Gesangverein „Liederkranz“ zog Bilanz

Das „Singkaffee“ kommt gut an

Berichte und Ehrungen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Von 
ad
Lesedauer: 
Beim „Liederkranz“ Hardheim wurden Mitglieder geehrt. © Adrian Brosch

Hardheim. „Der Mai ist gekommen“: Mit jenem klingenden Frühlingsgruß – in einem Satz von Ehrendirigent Friedhelm Bräuer – eröffnete der Gesangverein „Liederkranz“ seine Mitgliederversammlung, die am Samstag im Alten Kindergarten stattfand. Den Nachmittag bestimmten neben den Berichten und Ehrungen vor allem Geselligkeit, Frohsinn und Zusammenhalt über Generationen hinweg, alles klassische „Bastionen“ des 1859 gegründeten Vereins.

Nach dem Lied übernahm Vorsitzende Andrea Neuser die Moderation. Nach dem Totengedenken leitete sie über zu Schriftführerin Uschi Firtzlaff, die zunächst an das neueste „Kind“ der Sängerfamilie erinnerte: Nicht ohne Stolz erklärte sie, dass der monatliche „Singkaffee“ sich binnen kurzer Zeit bestens etablieren konnte und stets sehr gut besucht werde, im Schnitt 30 Personen aller Altersklassen treffen sich im Probelokal, um in gemütlicher Atmosphäre Volkslieder und Schlager anzustimmen. Ebenso erwähnte sie den Ehrungsabend und das Weihnachtsständchen, mit dem die Patienten des Hardheimer Krankenhauses erfreut wurden.

Gute Zusammenarbeit

Ausführlich legte Kassiererin Beate Weihbrecht die Finanzen dar; die Revisoren Petra Münch und Julia Stephan bescheinigten korrekte Buchführung. Nun präsentierte Vorsitzender Neuser ihren informativen Jahresbericht. Nachdem sie die gute Zusammenarbeit der beiden Chöre – derzeit singen der Gemischte Chor und der junge Chor „no name product“ – lobte und das Einstudieren neuen Liedguts als Ziel formulierte, dankte sie allen Aktiven und den motivierten Chorleitern Joachim Kirchgeßner („no name product“) und Christa Gutmann (Gemischter Chor) für ihr Wirken.

Mehr zum Thema

Männergesangverein „Liederkranz“ Großeicholzheim

„150 Jahre das deutsche Liedgut gepflegt“

Veröffentlicht
Von
Liane Merkle
Mehr erfahren
Rück- und Ausblick bei der Jahreshauptversammlung

„Sängerbund Seckach“ zog Bilanz

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren

In Planung befinde sich eine Matinee mit „no name product“, dem Männergesangverein Gerichtstetten und dem neu formierten Kinderchor, der sich als glückliche Kooperation mit dem Walter-Hohmann-Schulverbund erweise: „Derzeit singen acht Kinder bei gut eingespielter Probearbeit“, betonte Neuser. Erfreut zeigte sich gleichsam über den stets stimmungsvollen „Singkaffee“, der unter musikalischer Leitung von Joachim Kirchgeßner und Friedhelm Bräuer für begeisterte Gäste sorgt.

Ein Dauerthema sei nach wie vor die Gewinnung neuer Mitglieder, doch sei man guter Stimmung.

Die Dirigentenberichte eröffnete Joachim Kirchgeßner. Mit feinem Humor garniert, führte er über die bereichernde Arbeit mit „no name product“ aus. Seit Juni 2022 dirigiert er den Chor, der sich durch „ungemein engagierte Sänger“ auszeichne: „Zusammen sind wir auf dem richtigen Weg!“, rief er und zollte auch seinen Vorgängern Wilfried Bauch und Bärbel Mitsch großes Lob. Bewusst wähle man anspruchsvolle, emotional berührende Stücke aus: „Singen ist Gefühl, das sich auf Sänger und Zuhörer überträgt“, so Kirchgeßner.

Gutes zu berichten wusste auch Christa Gutmann. Sie lobte die „lockere Atmosphäre“ des gemischten Chors: „Es macht Spaß und klappt bestens!“, betonte sie. Die Suche nach geeignetem Liedgut gestalte sich zwar als nicht einfach, doch sei der Chor „an sich leistungsfähig und gut bei Stimme“.

Unisono dankten beide für das „nette Miteinander in Hardheim“; im Gegenzug bezeichnete Andrea Neuser die gute Chorgemeinschaft als „etwas ganz Besonderes“.

In der Aussprache berief sich Christa Gutmann auf die Musikauswahl: Die Pflege sehr alten Liedguts sei ebenso wichtig wie das Einstudieren zeitgenössischer Schlager, was Ehrendirigent Friedhelm Bräuer unterstrich.

Dem folgte das Grußwort von Bürgermeister-Stellvertreter Eric Bachmann, der das hohe musikalische Niveau des Gesangvereins würdigte und Singen als „eines der schönsten Hobbys der Welt“ bezeichnete. Ein weiteres Grußwort sprach Ehrenvorsitzender Adolf Weinbach, der dem Vorstand dankte und die Entlastung vornahm.

Von einem spontan einstudierten „Danke“-Kanon effektvoll untermalt wurden die Ehrungen: Urkunden und Präsente gingen an Sieglinde Gärtner (25 Jahre), Irmela Günther (30 Jahre), 2. Vorsitzenden Martin Graf und Oswin Franck (beide 50 Jahre), Alois Lauer (55 Jahre), Hans Bischof (60 Jahre) und Egon Schmitt (65 Jahre). Alle Geehrten seien große Stützen des „Liederkranzes“.

Abschließend erinnerte Vorsitzende Neuser an diverse Termine, ehe man auch in Gedenken an die verstorbenen Sängerfreunde Helmut Remler und Günter Eichkorn das „Badnerlied“ anstimmte.

Abschließend wurden Termine besprochen: 8. Oktober: Matinee in der Erftalstube mit Weißwurstfrühstück; 5. November: Ehrungsmatinee des Sängerkreises Buchen in Hardheim; 17. Dezember: Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Alban. Dazu kommen die monatlichen Singkaffees (außer September); nächster Termin: Donnerstag, 22. Juni. ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten