Mit der Übergabe der Partner-Plakette nebst Urkunde wurde der Hof Heilig als offizieller Partner des Naturparks Neckartal-Odenwald ausgezeichnet.
Gerichtstetten. Ein großes Banner am Scheunentor, dahinter ein liebevoll dekorierter Leiterwagen mit verschiedenen alten Kartoffelsorten sowie ein einladendes kleines Büfett mit hofeigenen Erzeugnissen – schon optisch ist erkennbar, dass auf dem Hof Heilig mit seinem 24-Stunden Hofladen etwas Besonderes stattfindet. Mit vor positiver Anspannung, vielleicht auch den kalten Temperaturen geschuldeten geröteten Wangen, legt Jenny Damico letzte Hand an und arrangiert Platten und Schüsseln mit regionalen Leckereien, während ihr Mann Matthias Heilig für die Getränke sorgt.
Stolz über Auszeichnung
Beide sind stolz über diese Auszeichnung, passen doch die Naturparkkriterien bestens zum Hof. Man schien gut „reinzupassen“ mit der Betriebsweise der regenerativen Landwirtschaft, die ihren Werten entspreche und sich „richtig“ anfühle, erklärt die Projektmanagerin für nachhaltigen Tourismus. Denn diese Anbaumethode fördere den Humusaufbau, das Bodenleben, die Pflanzenvielfalt ohne Pflanzenschutzmittel und mineralischem Dünger, arbeite mit der Natur und ihren natürlichen Kreisläufen.
„Es war für uns eine runde Sache“, beschreibt Damico ihre Motivation, sich dem Bewerbungsverfahren zu stellen. Darüber hinaus sei dies Anlass, zu reflektieren, wo man noch an den „Stellschrauben drehen“ müsse, wo man optimieren könne. Zudem profitiere man vom Netzwerk der Naturpark-Partner untereinander, erhalte Anregungen und Ideen.
„Es ist großartig, dass ihr nun Partner seid“, freut sich Paul Siemes, Geschäftsführer des Naturparks Neckartal-Odenwald, der sich von der Bergstraße über Odenwald und Kraichgau bis ins Bauland erstreckt. Diese Region wolle man nachhaltig entwickeln, die Menschen mit attraktiven Angeboten wie Wander-, Trekking- oder Vespertouren für die Region sensibilisieren und Kenntnisse vermitteln.
„Ihr mit eurer regenerativen Landwirtschaft und der Zusammenarbeit mit dem Pilzzuchtbetrieb Kubach, die die Synergieeffekte nutzt, passt bestens dazu“, bekräftigt Siemers. Mit Überreichung der handgearbeiteten Naturparkplakette, selbstverständlich aus Holz, sowie der Urkunde an Heilig und Damico wurde die Zusammenarbeit offiziell besiegelt.
Auch Hardheims Bürgermeister Stefan Grimm lobt den Mut der leidenschaftlichen Landwirte als Eigenschaft, die unbedingt erforderlich sei, um neue Wege auszuprobieren und zu beschreiten. Wertschätzung für wertvolle Lebensmittel, wobei die Wertschöpfung vor Ort verbleibe und „nicht bei einem Billiganbieter in Asien“ sei ein wichtiges Thema und müsse sich in den Köpfen der Verbraucher etablieren.
„Bereicherung für die Gemeinde“
Grimm freut sich über die gute Werbung für die Region durch die Auszeichnung des Hofs und honoriert das außergewöhnliche Engagement: „Sie sind ein Riesenvorbild und eine tolle Bereicherung für die Gemeinde.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-hof-heilig-ist-naturpark-partner-_arid,2048091.html