrungen und Wahlen bei der Generalversammlung

Von 
ad
Lesedauer: 
Bei der Generalversammlung des Gesangvereins „Liederkranz“ Hardheim wurden langjährige Mitglieder geehrt. Weiter standen Wahlen auf der Tagesordnung. © Adrian Brosch

Hardheim. „Der Mai ist gekommen“. Mit jenem frohen Lied leitete der Gesangverein „Liederkranz“ 1859 seine Generalversammlung ein, die am Donnerstag im Alten Kindergarten tagte. Höhepunkt waren die Neuwahlen, bei denen Zweiter Vorsitzender Martin Graf nach 28 Jahren den Staffelstab an Andrea Klee weiter reichte, und zahlreiche Ehrungen.

Vorsitzende Andrea Neuser leitete den Abend ein; nach den Totengedenken in Erinnerung an Eva Bräuer und Oswin Franck führte sie durch den Tätigkeitsbericht. „Die Arbeit in beiden Chören war fruchtbar“, betonte sie erfreut und lobte auch die gute Arbeit der Chorleiter Joachim Kirchgessner und Christa Gutmann. Veranstaltungen wie Matinee und Singkaffee erreichten jeweils ein großes Publikum; für die Zukunft baue man stark auf die Kooperation mit dem Walter-Hohmann-Schulverbund. Dank galt allen Aktiven und Mitschaffenden.

Schriftführerin Uschi Firtzlaff blickte tiefer auf die Ereignisse zurück. Sie unterstrich den guten Anklang der Angebote, zu denen auch das Singen für die Patienten des Hardheimer Krankenhauses zählte. Auf die Finanzlage ging Kassierin Beate Weihbrecht ein; die Kassenprüfung von Julia Stephan und Petra Münch bestätigte einwandfreie Buchführung. Zufrieden zeigten sich auch die Dirigenten Joachim Kirchgessner („no name product“) und Christa Gutmann (Gemischter Chor). „Wir haben fleißig geprobt und gemeinsam vieles erreicht“, bemerkte Kirchgessner und lobte den hohen Spaßfaktor. „Chor und Publikum waren jeweils begeistert“, resümierte er. Gutmann würdigte den freundlichen Tonfall in der Chorfamilie. Unisono zogen beide Dirigenten eine sehr positive Bilanz: „Wir kommen gerne nach Hardheim!“, lobten sie.

Mehr zum Thema

FG „Lustige Vögel“ Schweinberg

Rückblick auf eine tolle Kampagne

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
Rückblick

Von wegen altes Eisen

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Von einem erfreulichen Punkt ging es zum Nächsten: Vorsitzende Andrea Neuser zeichnete mit Heidi Pfohl, Iris Lutz und Andrea Schweitzer (jeweils 25 Jahre), Manfred Grein (50 Jahre) sowie Marliese Glaser, Gerti Brunner und Hildegard Schweitzer (jeweils 55 Jahre; Gründungsmitglieder des Gemischten Chors) zahlreiche verdiente Sänger mit Urkunden und Präsenten aus.

Das nutzte wiederum Bürgermeister Stefan Grimm zum Lob: Er beglückwünschte die Geehrten und die Chorgemeinschaft, hob die Kooperation mit dem Walter-Hohmann-Schulverbund hervor und dankte für das „tolle Wir-Gefühl“, das Frohsinn und Geselligkeit bewirken.

Danach führte Ehrenvorsitzender Adolf Weinbach durch die Entlastung, nach denen die Neuwahlen erfolgten. Vorsitzende Andrea Neuser, Schriftführerin Uschi Firtzlaff, Kassierin Beate Weihbrecht und die Kassenprüfer Julia Stephan und Petra Münch wurden bestätigt, ebenso die Fähnriche Martin Graf, Martin Pummer, Egon Schmitt und Waldemar Bischof.

Dennoch ergaben sich zwei Veränderungen: Zum Einen wurde Martin Graf nach 28 Jahren als Zweiter Vorsitzender mit Dank verabschiedet, zum Anderen schied Andrea Schweitzer als Pressewartin aus. Die Ämter werden künftig von Andrea Klee (Zweite Vorsitzende) und Peter Anton (Pressewart) ausgeübt.

In eigener Sache erinnert Andrea Neuser an diverse anstehende Termine wie den „Singkaffee“, der im laufenden Jahr am 23. Juni, am 19. Oktober und am 12. Dezember stattfinden wird. Mit dem gemeinsam angestimmten „Badnerlied“ ging man zum Abendessen über. ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten