Gemeinderat Hardheim - Elternentgelte für Kindergartenjahr 2021/22 festgelegt / Waldkindergartengruppe soll noch in diesem Jahr eingerichtet werden / Höhere Hortkosten

Eltern in Hardheim müssen tiefer in die Tasche greifen

Nach den Sommerferien gibt es für viele Kinder und deren Eltern Neuerungen: So startet an der Grundschule der Ganztagsbetrieb mit Auswirkungen auf die Hortbetreuung. Und noch 2021 soll eine Waldkindergartengruppe eingerichtet werden.

Von 
Melanie Müller
Lesedauer: 
Im neuen Kindergartenjahr soll in Hardheim eine Waldkindergartengruppe eingeführt werden. Die Vorarbeiten sind derzeit im Gange. © dpa

Hardheim. Bei der jüngsten Sitzung des Hardheimer Gemeinderats stand neben der Kindergartenbedarfsplanung auch die Festlegung der Kindergartenentgelte (siehe weiteren Bericht) für das kommende Kindergartenjahr auf der Tagesordnung.

Berücksichtigt wurde dabei laut Kämmerer Bernd Schretzmann eine Anpassung der Entgeltsätze um 2,9 Prozent gegenüber dem laufenden Kindergartenjahr. Hingewiesen wurde darauf, dass die tatsächliche Kostensteigerung nicht vollständig an die Eltern weitergegeben wurde. In die Berechnungen eingeflossen seien unter anderem die Belastungen der Familien durch die Corona-Pandemie.

Die Kindergarten- und Hortentgelte für das Kindergartenjahr 2021/22:

Die Kindergarten- und Hortentgelte wurden für das Kindergartenjahr 2021/22 neu festgelegt. Es gelten die gemeinsamen Empfehlungen der kommunalen Landesvertreter und der kirchlichen Vertreter. Soweit für einzelne Betreuungsformen keine gemeinsame Empfehlung ergangen ist (Ganztagesbetreuung, Waldkindergarten, Hort) wurden die Entgeltsätze kalkuliert. Erhoben werden elf Monatsbeiträge. Die Entgeltsätze sind jeweils für eine Betreuung von 30 Wochenstunden berechnet.

Kindergartenentgelte:

Regelbetreuung: Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 133 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern 103 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern 69 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit vier Kindern 23 Euro.

Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit: Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 166 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern 128,50 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern 86 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit vier Kindern 28,50 Euro.

Ganztagesgruppe: Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 240 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern 185,50 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern 124 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit vier Kindern 41 Euro.

Betreuung von Kindern unter drei Jahren in altersgemischten Gruppen: Regelbetreuung: Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 266 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern 206 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern 138 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit vier Kindern 46 Euro. – Gruppe mit verlängerte Öffnungszeit: Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 332,50 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern 257,50 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern 172,50 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit vier Kindern 57,50 Euro. – Ganztagesgruppe: Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 480 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern 371,50 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern 249 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit vier Kindern 83 Euro.

Kleinkindbetreuung (katholischer Kindergarten Hardheim, Gemeindekindergarten): Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 395 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern 293 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern 199 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit vier Kindern 78 Euro. – Die festgelegten Entgeltsätze entsprechen einer täglichen Betreuungszeit von sechs Stunden.

Betreuungsangebote an Schule, Hort- und Halbtagsbetreuung:

Hort: Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 192 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern 147 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern 98 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit vier Kindern 32 Euro. – Tageweise Buchung (montags, dienstags, donnerstags): Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 21 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern 16 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern 11 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit vier Kindern 3,50 Euro. – Tageweise Buchung (mittwochs, freitags): Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 64,50 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern 49,50 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern 33 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit vier Kindern 11 Euro.

Frühbetreuung: Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 55 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern 42,50 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern 28 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit vier Kindern 9 Euro. – Tageweise Buchung: Für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 11 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern 8,50 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern 5,50 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit vier Kindern 2 Euro. – Es besteht die Möglichkeit, das Angebot der Hort- bzw. Halbtagsbetreuung von Grundschulkindern jeweils an einem, zwei, drei oder vier Tagen in Anspruch zu nehmen.

Für die Betreuung von Kindern an einzelnen Tagen: Regelgruppen 10,50 Euro, Regelgruppen U3 21 Euro, Gruppen mit verlängerte Öffnungszeit 13 Euro, Gruppen mit verlängerter Öffnungszeit U3 26,50 Euro, Ganztagesgruppe 19 Euro, Ganztagegruppe U3 38,50 Euro, Kleinkindbetreuung 31 Euro (Basis: 6 Stunden), Hort 15 Euro, Frühbetreuung 4 Euro.

Waldkindergarten (Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten): für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 227 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern 182 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern 129 Euro, für ein Kind aus einer Familie mit vier Kindern 48 Euro.

Im Vergleich zur Kalkulation für das laufende Kindergartenjahr ergeben sich für das nach den Sommerferien beginnende zwei Neuerungen: Zum einen startet dann der Ganztagsschulbetrieb im Bereich der Grundschule. Das bedeutet, dass der Hort lediglich noch die Randzeiten abdeckt und die Betreuungszeiten gegenüber dem bisherigen Angebot erheblich verkürzt sein werden, da die Mittagsbetreuung teilweise durch die Schule abzudecken ist. Des Weiteren ist im Laufe des kommenden Kindergartenjahres die Aufnahme des Betriebs eines Waldkindergartens geplant.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Hortbetreuung an der Grundschule: Das tägliche Angebot des Horts beläuft sich derzeit auf 6,5 Stunden. Nach dem neuen Modell an der Grundschule ist vorgesehen, die Betreuung der zum Ganztagsschulbetrieb und für den Hort angemeldeten Kinder montags bis freitags jeweils von 6.45 bis 16.30 Uhr zu gewährleisten. Unter Berücksichtigung des Ganztagsschulbetriebs verbleibt eine durchschnittliche tägliche Betreuungszeit von 3,18 Stunden. Die durch die Gemeinde zu erbringende tägliche Betreuungszeit halbiert sich somit. Da weiterhin 2,15 Stellen für die Betreuung benötigt werden, hat dies zur Folge, dass die Beitragssätze im Verhältnis zur Betreuungszeit ansteigen werden. Zusätzlich ist zu berücksichtigen, dass die bisherige Zuwendung des Landes von 12 373 Euro je Schuljahr im Falle der Ganztagsschule wegfällt, was zu einem zusätzlichen Defizit führt. Die Gemeinde hat unter Berücksichtigung der Personalkostensteigerung künftig Mehrkosten von rund 22 000 Euro zu tragen. Ebenso tiefer in die Tasche greifen müssen daher auch die Eltern: Sie werden im Vergleich zur tatsächlichen Betreuungszeit ebenfalls mit erheblich höheren Kosten belastet – was laut Tischvorlage „jedoch aufgrund der Tatsache, dass das (Zusatz-)Angebot der Gemeinde künftig wesentlich kostenintensiver sein wird, durchaus gerechtfertigt erscheint“.

Mehr zum Thema

Kindergartenbedarfsplanung

Hardheimer Kindergärten:Es gibt fast überall noch freie Plätze

Veröffentlicht
Von
mem
Mehr erfahren
Betreuung

Buchen: Freie Kindergartenplätze werden knapp

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
Ganztagsschulen

Grundschulen fehlt es an Betreuern

Veröffentlicht
Von
Bärbel Krauß
Mehr erfahren

Waldkindergarten: Neu eingeführt werden soll eine Waldkindergartengruppe. Es handelt sich um eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten. Die Vorarbeiten sind derzeit im Gange. Als Notunterkunft und für die sanitären Einrichtungen ist der Erwerb eines Containers vorgesehen. Gruppen in Waldkindergärten können jeweils nur maximal 20 Kinder aufnehmen (Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit/„VÖ“: 21 Kinder). In Waldkindergärten sind grundsätzlich drei Stellen vorzuhalten, was zu erheblichen Mehraufwendungen führt. Zum Vergleich: Die „VÖ“-Gruppe im Kindergarten hat einen Stellenschlüssel von 2,32. Somit fällt beispielsweise für Familien mit einem Kind im Waldkindergarten ein Elternentgelt von 227 Euro an. Für die Betreuung in Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten im Kindergarten errechnet sich ein Kindergartenbeitrag von 166 Euro.

Redaktion Redakteurin bei den FN

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten