Cäcilienfeier

Ingrid Eirich-Schaab neues Ehrenmitglied

Altsängerin gehört seit 50 Jahren fest zum Klangkörper des katholischen Kirchenchors. Seit 46 Jahren aktiv im Vorstand

Von 
ad
Lesedauer: 
Bei der Cäcilienfeier wurde Ingrid Eirich-Schaab (Zweite von links) am Sonntag die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Das Bild zeigt sie mit Irmgard Farrenkopf (links) sowie Pfarrer Christian Wolff und Jutta Biller. © Adrian Brosch

Hardheim. Der katholische Kirchenchor St. Alban hat ein neues Ehrenmitglied: Bei der Cäcilienfeier wurde Ingrid Eirich-Schaab am Sonntag die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Die Altsängerin gehört seit 50 Jahren fest zum Klangkörper des Chores und arbeitet seit 46 Jahren aktiv im Vorstand mit.

Gottesdienst in St. Alban

Das Cäcilienfest wurde mit einem Gottesdienst im Erftaldom St. Alban verbunden, den der von Jutta Biller dirigierte Kirchenchor mitgestaltete. Die Orgel spielte Stephanie Heiden. Die Predigt baute Pfarrer Christian Wolff auf das Gleichnis der anvertrauten Talente auf. Um etwas aus dem Leben zu machen, muss man investieren“, betonte er und ermunterte zu mehr Mut und Selbstvertrauen.

Man solle „etwas aus dem machen, das Gott einem mit auf den Weg gab“ und gelegentlich auch gegen manches Hindernis angehen. Hier bezog sich der Geistliche auf die zuweilen überbordende Bürokratie: Totale Absicherung sei ein Zeichen von Angst und ersticke jeden Anflug kreativer Offenheit im Keim. Einfach sei es nicht, sich für eine bestimmte Sache zu entscheiden: „Entscheidungen haben immer Konsequenzen“, betonte Pfarrer Wolff. Wer eigenverantwortlich lebe, könne die Entdeckungsreise des Lebens selbstbewusst in sich ruhend angehen.

Mehr zum Thema

Patrozinium

Otto Weigand seit 70 Jahren im Kirchenchor aktiv

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Elisabethenverein Assamstadt

Karin Möske neue Vorsitzende

Veröffentlicht
Von
Christoph Frank
Mehr erfahren

Mitgetragen wurde der Gottesdienst von Aktiven des Kirchenchores: Die Fürbitten galten der Chorfamilie und im Besonderen dem im Februar 2023 verstorbenen langjährigen Chorleiter und Ehrendirigenten Richard Leiblein, der dem Kirchenchor über Jahrzehnte hinweg sein markantes musikalisches Profil geschärft hatte.

In diesem besonderen Rahmen fand schließlich eine besondere Ehrung statt: Ingrid Eirich-Schaab wurde zum Ehrenmitglied erhoben. Vorsitzende Irmgard Farrenkopf und Präses Pfarrer Christian Wolff überreichten die Urkunden und ein Präsent, ehe Farrenkopf auf die großen Verdienste der Jubilarin einging. Ingrid Eirich-Schaab trat 1972 in den Kirchenchor St. Alban ein und verstärkt ihn seither ohne Unterbrechung als Altsängerin. Auch im Vorstand übernahm sie bereits in jungen Jahren Verantwortung.

Von 1977 bis 1989 fungierte sie als Schriftführerin, übernimmt seit 1983 das Amt der Pressewartin und ist als Solche Beisitzerin. Mit sehr persönlichen Worten wandte sich die Vorsitzende an Ingrid Eirich-Schaab: „Wir danken dir für deine jahrzehntelange Treue, deine großartige Arbeit, deine wertvollen Ratschläge und die fortwährende Unterstützung!“, bemerkte sie.

Berichte

Zur eigentlichen Cäcilienfeier im „Grünen Baum“ in Schweinberg, die als Jahreshauptversammlung des Kirchenchors gilt, gehörten Berichte aus dem Vereinsleben. Diese wurden im Vorfeld abgehalten: Vorsitzende Irmgard Farrenkopf trug für Schriftführerin Irmela Günther den Jahresrückblick vor. Demnach gestaltete die Chor-Schola einmal im Monat einen Gottesdienst mit.

Bei einem Treffen der Dirigenten und Vorsitzenden der Kirchenchöre der Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen mit der Ehrenamtskoordinatorin Heck-Kuhn sei aus unterschiedlichen Gründen kein Gemeinschaftsprojekt und kein gemeinsamer Konsens zustande gekommen.

Die Evensongs an Weihnachten und Ostern fanden so wenig Resonanz, dass künftig darauf verzichtet wird. Der Kirchenchor war bei Messen zu den kirchlichen Hochfesten (Weihnachten, Ostern Pfingsten, Patrozinium), beim Josefsfest an der Kreuzigungsgruppe unterhalb der Josefskapelle sowie der goldenen Hochzeit von Ortrud und Peter Biller zu hören.

Feiern zu runden Geburtstagen von Chormitgliedern, der Fastnachtsabend „St. Alban hujauf“ und der Ausflug nach Bürgstadt und Urphar, bestens organisiert von Gabriele Leiblein und Irmgard Farrenkopf, förderten das gesellige Miteinander. Höhepunkt im Vereinsjahr war die Teilnahme am Benefizkonzert „Hardheim leuchtet“ des Musikvereins Schweinberg im illuminierten Erftaldom.

25 Mitglieder

Der Chor besteht aus 25 Mitgliedern, wobei eine neue Sängerin willkommen geheißen werden konnte. Dank galt neben allen Aktiven Leo Mayerhöfer (Text) und Ingrid Eirich-Schaab für die Erstellung des neuen, bebilderten Werbetexts: „An Weihnachten und Ostern 2024 sowie am Patroziniumsfest (16. Juni) werde der Chor in den Hochämtern mitwirken“, gab Irmgard Farrenkopf vorausschauend bekannt. An Pfingsten werde die Gemeinde singen. Die „Närrische Singstunde“ findet ab 2. Februar statt.

Auf den Kassenbericht von Thomas Weimert folgte der Prüfbericht: Wilfried Bauch hatte nichts zu beanstanden, was die Entlastung ermöglichte. Folgend wurden die Vorsitzende Irmgard Farrenkopf (seit 2002) und Schriftführerin Irmela Günther (seit 2008) wieder gewählt. Letztere ist zugleich Stimmführerin für den Sopran. Ergänzt wird der Vorstand durch Kassenwart Thomas Weimert, die weiteren Stimmführer Renate Pietschmann (Alt), Peter Biller (Tenor) und Wilfried Bauch (Bass) sowie Ingrid Eirich-Schaab (Pressewart) als Beisitzer.

Dankesworte galten dem langjährigen Notenwart Peter Biller, der sein Amt stets sehr pflichtbewusst ausgeübt habe, aber es jetzt abgeben wollte, wie die Vorsitzende darlegte. Nachfolger ist Stefan Schmitt. Stefan Müller thematisierte schließlich noch das Nachwuchsproblem.

Stephanie Heiden teilte mit, dass die Reinigung der Orgel im Erftaldom nach Weihnachten beginne und bis Ostern abgeschlossen sein solle. ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten