Hardheim. Zwei bronzene TVH-Verdienstmedaillen gab es bei der Jahreshauptversammlung der Fußballerabteilung des TV Hardheim: Neben dem aktiven Spieler Fabian Laub wurde der engagierte Jugendtrainer Nico Beyer geehrt. Darüber hinaus umfasste der Abend informative Berichte, die Abteilungsleiter Patrick Laub nach Begrüßung und Totengedenken eröffnete.
Erfreut gab er bekannt, dass man erneut sämtliche Jugendmannschaften melden konnte: Unter dem Signum des TV Hardheim liefen die F und die E-Jugend mit jeweils zwei Mannschaften. Ab der D-Jugend bis hin zur A-Jugend, setzt sich die Jugend aus dem Erftal und in der B und A-Jugend mit Brehmbachtal zusammen.
Ebenfalls als Spielgemeinschaft wurde im Herrenbereich die SpG Erftal gemeldet, die sich aus den Ortschaften Hardheim, Bretzingen, Erfeld und Gerichtstetten zusammensetzt. „Aktuell laufen die Planungen mit dem FC Schweinberg, der ab der kommenden Runde auch zur SG dazukommt“, betonte Laub und verwies auf den „ab Rundenbeginn 2022/23 wieder normal laufenden Spielbetrieb“. Zu diesen zählen auch die Fußballspieltage mit Elfmetergaudi und stimmungsvollen Spielen im September. Präsenz zeigten die Fußballer auch auf dem Weihnachtsmarkt, entfallen ist aufgrund schwierigster Helfersuche dafür das Hallenturnier „Fußball zwischen den Feiertagen“.
Wieder Hallenturnier
So plane man für 2023 zwar die Wiederaufnahme, das jedoch in kleinerem Rahmen. Dank galt allen Aktiven, dem Förderverein mit Roland Kallius sowie den „Löffler-Zwillingen“ Gerald und Josef, aber auch allen Sponsoren, die trotz Corona weiterhin in der Stadionzeitschrift „Anpfiff“ vertreten sind.
Über die Jugendarbeit informierte ausführlich Anja Berberich. Sie erinnerte an die rund 30 Bambinis (Trainer Eduard Drotleff-Link und Torsten Stang), die an diversen Turnieren teilnahmen, sowie F-Jugend (das Betreuerteam Artur Patzer, Alexandra Eisenhauer, Nena Eisenhauer, Sandra Laub sowie Anja Berberich wird regelmäßig von Marlon Kern unterstützt), die E-Jugend (Betreuerteam Niels Körtge, Markus Dörr und Clemens Müller) mit zwei Mannschaften und die D-Jugend (betreut von Thomas Henn, Marco Blumenschein sowie Nico Beyer und Sascha Martin) mit regelmäßigem Besuch auch von Flüchtlingskindern.
Die starke C-Jugend (trainiert von Marco Zeberek, Peter Anton, Thimo Kugler, Patrick Mackert und Sven Feiler) überzeugte mit einigen erstklassigen Erfolgen etwa im Kreispokal und der Rückrunde. Die B-Jugend setzt sich aus der JSG Erftal und der JSG Brehmbachtal zusammen; federführend ist der FC Schweinberg.
Die erste Mannschaft spielt Landesliga im Kreis Odenwald, die zweite Mannschaft (9Neuner-Flex) spielt in der Kreisliga Tauberbischofsheim. „Leider musste die Kreisligamannschaft nach der Winterpause mangels Spieler abgemeldet werden“, bedauerte Berberich. Der Kader besteht aus 21 Spielern, die von Sven Hartmann, Tobias Odenwald, Philip Steinbach und Markus Greulicht trainiert wurden. Derzeit belegt die Mannschaft den vierten Tabellenplatz mit 23 Punkten und einem Torverhältnis von 48:35; bei den Futsal-Kreismeisterschaften wurde die B-Jugend Hallenkreismeister und sicherte sich einen Platz bei den Badischen Hallenmeisterschaften in Weinheim. Von Kürsad Yildirim, Klaus Häfner und Christian Allmann wird die A-Jugend trainiert, die nach sehr gutem Rundenstart etwas abgebaut habe. „Ab der Wintervorbereitung wurde die Trainingsbeteiligung leider schlechter. Es waren oftmals nur sechs bis neun Spieler im Training. Dementsprechend verlief die Rückrunde sehr unglücklich mit sieben Niederlagen in acht Spielen“, bedauerte Berberich.
Glücksfall Spielgemeinschaft
Über die gelungene Runde im Damenbereich zog Alexander Ebert Bilanz. Die neue Spielgemeinschaft mit dem SV Pülfringen als SpG Hardheim/Pülfringen in der Kreisliga Mosbach/Buchen habe sich nach den ersten Trainingseinheiten als Glücksfall erwiesen – menschlich wie sportlich. Nach einigen Erfolgen könne man sehr zuversichtlich in die Zukunft blicken: „Das Augenmerk wird in der Vorbereitung zur neuen Runde auf die Kondition und den Spielaufbau gelegt“, so Ebert.
Abgerundet wurden die Spartenberichte von Benjamin Heilig, der die SG Erftal vorstellte. „Der freiwillige Schritt in die A-Klasse war die richtige Entscheidung“, fasste er zusammen. Wenn auch die Leistungen der Spieler „schwankend und nicht immer stabil mit Höhen und Tiefen“ gewesen seien, könne man auf eine zufriedenstellende Saison 2022/23 zurückblicken. Gerade der beruflich bedingt weggezogene Abwehrchef Christian Keilbach werde stark vermisst.
Nach einigen Niederlagen in Folge habe sich die Mannschaft „gut zusammengerauft“ und errang eine starke Serie mit wichtigen Siegen. „Die junge Mannschaft hat auch in dieser Saison viel erreicht und einen großartigen Zusammenhalt geschaffen“, so Heilig. Langfristig werde man wieder die Möglichkeit haben, in der Kreisliga mitspielen können; der Aufstieg für die Saison 2023/2024 sei „durchaus realistisch“.
Nachdem Kassenwartin Nadine Cogliati über die Finanzlage informiert hatte, wies der Kassenprüfbericht von Bernd Meszaros und Peter Benig einwandfreie Buchführung nach. Nun verband TVH-Vorstand Tobias Künzig die Entlastung mit lobenden Worten: Er gratulierte den Fußballern zur guten, erfolgreichen Arbeit und wünschte das Beste für die Zukunft. ad
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-jugendtrainer-nico-beyer-fuer-sein-engagement-geehrt-_arid,2089205.html