Hardheim. Dass der Martinsumzug der Hardheimer Grundschule in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfindet, hat in den vergangenen Tagen für Gesprächsstoff und Irritationen gesorgt – insbesondere bei den Eltern. Statt des Umzugs wird es einen Gottesdienst geben. Weil die Polizei den Weg nicht mehr absichert, wäre für einen Umzug eine verkehrsrechtliche Anordnung notwendig (wir berichteten).
„Es war uns ein Anliegen, dass St. Martin nicht aufgeben wird“, erklärt Gemeindereferentin Claudia Beger im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten. Sie ist unter anderem für die Gestaltung des Gottesdienstes der Grundschüler zuständig. Als Termin habe man sich für Freitag, 14. November, entschieden. „An diesem Tag findet sowieso Gottesdienst für die Schüler statt. So kann man ihn mit der ganzen Klasse feiern“, sagt sie. Die Kinder können morgens mit ihrer Laterne zur Schule kommen. Gegen 7.45 Uhr sei es sowieso noch fast dunkel, erklärt Beger. Nachdem die Grundschüler ihre Schulsachen im Klassenzimmer abgestellt haben, laufen sie gemeinsam mit ihren Lehrern und Laternen zum Gottesdienst in die Kirche. „Die Kinder laufen auf dem Gehweg zur Kirche. So wie sie sonst auch zum Gottesdienst gehen. Daher ist keine Absicherung des Weges notwendig“, erklärt die Gemeindereferentin.
Schüler haben ein Anspiel für den Gottesdienst eingeübt
Der Schulgottesdienst wird inhaltlich auf das Thema St. Martin abgestimmt. „Die Klassen gestalten die Andacht mit“, betont Beger. Während einige Schüler ein Anspiel eingeübt haben, tragen andere die Fürbitten vor. Jede Klassenstufe sei involviert. Nach dem Gottesdienst, bei dem auch die Mitschüler aus anderen Kulturen teilnehmen, sei geplant, dass die Kinder mit ihren Laternen wieder zurück zur Schule laufen.
Die Grundschüler, für die St. Martin oft immer etwas ganz Besonderes ist, müssen also nicht ganz darauf verzichten. Zudem haben sie die Möglichkeit, die Martinsumzüge der Kindergärten in Hardheim und den Ortsteilen zu besuchen. Diese finden laut Veröffentlichung im Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen wie folgt statt: Erfeld: Samstag, 8. November, 17 Uhr; Schweinberg: Montag, 10. November, 17.30 Uhr; Bretzingen: Dienstag, 11. November, 17 Uhr; Gerichtstetten: Dienstag, 11. November, 17.30 Uhr; Hardheim: Dienstag, 11. November, 17.30 Uhr (Kindergarten St. Franziskus), Mittwoch, 12. November, 16.30 Uhr (Kindergarten Kindervilla Kunterbunt).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-hardheim-wie-auch-ohne-umzug-st-martins-gefuehle-aufkommen-sollen-_arid,2337624.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-hardheim-schuelergottesdienst-statt-umzug-zu-st-martin-_arid,2334183.html