Hardheim. Der Hardheimer Hobby-Schnitzer Stefan Englert hat im vergangenen Jahr wieder einige Weihnachtskrippen nach alten Motiven gefertigt und die Figuren dazu selbst geschnitzt. Inspirieren lässt er sich von alten Darstellungen – bringt aber natürlich auch eigene Kreativität mit ein.
Lange Tradition
Der Weihnachtskrippenbau hat eine lange Tradition, die in den Kirchen und Klöstern begann und während dem Aufstellungsverbot in den Kirchen unter Kaiser Joseph II. ihren Siegeszug in den privaten Wohnhäusern und Wohnzimmerstuben fortsetzte. Dabei hat die Geburt Jesu im Stall von Bethlehem die Christenheit seit jeher fasziniert und sowohl Künstler wie Privatleute zu besonderen Darstellungen angeregt, wobei das Heilige Land mit der Stadt Jerusalem und den Hirtenfeldern in Bethlehem und der Regionalbezug zur eigenen Heimat immer eine besondere Faszination ausübte.
Immer informiert sein
Bereits im 6. Jahrhundert wurden in den Katakomben in Rom bildliche Darstellungen von der Geburt Christi dargestellt. Der heilige Franz von Assisi hat in einer Höhle im Wald bei Greccio in Italien im Jahr 1223 einen lebenden Ochs und Esel und eine Futterkrippe mit Kind aufgestellt.
Die älteste noch erhaltene Krippe aus dem Jahr 1291 befindet sich in einer Seitenkapelle der Sixtinischen Kapelle. Eine weitere Ausgestaltung und systematische Verbreitung von Weihnachtskrippen erfolgte ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhundert durch den Jesuiten-Orden. Sie legten damit den Grundstein für die Kirchenkrippen in Deutschland.
Blütezeit im Barock
Die Blütezeit der Krippendarstellungen war im Zeitalter des Barock. Hier finden wir die schönsten und aufwendigsten Darstellungen. Bis ins späte 19. Jahrhundert wurde die Geburtsszene im Stall in eine morgenländische Landschaft eingebettet.
In diesem Jahr hat Stefan Englert die Krippe in den Weihnachtsstern integriert. Im sogenannten Schweif des Sterns sind die Wege der Hirten und Heiligen Drei Könige untergebracht.
Neben dieser Krippe, welch etwa einen Meter breit ist, hat er wieder Miniaturkrippen von nur drei bis vier Zentimetern Größe geschaffen. Die seit einigen Jahren von Stefan Englert im Rahmen des Hardheimer Weihnachtsmarktes durchgeführte Krippenausstellung war auch in diesem Jahr Corona-bedingt nicht möglich.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-hardheimer-hobbyschnitzer-schafft-einizigartige-krippen-_arid,1890786.html