Wessental. Die Haushaltsmittelanforderungen für das Jahr 2025 waren Hauptthema der Sitzung des Wessentaler Ortschaftsrats am Freitagabend im Dorfgemeinschaftshaus. Außerdem entschied das Gremium, Glas- und Altkleidercontainer probeweise an einen neuen Standort zu verlegen.
Auf Rang eins der Haushaltsmittelanforderungen stellte man die Sanierung von Fahrbahn und Gehwegen der Bergstraße. Auf Platz zwei der Prioritätenliste kam die Erweiterung der Beleuchtung in der Bergstraße. Weitere Punkte sind Ausbesserungen an den Randsteinen sowie Kanaldeckeln im Kirchenweg und die Komplettsanierung des Feldwegs zum Gewann „Langert“.
Weitere Haushaltsmittel werden für die Ertüchtigung des Bolzplatzes am alten Spielplatz benötigt. „Er gehört komplett neu gemacht“, stellte Ortsvorsteher Roland Hildenbrand fest. Immer wieder werde das Spielfeld von den Jugendlichen gerne genutzt, daher sollte dringend etwas passieren.
Alle neu beantragten Maßnahmen standen schon auf vorherigen Anforderungslisten. Keiner wurde aber bisher erfüllt, bedauerte Hildenbrand.
Hohe Investition nicht vertretbar
Manches aus der Vorjahresliste wurde nicht mehr aufgenommen. Dazu gehört der Wasser- und Stromanschluss für den alten Bolzplatz, da die Kosten-Nutzenrechnung wegen der hohen Investitionen nicht vertretbar ist.
Dringend Handlungsbedarf sah das Gremium beim Standort für Glas- und Altkleidercontainer an der Straße Richtung Ebenheid und Rauenberg. Der derzeitige Standpunkt der Container sei „eine einzige Katastrophe“, hieß es. „Es wird dort nicht nur Müll abgelagert, der Altkleider-Container quillt über“, ärgerte sich Hildenbrand. Der Platz sei zudem schwer sauber zu halten, da er geschottert ist. Einziger neuer passender Standort im Ort wäre am Wendehammer an der Alten Steige, wurde festgestellt. Der Wenderadius würde dort immer noch reichen.
Der neuen Standort habe gewisse Vorteile hieß es. So sei dieser gut einsehbar und liege nicht an einer Durchgangsstraße. Auch sei der Platz asphaltiert und entsprechend leichter sauber zu halten. Außerdem liege er auf städtischem Gebiet. Der bisherige Standort befindet sich schon auf Wertheimer Gemarkung. Beschlossen wurde eine Testphase von einem halben Jahr für den neuen Standort. Man will sehen, ob sich die Situation verbessert. Einstimmig beschloss man die Umstellung der beiden Container an den Wendehammer an der Alten Steige.
Erfreut war man über den Gemeinderatsbeschluss, dass auf dem Friedhof in Wessental neue Urnengräber geschaffen werden. Das Investitionsvolumen beträgt rund 10 300 Euro. Die Arbeiten wurden an die Firmen Zeidel Garten und Landschaftsbau und Natursteinwerk Franz Zeller in Umpfenbach vergeben.
Bürger Reinhard Friedlein berichtete, dass bei der Umstellung der Feuerwehren auf Digitalfunk die bestehende Sirene abgebaut werden soll. Die Abschaltung ist Ende 2025 vorgesehen. Friedlein plädierte dafür, die Sirene beizubehalten. Dies zeigten sie jüngsten Einsätze. Einzige bisherige Alternative im Dorf ist die Handy-Alarmierung, die man aber nicht immer höre oder nicht korrekt arbeite, hieß es. Dem schloss sich der Ortschaftsrat an.
Betont wurde, andere Bundesländer würden in Sachen Sirenen aufrüsten. „Das Thema wird noch für eine größere Diskussion auf höhere Ebene sorgen“, war Hildenbrand überzeugt.
Die Geschwindigkeitsmessungen in der 70er-Zone an der Blankenmühle ergaben viele Verstöße. Anfang August waren dort Radarmessungen erfolgt. Ortschaftsrat Ingmar Bube zeigte sich erschrocken, von der hohen Zahl an Überschreitungen. Innerhalb von nur einer Stunde gab es über 30 Geschwindigkeitsverstöße. Weitere Radarkontrollen sollen in dem Bereich regelmäßig folgen.
Bei der Bürgerfragestunde wurde vorgeschlagen, dass am Morgen ein weiterer Schulbus direkt nach Nassig fahren soll. Dort könnten die Schüler umsteigen und seien deutlich schneller in Wertheim. Der Vorschlag wird an das Landratsamt weitergeben.
Abschließend wurde unter anderem auf die Bürgermedaillenverleihung der Stadt Freudenberg für herausragend und lange ehrenamtlich Engagierte am 13. Oktober, um 10.30 Uhr in der Raubachhalle in Rauenberg hingewiesen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/freudenberg_artikel,-freudenberg-neuer-platz-fuer-glas-und-altkleidercontainer-in-wessental-_arid,2247468.html