„Bauen und Sanieren mit Massivholz” - Infotag bei dem Grünsfelder Unternehmen / Auch den Nachwuchs sieht man gesichert

Firma Panter Holzbau liefert wertvolle Tipps rund ums Holz

Von 
feu
Lesedauer: 
Der Nachwuchs baute schmucke Insektenhotels. © Feuerstein

Grünsfeld. Einen Infotag veranstaltete die Firma Panter Holzbau. Zahlreiche Besucher aus nah und fern kamen, um Wissenswertes rund um das Thema „Bauen und Sanieren mit Massivholz“ zu erfahren.

Panter Holzbau ist ein Meister-Betrieb, dessen Mitarbeiter seit mehr als 30 Jahren Wohnbau-Projekte aller Art aus dem natürlichen Werkstoff Holz fertigen. In der Vergangenheit hat das Unternehmen sich einen Ruf als Spezialist für den Bau hochwertiger Klimaholzhäuser bis hin zum schlüsselfertigen Bau sowie für klassische Zimmerei, Dachdeckung und Altbausanierung erworben. Die Verarbeitung natürlicher Materialien und ökologische Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt. Seit 2018 gehört Panter Holzbau zur Firmengruppe Göbel aus Würzburg.

Wertvolle Tipps rund um das Naturprodukt Holz gab es beim Infotag. Die Mitarbeiter standen den Besuchern Rede und Antwort auf Fragen rund ums Thema „Bauen und Sanieren mit Massivholz“. Bei einem Expertenvortrag stand das Klimaholzhaus im Mittelpunkt. Werken mit dem Naturprodukt Holz kommt auch beim Nachwuchs gut an. Mit fachkundiger Unterstützung bauten die Kinder schmucke Insektenhotels.

Mehr zum Thema

DLRG-Jugend-Einsatz-Team

In Theorie und Praxis fit

Veröffentlicht
Von
js
Mehr erfahren
125. Firmenjubiläum

Rauch Möbelwerke wollen Qualität und Mitarbeiter in den Fokus stellen

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren

„Wir planen und realisieren individuelle Wohnträume – vom Klimaholzhaus mit optimalem Raumklima bis hin zum Panter Holzhaus in Holzständerbauweise, auch schlüsselfertig“, erklärte Geschäftsführer Jochen Göbel. Wie das geschieht, war beim Infotag zu sehen. Frank Fuchs und Christoph Hofmann demonstrierten zum Beispiel den Einsatz einer Holzfräse.

Maschinen wie diese erleichtern mittlerweile die Arbeit erheblich. „Die körperliche Belastung ist zurückgegangen“, erklärten die beiden Mitarbeiter.

Weitere Vorteile dieser Arbeitsweise: „Dadurch können wir witterungsunabhängig arbeiten und dem Kunden eine hohe Qualität garantieren.“ Hinzu komme die Zeitersparnis bei der Montage auf der Baustelle.

Auch den Nachwuchs sieht man bei Panter Holzbau gesichert. Derzeit lernen zwei Lehrlinge im Betrieb. „Das Zimmererhandwerk hat bei der Jugend einen guten Ruf, da es traditionelles Handwerk mit moderner Technik verbindet“, so Frank Fuchs.

Corona hat auch Panter Holzbau getroffen. Mit den Auswirkungen, so war zu erfahren, ist man allerdings zurechtgekommen. Rohstoffe und Baumaterialien seien aufgrund vorausschauender Lagerhaltung ausreichend vorhanden. Die Mitarbeiter konnten, als auf den Baustellen nicht mehr gearbeitet wurde, in anderen Bereichen der Firmengruppe Göbel beschäftigt werden. feu

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten