Ausgelassene Party in der Erftalmetropole (mit Bildergalerie und Video)

Freude, Faschenacht und Frühling beim Umzug der „Hordemer Wölf“

Die Narren strahlten am Sonntag mit der Sonne um die Wette: Der Umzug der „Hordemer Wölf“ zog tausende Fastnachtsfans aus der Region an.

Von 
Maren Greß
Lesedauer: 
Steffen Gehrig, Präsident der „Hordemer Wölf“, heizte von der Rakete aus den Zuschauern des Fastnachtsumzugs am Sonntag ein. © Maren Gress

Horde. Wenn es so etwas wie einen Wettergott gibt, dann war er am Sonntag auf jeden Fall ein „Hordemer Wolf“. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen schlängelte sich der große Fastnachtsumzug durch die Straßen Hardheims und lockte zahlreiche Zuschauer an – Freude, Faschenacht und Frühling also! Schon eine halbe Stunde vor Beginn des Umzugs tummelten sich am Straßenrand unzählige Fastnachts-Fans aus der Region.

Die Teilnehmer der Umzugs der „Hordemer Wölf“

  • FG „Hordemer Wölf“ mit Garden, Fußgruppen, dem Elferrat auf der Rakete, Schloss mit „Ritter Wolf von Hardheim“, den Herren mit Herz und Zylinder, Ehrenwagen, Trommelgruppe Heescht, den Fränkischen Herolden aus Unterschüpf, Motivwagen „Der Wolf im Schoofspelz“ und der Kolpingsfamilie Hardheim.
  • „Bülfemer Karbuckler“ mit dem Prinzenpaar und dem Motivwagen „Dinoland Bülfri“.
  • FG „Brunneputzer“ Külsheim mit Garden, Fußgruppen, Elferratswagen, Motivwagen und den Umpferpfortzern aus Boxberg.
  • FG „Fideler Aff“ Walldürn mit Garden, Prinzenpaar, Elferrat, Affengruppe und „Dürmer Klohns“.
  • FG „Aademer Dunder“ mit Fußvolk „Dunder“ und dem Motivwagen „Starwars“ der Aaldemer Jugend.
  • FG „Lustige Vögel“ Schweinberg mit Garden, Prinzenpaar, Elferrat, Musikkapelle, Vogelvolk, Motivwagen und Burgdämonen.
  • Erfelder Marder mit der Fußgruppe.
  • FGH 70 „Höpfemer Schnapsbrenner“ mit Garden, Prinzenpaar, Elferrat, Schnapsbrennerei, Schnapsbrennerschar, Trachtenkapelle und dem Motivwagen „Football“ des TSV Höpfingen.
  • FG „Stedemer Beesche“ mit Elferrat, Beeschevolk und Motivwagen der Stedemer Jugend.
  • KLJB Gerichtstetten mit dem Motivwagen Karschdäider Housche und Fußgruppe.
  • KLJB Steinbach mit dem Motivwagen „Bob der Baumeister“ und Fußgruppe.
  • FG „Höhgöiker“ Glashofen mit Garden, Elferrat und Göikervolk.
  • Komödienstadl Ebenheid mit Motivwagen „Texaner“ und Fußgruppe.

Als sich der Gaudiwurm schließlich pünktlich um 14.11 Uhr in Bewegung setzte, wurde es an manchen Ecken ganz schön kuschelig: Rund um den Erfapark standen die Zuschauer bis in die Straße hinein, mussten von den Ordnern der großen Motivwagen teilweise sogar beiseitegeschoben werden.

Angeführt wurde der Umzug traditionell von den Hausherren, den „Hordemer Wölf“: Musikalisch begleitet von den Fränkischen Herolden aus Unterschüpf und der Trommelgruppe Heescht zogen die Garden der Hardheimer FG durch die Ortsdurchfahrten. Vom Schloss von „Ritter Wolf“ und seiner Margarethe grüßte das Ritterpaar Karsten und Tanja Erhard. Präsident Steffen Gehrig heizte den Zuschauern von der Rakete aus ein. Der sich anschließende Motivwagen der FG nahm den „Baustillstand“ in Hardheim mit Erfapark, Erich-Areal und Glasfaserausbau aufs Korn.

Ein echter Hingucker war einmal mehr der Motivwagen der Pülfringer „Karbuckler“, dieses Jahr unter dem Motto „Dinoland Bülfri“. Auf dem Anhänger schwebte ein riesiger Dinosaurier, gefolgt von einer großen Gruppe meist junger Erwachsener. In Scharen gekommen waren auch die Hardheimer Nachbarn der „Lustigen Vögel“ aus Schweinberg und der „Schnapsbrenner“ aus Höpfingen. Deren Musikkapellen wechselten fetzige Rhythmen mit einladenden Schunkelrunden. Weitere Umzugsteilnehmer kamen unter anderem von den „Höhgöikern“ aus Glashofen, den „Brunneputzern“ aus Külsheim, den „Fideler Aff“ aus Walldürn, den „Aaldemer Dundern“ aus Altheim und den „Stedemer Beesche“ aus Waldstetten.

Mehr zum Thema

Bildergalerie

Hardheim: Der Fastnachtsumzug der "Hordemer Wölf" in Bildern

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
18
Mehr erfahren
Fastnachtsumzug findet am Sonntag in Hardheim statt

„Hordemer Wölf“ gehen in den Endspurt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Fastnachtsumzug

Walldürn: Narren feiern bei Kaiserwetter in der „Affen“-Stadt

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren

Um die Sicherheit der Fastnachts-Fans so gut wie möglich zu gewährleisten, wurde die Hardheimer Ortsdurchfahrt weiträumig abgesperrt. Große Fahrzeuge von Feuerwehr und Bauhof sicherten die Zufahrtsstraßen ab. So stand einer ausgelassenen Party bis in die Abendstunden auf dem Schlossplatz mit dem Pülfringer Motivwagen und „DJ Tommy“ sowie in den Hardheimer Gaststätten und Kneipen nichts mehr im Wege.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke