Imkerverein Hardheim-Brehmbach zog Bilanz

Alfred Leinberger nun Ehrenmitglied

Rück- und Ausblick auf der Tagesordnung. Silberne Ehrennadeln für Matthias Dörr und Lothar Fischer

Von 
pm
Lesedauer: 
Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder standen bei der Hauptversammlung des Imkervereins Hardheim-Brehmbach auf der Tagesordnung. © Imkerverein

Schweinberg. Die Hauptversammlung des Imkervereins Hardheim-Brehmbach fand in der „Bauernstube Mohr“ in Schweinberg statt.

Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Bernhard Gehrig und dem Gedenken an den im vergangenen Jahr verstorbenen, langjährigen Vereinsvorsitzenden Richard Leiblein verlas Schriftführer Konrad Rapp das Protokoll der letzten Hauptversammlung, die im Mai 2022 stattfand. Aus seinem dann folgenden Tätigkeitsbericht über die beiden vergangenen Vereinsjahre ging hervor, dass durch die Corona-Pandemie und der damit verbundenen Ausgangssperren 2022 nur die Hauptversammlung und zwei Monatsversammlungen abgehalten werden konnten.

Wie in den beiden Jahren zuvor informierte der Vorsitzende über diese Zeit die Imkerkollegen mittels E-Mail-Nachrichten und Telefongesprächen über die Aktivitäten des Deutschen Imkerbundes und des Landesverbandes Badischer Imker sowie über den Entwicklungsstand der heimischen Bienenvölker.

Mehr zum Thema

Johannes-Kern-Sternwarte

Fast 100 Stunden ehrenamtlich gearbeitet

Veröffentlicht
Von
jks
Mehr erfahren
Jubiläum

SV Nassig stellt Sport seit 100 Jahren in den Mittelpunkt

Veröffentlicht
Von
Vin Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren

2023 konnten dann wieder regelmäßig die Monatsversammlungen abgehalten werden. Themen waren, je nach Jahreszeit, die Auswinterung und Frühjahrsentwicklung der Bienenvölker, das Trachtangebot, die Schwarmkontrolle, die Honigernte und die Einwinterung. Schwerpunktthemen waren nach wie vor die Varroa-Milbenkontrolle und die Behandlung der Völker gegen diesen Parasiten.

Aus dem Kassenbericht von Alexander Linsler ging unter anderem hervor, dass sich der Jahresgrundbeitrag der Imker des Landesverbandes von 15 auf 25 Euro erhöht hat. Waldemar Bischof und Andreas Link bescheinigten Linsler eine einwandfreie Kassenführung. Die beantragte Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.

Nach 43-jähriger Tätigkeit als Schriftführer legte Konrad Rapp sein Amt nieder. Dem Verein bleibt er aber weiterhin als aktives Mitglied und Hobbyimker verbunden. Der Vorsitzende bedankte sich bei ihm – auch im Namen des Vereines – und überreichte ein Geschenk.

Wahlleiter Christof Hammrich führte durch die Neuwahlen. Vorsitzender Bernhard Gehrig, sein Stellvertreter Lothar Fischer sowie Kassierer Alexander Linsler wurden einstimmig wiedergewählt. Zum neuen Schriftführer wurde Andreas Leiblein gewählt. Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Waldemar Bischof und Andreas Link.

Bernhard Gehrig bedankte sich im Namen des gesamten Vorstands für das Vertrauen und freut sich weiterhin auf gute Zusammenarbeit. Er wünschte allen Imkern viel Freude bei den Bienen.

Ehrungen

Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Alfred Leinberger aus Erfeld zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt eine Urkunde des Deutschen Imkerbundes sowie ein Geschenk des Imkervereines.

Für 20-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden Matthias Dörr aus Pülfringen und Lothar Fischer aus Gerichtstetten mit der Silbernen Ehrennadel des Deutschen Imkerbundes nebst Urkunde geehrt.

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Hauptversammlung erfolgte eine rege Aussprache über allgemeine Themen der Imkerei. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten