Sommerfest 2024

Hardheimer Sommerfest: Positives Fazit trotz Wetterumschwung

Die Organisatoren und beteiligte Vereine sind mit dem Verlauf des Hardheimer Sommerfestes zufrieden.  Die Public Viewings waren gut besucht.

Von 
Maren Greß
Lesedauer: 
Bereits am Freitagabend zur offiziellen Eröffnung war das Hardheimer Sommerfest gut besucht. Trotz des Wetterumschwungs mit Dauerregen am Sonntag zogen die Organisatoren und beteiligten Vereine ein positives Fazit. © Michael Fürst

Hardheim. Hochsommer am Freitag und Samstag, Dauerregen am Sonntag. Die Organisatoren und beteiligten Vereine ziehen trotz des Wetterumschwungs ein überaus positives Resümee des Hardheimer Sommerfestes, das von Freitag bis Sonntag im Ortszentrum wieder ein buntes Programm für die ganze Familie bot. „Auf das Wetter haben wir keinen Einfluss. Es hätte auch drei Tage regnen können, das wäre noch schlimmer gewesen“, sagte Hauptamtsleiterin Mareike Brawek am Montag im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten. „Wir sind froh, dass wir ein Public Viewing angeboten haben“, betonte sie. Technisch sei hier alles einwandfrei gelaufen und die Erftalhalle war voll. Von Besuchern wurden sogar noch Tische zu Sitzgelegenheiten umfunktioniert.

Auch bei den Handballern des TV Hardheim im großen Pausenhof des Walter-Hohmann-Schulzentrums wurde das EM-Achtelfinale Dänemark gegen Deutschland übertragen. „Das Public Viewing war gut besucht“, freute sich Manfred Dörr, Handball-Abteilungsleiter des TV Hardheim. Trotz des Regens seien auch am Sonntag bis zum Nachmittag hin immer wieder Besucher auf den Schlossplatz gekommen, gegen Abend hätte es sich rasch geleert, als es weiter in Strömen geregnet habe, so Dörr. Einige Vereine haben deshalb auch bereits früher mit dem Abbau ihrer Stände angefangen.

Ein ähnliches Fazit zog Daniel Emmenecker, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Hardheim. Der Freitag sei in diesem Jahr sehr gut besucht gewesen, während am Samstag seiner Ansicht nach aufgrund des schwülen Wetters und auch des EM-Achtelfinal-Spiels weniger los gewesen sei, als in den Vorjahren. Der Sonntag sei wortwörtlich ins Wasser gefallen.

Mehr zum Thema

Sommerfest

Hardheim: So begeisterte das Sommerfest erneut

Veröffentlicht
Von
Adrian Brosch
Mehr erfahren
Sommerfest in Hardheim ist eröffnet

Mit Optimismus und guter Laune

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren

Neu in diesem Jahr war unter anderem die Ausstellung des Schulfördervereins in der Erftalstube. Dort konnte man Bilder der Abschlussklassen der vergangenen Jahrzehnte anschauen. Außerdem stand eine Spendenkasse für die Umgestaltung des Pausenhofs bereit. Fördervereinsvorsitzende Melanie Grimm zog ein gemischtes Fazit: „Die Ausstellung kam sehr gut an, die Spenden waren dafür recht verhalten“, sagte Grimm. Sie wies daraufhin, dass weiterhin für neue Spielgeräte auf dem Pausenhof des Walter-Hohmann-Schulzentrums gespendet werden kann. Guten Zuspruchs erfreute sich auch die Präsentation „Hardheim gestern und heute aus einer anderen Perspektive“ von Klaus Rubel in der Erftalhalle.

Bereits am Freitagabend zur Eröffnung und zum Bieranstich durch Bürgermeister Stefan Grimm, Oberstleutnant Andreas Kirchner und dem BdS-Vorsitzenden Elmar Günther war der Schlossplatz gut gefüllt. Auf der Bühne war am Sonntag wieder ein buntes Programm mit Musik- und Tanzaufführungen geboten, ebenso gab es viele Aktionen in den Hardheimer Geschäften am verkaufsoffenen Sonntag. Der Autoscooter auf dem Kirchplatz erwies sich einmal mehr als beliebter Treffpunkt für die Jugendlichen.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke