Wertheim. Zur Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Johann-Kern-Sternwarte im Gemeindezentrum Reicholzheim. Der Vorsitzende Bernd Christensen zog Bilanz über die vergangenen zwei Jahre, die anfänglich noch von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie geprägt waren. Die Neuwahlen ergaben eine Änderung, neuer Gerätewart ist Albert Väth.
Nach dem Wegfall der Corona-bedingten Einschränkungen wurden die öffentlichen Beobachtungen auf der Sternwarte wieder aufgenommen. So wurden 14 öffentliche Beobachtungen mit etwa 260 Besuchern durchgeführt. Für die Durchführung wurden von den Mitgliedern fast 100 Stunden ehrenamtlich eingebracht. Unter Berücksichtigung der anfänglichen Corona-Situation entspricht dies in etwa dem langjährigen Mittel, so der Vorsitzende.
Neben den Beobachtungen wurden zur Instandhaltung der Sternwarte 90 Stunden an Arbeitseinsätzen von den Mitgliedern geleistet. In diesem Zuge wurde die Laderegelung der Solaranlage erneuert. Ebenso wurde die Objektivlinse des 15-cm-Teleskops von einer Spezialfirma gereinigt.
Erfreut zeigte sich der Vorsitzende über die großzügige Spende eines Vereinsmitglieds: ein Spiegelteleskop mit 30 Zentimeter Durchmesser wurde der Sternwarte überlassen und soll künftig bei öffentlichen Beobachtungen zum Einsatz kommen. Noch ausstehend ist die Sanierung der Kuppel, hier haben sich unerwartete Schwierigkeiten gezeigt.
Weiterhin musste sich die Sternwarte mit den Plänen des MSC-Reicholzheim auseinandersetzen, der geplant hatte, die Motocross-Strecke auf das Gelände neben der Sternwarte zu verlegen. Dies hätte mutmaßlich zahlreiche Beeinträchtigungen des Sternwartenbetriebes nach sich gezogen. Der Vorsitzende zeigte sich erleichtert, dass die Pläne nun vom Tisch sind.
Positives berichtete Kassenwart Andreas Lumpp. Rücklagen gibt es für noch ausstehende Investitionen, etwa für die Kuppel und die Neuanschaffung von Okularen. Ebenso steht eine Neubeschichtung des 60 Zentimeter-Spiegels durch eine Spezialfirma an.
Die Kassenprüfer Michael Weis und Olaf Haupt bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, die Entlastung erfolgte einstimmig. Bei den Neuwahlen gab es folgende Ergebnisse: Vorsitzender bleibt Bernd Christensen, 2. Vorsitzender ist Thomas Appel. Das Amt des Kassenwarts hat Andreas Lumpp inne, Schriftführer ist Ralf Horn. Der bisherige Gerätewart Thomas Ehehalt trat nicht mehr zur Wahl an, als sein Nachfolger wurde Albert Väth gewählt. Kassenprüfer bleiben Michael Weis und Olaf Haupt.
Bernd Christensen dankte dem scheidenden Gerätewart Thomas Ehehalt für seinen langjährigen Einsatz, ebenso allen aktiven und passiven Mitgliedern für die dauerhafte Unterstützung des Vereins. jks
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-fast-100-stunden-ehrenamtlich-gearbeitet-_arid,2224581.html