FG „Lustige Vögel“ Schweinberg

Rückblick auf eine tolle Kampagne

Wahlen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

Von 
ad
Lesedauer: 
Bei der Jahreshauptversammlung der FG „Lustige Vögel“ wurden Mitglieder geehrt. © Adrian Brosch

Schweinberg. Zahlreiche Ehrungen und den Rückblick auf eine solide verlaufene Kampagne umfasste die Jahreshauptversammlung der FG „Lustige Vögel“ Schweinberg, die am Freitag im „Grünen Baum“ stattfand. Eingeleitet wurde der Abend von Vorsitzendem Christian Würzberger, der nach den Totengedenken zu den Tätigkeitsberichten überleitete.

Diese eröffnete er selbst mit Ausführungen zur Kampagne, die er als hervorragend in Erinnerung behalten werde – man habe einen Akzent nach dem anderen gesetzt und viele Menschen glücklich gemacht. Daran war das reizende Prinzenpaar nicht unbeteiligt: Prinzessin Carina I., die kennemer als Brehmbach-Seepferdle-Lehrerin und Prinz Martin I., der Florianshüpfer vom Martinshorn (Carina Stang und Martin Gress) erwiesen sich glanzvolle Ehre.

Den positiven Trend unterstrich Schriftführerin Sandra Steinbach, die zunächst auf sieben Vorstandssitzungen, drei Treffen der zwölf Trainerinnen und zahlreiche Auftritte der fünf Garden mit insgesamt 60 Kindern in nah und Fern verwies. Die Kampagne sei gut verlaufen und beinhaltete zahlreiche Veranstaltungen – humorig und farbenfroh begleitet vom Jahresorden, der das Motto „FCS die gallische Truppe bringt Würze in die Erftalsuppe“ trug. Ihren Zenit erreichte die Kampagne mit den beiden Prunk- und Fremdensitzungen, an denen mit großem Erfolg und viel Charme ausschließlich eigene Akteure auftraten. Auch im Narrenring Main-Neckar zeigten Schwomer Akteure – egal ob in der Bütt oder tanzend – mit „Vögel Helau“ stets rege Präsenz und wurden allerorten frenetisch umjubelt.

Auch Präsident Christian Elbert bezeichnete die zurückliegende Kampagne als „nicht nur zufriedenstellend, sondern Weltklasse“. Bereits die Fastnachtseröffnung vor „Rekordkulisse“ weckte hohe Erwartungen, die selbstverständlich erfüllt wurden: Das Jubiläum der Burgdämonen, das Ordensfest, die beiden Prunk- und Fremdensitzungen, der stimmungsvolle Umzug und natürlich die Garden sorgten für gute Laune und fastnachtliche Vielfalt, die alle erfreute.

„Wir sind sehr stolz auf unsere Garden und können erstmals seit über 40 Jahren wieder eine gemischte Garde präsentieren!“, bekräftigte er und informierte, dass Nena Eisenhauer und Marie Marzini als neue Trainerinnen die „Nesthäkchen“ betreuen. Nachdem Elbert auf das 77-Jahres-Jubiläum der „LuVö“ verwies und ein Fest ankündigte, dankte er allen Mitwirkenden und Gästen.

Den furiosen Umzug beleuchtete Umzugsleiter Frank Michael: Er freute sich über den „am zweitbesten besuchten Schwomer Umzug seit dem Rekordumzug 2023“ und verwies auf 2400 Teilnehmer, 35 Gruppen inklusive zehn Musikkapellen, Guggenmusik, Fanfarenzügen und 30 Motivwägen. Besonders positiv: „Der Umzug lief friedlich und ohne größere Zwischenfälle ab“, bilanzierte Michel und hob hervor, dass die getätigten Verbesserungen im organisatorischen Bereich den gewünschten Erfolg erzielt hatten. Zusammen seien mehr als 130 Helfer im Einsatz gewesen, denen aller Dank gebührte.

Die Finanzlage beleuchtete Daniel Künzig; Linda Steinbach und Kristin Rüttiger wiesen einwandfreie Buchführung nach, ehe die Verwendung des Gewinns geklärt wurde: Nach einstimmigem Beschluss wird er der allgemeinen Rücklage zugeführt. Nachdem Ortsvorsteher Dieter Elbert die Entlastung mit einem Dankesgruß verbunden hatte, erfolgten die Neuwahlen. Hier wurden Vorsitzender Christian Würzberger, Schriftführerin Sandra Steinbach, Beirat und Präsident Christian Elbert sowie die Beiräte Michael Keim, Frank Michael, Natalie Greß und Frank Weidinger einstimmig für zwei Jahre wieder gewählt; Kassenprüfer sind weiterhin Linda Steinbach und Kristin Rüttiger. Abschließend dankte Christian Würzberger reihum für die gute Zusammenarbeit.

Mitglieder geehrt

Geehrt wurden bei der Versammlung Michael Baumann, Marko Deubel, Melina Deubel, Sina Eisenhauer, Marco Greulich, Elena Horn, Claudia Pogorzelski, Florian Pogorzelski, Helena Pogorzelski, Silvia Rothaug, Niklas Schäffer, Karolina Schwinn, Vianne Steier, Fiona Volk und Maike Weimann (jeweils elf Jahre), Inge Bauer, Desirée Greulich, Tina Mohr und Alexander Stang (jeweils 22 Jahre), Markus Greulich, Klaus Keim, Alexandra Thoma und Frank Weidinger (jeweils 33 Jahre), Edith Dörr, Birgit Eisenhauer, Katja Geiger, Andreas Greß, Kuno Günther, Gerald Häfner, Bertram Körner, Kornelia Merkert, Hubert Nied, Stefanie Reinhart und Claudia Seitz (jeweils 44 Jahre) sowie Elsbeth Weiser (55 Jahre). ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten