Hardheim. In der Jahreshauptversammlung des Odenwaldklubs Hardheim waren sich der scheidende Vorsitzende Peter Köhler und seine Nachfolgerin Andrea Kaiser einig in dem Wunsch, dass mehr Erwachsene den Weg zum Klub über die Kinder- und Jugendarbeit sowie über den Familientreff finden sollen. Dementsprechend aktiv zu werden, gilt es daher nun für den neuen Vorstand des Wandervereins.
Unter Leitung des Vorsitzenden Peter Köhler und bei guter Mitgliederbeteiligung wurden in der Bauernstube Mohr in Schweinberg die Tagesordnungspunkte angegangen.
Köhler befasste sich zunächst mit der Darstellung der aktuellen Situation des Vereins und der geleisteten Arbeit sowie mit Hinweisen in Verbindung mit den anstehenden Vorstandswahlen. Wegen des gesteckten Ziels der Vorstandsverkleinerung kündigte er eine satzungsgemäß erforderliche weitere Sitzung noch vor Weihnachten an.
Nach dem Totengedenken ließ der Vorsitzende einen Überblick über die geleistete Arbeit folgen. Nachdrücklich verwies er dabei auf die Bemühungen des OWK in Sachen Naturschutz, sprach den vom Klub gepflegten und von der Bevölkerung dankbar angenommenen Brauch des Sonnwendfeuers an, ebenso wie die Bemühungen zur Renovierung des Klubraums in der Schule. Den wird der Verein allerdings wegen der Vorgaben beim Brandschutz künftig wohl nur noch als Lagerraum nutzen können.
Köhler erinnerte an die Einsätze von Aktiven zur Instandsetzung von Ruhebänken, an die Müllsammlungen und an die Beiträge des Vereins zum Sommerferienprogramm der Gemeinde. Insbesondere der notwendigen zertifizierten Wanderführerausbildung und entsprechenden Bemühungen galten weitere Gedanken, ebenso der Thematik „OWK-Trachten“ und Busausflüge sowie der von ihm selbst erbrachten Naturschutzarbeit im Bemühen um die Nistkastensäuberung.
Köhler wartete mit einer weiteren Vielfalt von Hinweisen zu seiner Arbeit in der OWK-Ortsgruppe und zu den anstehenden Wanderungen auf. Der neue Wanderplan mit den Vorhaben des Jahres 2024 wird am 8. November erstellt.
„Die Jugend muss ran“
Schließlich galt der Dank des Vorsitzenden den Wanderführern, den Mitgliedern des Vorstands und seiner Stellvertreterin Andrea Kaiser, ehe er mit dem Fazit „Die Jugend muss ran“ schloss.
Wanderwart Joachim Lutz erinnerte an die Vielfalt der 21 Wanderangebote des abgelaufenen Wanderjahres und an die von ihm und den Wanderführern erbrachte Zahl ehrenamtlicher Arbeitsstunden.
Jugendwartin Dunja Zimmermann verdeutlichte in ihrem Bericht, mit welchen Angeboten die Wanderjugend und der Familienwandertreff bedacht wurden. Ein Augenmerk richtete sie auf die Besuche der „Wandermäuse“ im OWK. Sie machte deutlich, dass sich das Programm für die Jugend durchaus sehen lassen konnte und Anklang fand.
Kassenwartin Annette Münch-Berberich erläuterte die finanzielle Situation und stellte die Einnahmen und Ausgaben der Ortsgruppe dar, ehe sie von Ingrid Grimm und Isolde Ruff die einwandfreie Führung der Kassengeschäfte bestätigt bekam. Sie und der Vorstand wurden auf Antrag entlastet.
Engagement gewürdigt
Der seit sieben Jahren als Vorsitzender fungierende Peter Köhler nutzte dann die Versammlung zu einer Laudatio auf langjährige und seit mindestens 30 Jahren und länger dem Klub angehörende Mitglieder. Er stattete diesen anerkennenden Dank ab. Namentlich die bereits seit 60 Jahren dem Odenwaldklub treue Yvonne Wolfmüller, die vor ihrem Weg nach Hardheim bereits in der Ortsgruppe Bensheim-Auerbach Mitglied war und sich in all den Jahren um den Wanderverein verdient gemacht hat, zeichnete der Vorsitzende mit einer besonderen Ehrenurkunde aus.
Auch Beate und Peter Arnold fanden für ihre mehr als 30 Jahre währende Treue und Mitarbeit gebührende Anerkennung. Ebenfalls anerkannt wurde die mindestens 30-jährige Mitgliedschaft von Johann und Gertrud Bernhart, Monika und Edgar Farrenkopf, Gerhard Geiger, Elisabeth Schraut, Marianne und Hans-Georg Sitterberg, Martina und Alexander Bednarek, Karin und Fritz-Peter Schwarz sowie Gerda und Edgar Weidinger.
Bei den Wahlen ergab sich eine Änderung an der Spitze des OWK Hardheim, nachdem der bisherige Vorsitzende Peter Köhler auf eine Wiederwahl verzichtete. Seine Nachfolge tritt die bisherige stellvertretende Vorsitzende Andrea Kaiser an. Neuer Stellvertreter und Schriftführer wurde Joachim Lutz. Annette Münch-Berberich ist weiterhin Kassenwartin, Dunja Zimmermann Jugendwartin, während der Posten des Wanderwarts zunächst vakant blieb und eine Klärung in der für Dezember vorgesehenen notwendigen zusätzlichen Versammlung endgültig vorgesehen wird.
Als Beisitzer fungieren Claudia Hauk und Peter Köhler, als Rechnungsprüfer Claudia Hauk und Horst Kachel, Aufgaben als Naturschutzwart wird Peter Köhler übernehmen, Andrea Kaiser die Öffentlichkeitsarbeit.
Ausblick
Die neue Vorsitzende nutzte die Gelegenheit zur Darstellung der von ihr beabsichtigten Pläne und Vorhaben und der Führung des örtlichen Wanderklubs gemäß ihren Vorstellungen und Zielen. Für sie ist vor allem auch die Nachhaltigkeit des Familienwandertreffens von Bedeutung, und sie erhofft sich rege Mitarbeit. Sie teilte Termine und Vorhaben mit und kündigte Wanderungen, Spaziergänge und einen Bilderabend an. Ihren Vorstellungen zufolge wird wohl künftig weniger, aber andererseits besonders gute Arbeit geleistet werden.
Zum Schluss der Tagesordnungspunkte gehörte der Dank des bisherigen Vorsitzenden Peter Köhler für die gute Mit- und Zusammenarbeit im Vorstand, zumal dadurch die gute Umsetzung der Vorhaben garantiert war. Z
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-auf-peter-koehler-folgt-andrea-kaiser-_arid,2134139.html