Gewerbetag

Grünsfelder Gewerbe präsentierte sich rund um den Stadtbrunnen

30 Betriebe, Organisationen und Privatpersonen waren dabei. Abwechslungsreiches Programm auf der Aktionsbühne

Von 
feu
Lesedauer: 

Grünsfeld. Neustart nach sechsjähriger Pause: Eine Gewerbeschau veranstalteten Grünsfelds Handel, Handwerk und Gewerbe am vergangenen Sonntag. Mehr als 30 Betriebe, Organisationen und Privatpersonen beteiligten sich. Erstmals rückte der Stadtbrunnen in den Mittelpunkt des Geschehens.

„Grünsfeld hat viele Facetten“, erklärte Bürgermeister Joachim Markert. Zusammen mit der Musikkapelle und ihrem Dirigenten Thomas Mohr eröffnete er am Stadtbrunnen die Gewerbeschau. Infostände und Präsentationen dokumentierten nach Auffassung des Stadtoberhauptes das breite Leistungsspektrum von Handel, Handwerk und Gewerbe. Jürgen Kuhn, Vorsitzender des Gewerbevereins, versprach den Besuchern ereignisreiche Stunden.

Vorausgegangen war ein ökumenischer Gottesdienst im Hof zwischen evangelischem und katholischem Gemeindehaus, den Pfarrerin Laura Breuninger und Pfarrer Oliver Störr gemeinsam zelebrierten. Die Gruppe „SunRise“ und ein Kinderchor gestalteten ihn musikalisch.

Mehr zum Thema

Gewerbeschau in Grünsfeld

Geschehen an den Stadtbrunnen verlagert

Veröffentlicht
Von
feu
Mehr erfahren
Neues Angebot

Mobilität durch E-Car-Sharing erweitert

Veröffentlicht
Von
Matthias Ernst
Mehr erfahren

Um den Gewerbetag noch attraktiver zu machen, hatten die Veranstalter sämtliche Aktivitäten am und um den Stadtbrunnen konzentriert. An den zahlreichen Ständen konnten die Besucher informative Gespräche mit den Ausstellern führen. Örtliche Vereine verwöhnten mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Aktionsbühne

Auf der Aktionsbühne am Stadtbrunnen waren verschiedene Aufführungen zu sehen. Der Volkstanzkreis Tauberbischofsheim unter der Leitung von Helmut Wenzel war mit von der Partie. Die Gruppe präsentierte traditionelle Tänze wie eine Egerländer Mazurka, einen Landler aus dem Bayerischen Wald oder ein Polka aus dem Eisacktal.

Die Narrengilde führte einen schmissigen Sommertanz auf. Die „Hasekühle“ machten damit deutlich, dass sie auch außerhalb der närrischen fünften Jahreszeit aktiv sind. Die mitreißende Darbietung weckte schon die Vorfreude auf das, was in wenigen Monaten kommen wird.

Spektakuläre Kampfeinlagen zeigten die „Alpha Fighters“ mit Headcoach Martin Vath. Erstaunlich, mit welcher Leidenschaft sich schon die Jüngsten ins Zeug legten, beeindruckend die Präzision in der Ausführung.

Für Kinder hielt die Gewerbeschau besondere Angebote bereit. Eine große Hüpfburg ließ die Augen des Nachwuchses leuchten. Beim Kinderschminken entstanden fantasievolle Gesichter. Große „Kinder“ durften sich am Bagger versuchen. Zauberer Florian Müller schlug Groß und Klein mit verblüffenden Tricks in seinen Bann.

Im Rahmen der Gewerbeschau veranstaltete Holzbau Panter einen Infotag und gab wertvolle Tipps zu Photovoltaik und Smart Home. Das Stadtwerk Tauberfranken stellte zudem das neue Carsharing-Konzept vor. feu

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten