Fastnachtseröffnung in Hardheim

Hardheim: Neues Ritterpaar in Amt und Würden

Mit der Fastnachtseröffnung läutete die FG "Hordemer Wölf" am Samstagabend die neue Kampagne ein. Dabei wurde das neue Ritterpaar vorgestellt.

Von 
Elmar Zegewitz
Lesedauer: 
In Hardheim wurde das neue Ritterpaar inthronisiert. © Elmar Zegewitz

Hardheim. Gefühlt ganz Wolfsheim war am Samstagabend unterwegs, um dem neuen Ritterpaar bei seiner Vorstellung gebührende Referenz zu erweisen. Dies auf dem stimmig dekorierten und illuminierten Schlossplatz, wo die beiden Symbolfiguren der Hordemer Fastnacht, Ritter Wolf und Margarethe von Hardheim, mit Spannung erwartet wurden. Den beiden sympathischen Repräsentanten der Hordemer Wölf wurde nach einem fulminanten Feuerwerk unter den Klängen des Fanfarenzuges Tauberbischofsheim die schwere Tür des Hardheimer Schlosses geöffnet und das närrische Volk konnte diese in Person von Tanja und Karsten Erhard mit Beifall begrüßen und ihnen in gebührender närrischer Form zujubeln.

Wortgottesdienst stimmte auf Fastnacht ein

Nach einem einstimmenden und von Claudia Beger der Fastnacht gebührend gestalteten Wortgottesdienst in der Pfarrkirche zog die beeindruckende Zahl der vielen Aktiven der FG mit Gästen unter den Klängen des Fanfarenzuges Tauberbischofsheim unter dem Beifall der Besucherinnen und Besucher auf dem Schlossplatz ein. Dort richtete zunächst der Vorsitzende Michael Grimm und nach diesem erstmals der neue schwungvoll agierende Präsident Steffen Gehrig Grußworte an das närrische Volk.

Sie verbanden damit ihren Dank an alle, die sie bei der Vorbereitung des närrische abends unterstützt hatten. Die Bedeutung des närrischen Auftaktabends zum Elften im Elften stellte Janik Haas als Vizepräsident mit dem närrischen Prolog noch einmal deutlich heraus. Er rief die Wölfe „heraus aus der schmählichen Versenkung“ und erinnerte alle Aktiven und vor allem die Elferräte an ihre Verpflichtung und ihre Aufgabe, in fastnachtlicher Tradition wahr und treu zu bleiben und ihren Beitrag dazu zu leisten, dass der Brauch der Fastnacht auf jeden Fall weiter gepflegt werden kann. Klar daher sein dringlicher Aufruf „Wölfe heraus“, der von Haus zu Haus gehen und zu fastnachtlicher Aktivität in ganz Wolfsheim aufrufen soll.

Hardheim: Bürgermeister Stefan Grimm grüßte mit närrischen Versen

Durchaus passend und in Versen närrisch formuliert waren die Grußworte von Bürgermeister Stefan Grimm, der damit auch auf mancherlei Situation und aus fastnachtlicher Sicht auch auf weniger erfreuliche Gegebenheiten in der Gemeinde einging. In Verbindung damit verwies er insbesondere auch auf die leeren Kassen der Gemeinde, sprach allerdings dann auch von der Hoffnung „die Sorgen vergehn, wenn die Rädchen sich drehn“. Und auch von manchem Lichtblick verbunden mit der Hoffnung und Zuversicht „Wir schaffen das“ und mit der Bereitschaft, für Horde etwas gemeinsam zu tun.

Übergeleitet wurde dann vom Präsidenten zur Abholung und zum freundlichen Willkommen für das neue Ritterpaar, das aus der geöffneten Schlosstür tretend in Begleitung der Feuerwehr und der Wolfsgarde sowie unter dem Beifall der zahlreichen Wolfsheimerinnen und Wolfsheimer zu der großen und mit den verschiedenen aktiven Gruppen der Wölfe besetzten Bühne geleitet wurde.

Diese Gruppierungen wie Bambini, Kinderschautanzgruppe, Juniorengarde, Wolfsgarde, Goldstücke, Erftalhüpfer. Wurmbergrockets, Isegrim, den gesamten Elferrat, Trainerinnen und Trainer, Helferinnen und Helfer stellte der Präsident für die beginnende Kampagne wortgewandt in Dienst. Der 2. stellvertretende Präsidenten Stefan Heinrich stellte das neue Ritterpaar vor. Mit dieser wurden auch die verschiedenen in den FN veröffentlichten geheimnisvollen Andeutungen zum Ritterpaar geklärt. Wie auch der Lebens-und Berufsweg von Tanja und Karsten Erhard. Ebenso ihre bereits seit langer Zeit zur FG bestehenden Verbindungen und ihre Aktivität in dieser.

Mehr zum Thema

Täglich gibt es neue Hinweise

Hardheim: Wer wird das neue Ritterpaar in der Kampagne 2024/25?

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Fastnacht

Hardheim: "Hordemer Wölf" wehren sich gegen Kritik

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren
Fastnacht

Hardheim: Was man zum Umzug der "Hordemer Wölf" wissen muss

Veröffentlicht
Von
Adrian Brosch und Michael Fürst
Mehr erfahren

So war Ritterin Margarethe Gründungsmitglied und langjährige Aktive bei den Goldstücken und immer wieder als Wölfin im Pelz unterwegs, der neue Ritter gehörte dem Elferrat und dem ehemaligen Männerballett „Hampelmänner“ an und ist seit zehn Jahren bei den Erftalhüpfern aktiv.

Mit seiner Proklamation verband das Ritterpaar natürlich auch das Bestreben, seine närrischen Bemühungen und Ziele im Verlauf der Kampagne zu verdeutlichten. Der Ritter versprach den Wolfsheimern zu deren Genugtuung seine milde Herrschaft. Und Margarethe von Hardheim sicherte mit ihren Worten zwar zu, nicht viel zu reden und dem Mann die Entscheidungen zu überlassen. Ein Versprechen, das allerdings längst nicht mehr alle Wolfsheimerinnen ohne Widerspruch zu billigen schienen.

Ritterpaar der letzten Kampagne nahm Abschied

Abschied vom Amt nahm dann, natürlich auch in Versform, das Ritterpaar der letzten Kampagne, Jana und Florian Schulz. Dieses überreichte in Verbindung mit einem Blumenstrauß auch die für das Amt bedeutsamen Insignien an seine Nachfolger und gab ihm beste Wünsche mit auf den Weg. Es sicherte den Wölfen jedoch zu, mit der FG weiterhin eng verbunden zu bleiben.

Dann gab es noch Termine: Die Kinderprunksitzung findet am 9. Februar statt, die Prunksitzung am 15. Februar, die Bad-Taste-Party am 22. Februar, der Schmudo am 27. Februar sowie der Umzug am 2. März.

Zum weiteren Verlauf des Abends gehörten dann die musikalischen Auftritte der Umpferpfortzer aus Boxberg mit ihrer Guggemusik und danach die Unterhaltung und Gestaltung durch den wortgewandten DJ Flachsi.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke