Glasfaserausbau

BBV in Hardheim: Schadhafte Stellen werden ausgebessert

Die BBV macht künftig eine Vorabnahme, bevor die Gemeindeverwaltung grünes Licht gibt. Die Qualität der Arbeiten ist offensichtlich besser geworden.

Von 
Maren Greß
Lesedauer: 
Wie hier in der Bahnhofstraße wurden von der BBV schadhafte Stellen mit Sprühfarbe markiert, die ausgebessert werden sollen. Die BBV macht künftig eine Vorabnahme der Arbeiten, bevor die Gemeindeverwaltung endgültig grünes Licht gibt. © Maren Greß

Hardheim. Vielen wird es bei einem Spaziergang durch Hardheim schon aufgefallen sein: die mit grüner Sprühfarbe markierten Stellen auf den Gehwegen, in den Bereichen, in denen die Breitbandversorgung Deutschland (BBV) bereits Glasfaser verlegt hat. Wie Daniel Emmenecker, Bauamtsleiter der Gemeinde Hardheim, auf Nachfrage der Fränkischen Nachrichten erklärt, habe das Unternehmen die Stellen farblich markiert und nicht die Gemeinde.

Ende Februar Baustopp verhängt

„Es wird von der BBV eine Art Vorabnahme der Straße geben“, erläutert Emmenecker. Dort sollen bereits Mängel beseitigt werden. Die Gemeindeverwaltung komme dann zur Endabnahme der jeweiligen Straße dazu. „Die Qualität der Arbeiten ist in der Zwischenzeit besser geworden“, sagt der Bauamtsleiter. Emmenecker hatte Ende Februar gemeinsam mit der Polizei die Baustelle im Spessartweg geräumt und einen Baustopp verhängt, weil massive Mängel aufgetreten waren (wir berichteten). Unter anderem befanden zentimeterbreite Lücken zwischen den Pflastersteinen, Steine wurden zum Teil kaputt oder verkehrt herum eingesetzt. Das alles hatte für Emmenecker das Fass zum Überlaufen gebracht.

Mehr zum Thema

Schnelles Internet

Glasfaserausbau in Hardheim läuft wieder

Veröffentlicht
Von
Maren Greß
Mehr erfahren
Glasfaser

Massive Mängel: Gemeinde Hardheim stoppt Breitbandausbau

Veröffentlicht
Von
Maren Greß
Mehr erfahren

Es gab mehrere Gespräche mit der BBV und dem Generalunternehmer Terrado, bevor die Bautrupps die Arbeiten wieder aufnahmen. Auch in der Nachbarkommune Höpfingen wurde im März ein Baustopp verhängt, weil die Arbeiten nicht zufriedenstellend ausgeführt wurden.

Nach den Schätzungen des Bauamtsleiters seien in rund ein Drittel der Straßen der Kerngemeinde Hardheim bereits Leerrohre für Glasfaser verlegt worden. Im März hielt sich BBV-Pressesprecher Olaf Urban-Rühmeier auf FN-Nachfrage bedeckt, was den Ausbaustand und Zeitplan in Hardheim anging. Beim Spatenstich im September 2023 war von einer Gesamtbauzeit von 18 Monaten die Rede.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten